Willkommen, compwrite

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wir wünschen Dir, compwrite, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.

    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    • Woher kommst Du?
    • Welche Hobbys pflegst Du?
    • Was machst Du beruflich?
    • Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du?
    • Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen)?

    Doch nun viel Spaß bei den T W I N S ...

  • "Plaidt – Rheinland-Pfalz’ bestgehütetes Mittelmaß" Ich bin einer von den 6000 Einwohnern.

    Zitat

    Plaidt – wo man sich kennt, aber trotzdem grüßt.

    Zwischen Basalt, Bausparverträgen und dem ewigen Streit, ob das nun schon Eifel oder noch Pellenz ist, liegt Plaidt:

    • Verkehrsgünstig zwischen Nirgendwo und Fast-Koblenz
    • Heimat des berühmten „Ich-kenn-da-einen“-Prinzips
    • Mit mehr Vereinen als Ampeln und von dieser haben wir nur 1ne

    Plaidt – der Ort, an dem man bleibt, weil man’s halt kennt.

  • Mit Hobbys sieht es schlecht aus, sehr wenig Zeit dafür, ist halt beruflich Bedingt, weil der Job als Berufskraftfahrer keine geregelten Arbeitszeiten beinhaltet. Ich kann meine Freizeit nur bedingt voraus planen. Ist alles ein bisschen Chaotisch. Vor 2 Jahren hat mein Bruderherz angeboten sein Motorrad weiterzufahren. Die Kawasaki 5er Twister Twin. Ich habe sie übernommen und fahre sie an und wann. Was mir nicht so gefallen hat ist die Sitzposition und die starken Vibrationen im Lenker. Dazu komme ich später. Sicherheitstechnische Reparaturen lasse ich in einer Werkstatt in Zukunft reparieren.

  • Moin Axel,


    herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:


    Vibrationen am Lenker, wäre mein erster Gedanke Reifen ( Shimmy Effekt ) oder Lenkkopflager.

    Sitzposition, beim Kniewinkel die Sitzbank entsprechend polstern (lassen) oder beim Rücken einen anderen Lenker oder eine Lenkererhöhung.


    Bilder von deiner ERna, würden nicht nur mich interessieren :saint:


    Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.

    LG aus dem wilden Süden

    Bruno

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Hallo Axel,

    viel Spaß mit deiner ER5 und hier im Forum danke für die Bilder von der Maschine 😁!

    Gruß von der Wesermündung Volker 👋

    Wir können nicht verhindern, dass wir älter werden-

    aber wir können verhindern, dass wir uns dabei langweilen!

  • Wenn es angesprungen ist, läuft der Motor gut, keine schwächen erkennbar. Das startverhalten, kann ich den Grund dafür nicht nachvollziehen. Der Startvorgang dauert ziemlich lange, iiiiiiiiii, warten, iiiiiiii i i i i, springt kurz an, läuft sehr untertourig und geht aus. Dann wieder iiiiiiiii i i i, Springt an läuft sehr unrund nimmt schlecht gas an. Nur der erst Start ist so. Eine Runde gefahren ausgemacht, Spazieren gehen, wieder anmachen, als wäre nichts gewesen, tadellos. Was könnte das sein? Neue Zündkerzen sind drin? Zum Böning nach Koblenz möchte ich damit nicht, ich fühle mich seit der letzten Aktion von dem Händler über den Tisch gezogen. Bei seinem Vater war ich immer gut beraten und hatte auch dort sämtliche Umbauten an den Kawasaki Motorrädern machen lassen. Die erste neue Kawasaki Z750 ltd Belt Drive; 1500SE; ZG12 Voyager - alle Neu gekauft beim Böning in Koblenz. Dann dachte ich halt gehste hin und schaust nach einer Lernkererhöhung, er ried mir zu einer SW Lernkererhöhung (50€). Termin gemacht - gebracht - Rechnung 20AW a`6 Minuten = 2 Stunden - 269€ - da war Ende im Gelände. Die Verkleidung, kam später und selber montiert nach ABE.

  • Herzlich willkommen Axel und viel Spaß im Forum.

    2 Std plus Lenkererhöhung 50 € sind dann schon ein fast normaler Preis. Leider und tatsächlich nicht mehr lange bezahlbar. Gerade für den Nachwuchs der eventuell nicht so ganz geschickt ist. Ich habe Anfang der Woche meinem Freund an seine Versys 650 einen Hauptständer, ein Schutzblech, eine Griffheizung, eine USB Steckdose, Handprotektoren und eine Handyhalterung angebaut. Er meinte hinterher das die Kawasaki Werkstatt für die USB Steckdose schon 200 € Arbeitslohn haben wollte.

    Dein Problem mit dem Anspringen, mach doch ein eigenes Thema auf. Dir wird bestimmt geholfen!! Ein Tipp erstmal mit einem Infrarot Thermometer die Krümmer Temperatur nach dem Starten messen. Wenn sie lange gestanden oder wenig gefahren ist, Vergaser ausbauen und Ultraschall reinigen....

    Viele Grüße

    Harald

  • Auch von mir ein :willkommen:


    Schlechtes Startverhalten ist bei einem fast 30 Jahre alten Moped nicht ungewöhnlich. Einen nicht dosierbaren Choke würde ich bei Kawasaki sogar fast als "normal" bezeichnen ;)

    Wie lange muss die ER-5 denn stehen, bis das Problem auftritt? Wie alt ist die Batterie? Wann wurden zuletzt die Vergaser gereinigt?

    Bevor Du wieder Geld in der Werkstatt lässt:

    Batteriemonitor (z.B. von Louis) entlarvt verschlissene Batterie, Entladung durch Kriechströme, untertourige Fahrweise oder schwache LiMa. Ist billiger als die Batterie "auf Verdacht" zu tauschen.

    Fahr im Bus zum Baumarkt (z.B. Hornbach) und such dort nach einem extra langem Hex Schlüssel mit Kugelkopf und einem passenden Stück Benzinschlauch. Mach damit die Vergaser leer, bevor Du das Moped in der Garage abstellst.

  • Servus Axel,


    Danke für die Bilder, echt schick deine ERna :love:

    In der Regel sieht ein Windschild an einer Naked nicht so toll aus, das gewinnt eher die Funktion, aber deines ist gar nicht so ohne :ok:

    er ried mir zu einer SW Lernkererhöhung (50€). Termin gemacht - gebracht - Rechnung 20AW a`6 Minuten = 2 Stunden - 269€

    Die SW Motech haben eine gute Qualität und mit 50€ noch eine der günstigen :thumbup:

    e3.8a.8c.10021758INET0115.png

    Quelle: https://www.louis.de/artikel/sw-mot…omainPanel=true

    Die Lenkererhöhungen werden ja nur auf die alten Riser geschraubt, wieso braucht man da 2 Stunden =O

    Hätte man Züge oder Bremsleitung verlängern müssen, hätte ich es mir ja noch gefallen lassen, dann wären aber die entsprechenden Teile ja auf der Rechnung zu finden gewesen, aber so <X

    sind dann schon ein fast normaler Preis.

    ....

    für die USB Steckdose schon 200 € Arbeitslohn haben wollte.

    Bei den Arbeitslöhnen muss ich dir leider Recht geben, aber man muss den Werkstätten das hier nicht nur die Lhnkosten enthalten sind, sondern die gestiegenen Energiekosten etc.

    Hier kann die Montage in der Tat etwas länger dauern, wenn man hier ein Kabel bis zum Sicherungskasten zeiht, muss einiges an Verkleidungsteilen demontiert werden (ich hab zwar noch nie an einer Versys geschraubt, kann es mir aber sehr gut vorstellen).

    Springt an läuft sehr unrund nimmt schlecht gas an.

    Wie Harald bereits schrieb, mach bitte am Besten einen eigenen Thread dafür auf.

    Ist der Choke bei dem beschriebenen unrund noch gezogen?

    Als erstes würde ich mal schauen, ob der Choke auch wirklich gezogen wird, wenn du den Hebel betätigst, bei der KLE ist ebenfalls eine Verstellmöglichkeit in der Tülle des Bowdenzuges, diese verstellt sich gerne durch die Vibrationen, dadurch wird dann der Choke nicht oder nicht richtig gezogen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Versys USB:

    - 2 Handräder von der Scheibe lösen und Scheibe abnehmen.

    - das Verkleidungsteil darunter mit zwei HEX Schrauben und zwei Plastik Stopfen lösen und abziehen.

    - Kabel liegt schon, muss man nur frei legen, ein Relais aufstecken und von hinten mit einer Schraube den Blindverschluss für die USB Steckdose entfernen.

    - USB Steckdose rein, Stecker zusammen.

    - Verkleidung und Scheibe wieder anbauen und fertig.

    Mit Rûstzeit, keine Stunde.

  • Mit einem vorbereiteten Kabelbaum können wir bei der KLE nur träumen :emojiSmiley-22:

    Dafür 200€, das Toppt sogar den Kosten für Arbeitsstunden bei Audi :wacko1:

    Was kostet dann die USB-Buchse bei Kawa?

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Mit einem vorbereiteten Kabelbaum können wir bei der KLE nur träumen :emojiSmiley-22:

    Dafür 200€, das Toppt sogar den Kosten für Arbeitsstunden bei Audi :wacko1:

    Was kostet dann die USB-Buchse bei Kawa?

    Amazon Prime, heute bestellen am nächsten Tag geliefert für 18,99 inklusive Relais und Kabel.

  • Amazon Prime, heute bestellen am nächsten Tag geliefert für 18,99 inklusive Relais und Kabel.

    Da kann man nicht mal Meckern, dürfte aber Aftermarket und nicht original sein, für die KLE 2026 steht der Preis noch nicht fest, aber für Zubehörteile, da liegt die USB Buchse bei 88 € :patsch:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!