Ich meinte die 5 Schrauben der Membrane.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 15.03. Niederheide
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
c-de-ville Danke für deine Tipps, einige Ersatzteile für die Reisen sind schon eingetroffen, habe jetzt die wichtigsten bestellt. Nimmst du auch die Motorradkette mit? Wenn ja, welche?
Zu deiner Bemerkung bezüglich des Benzinverbrauchs: Bei der Kontrolle habe ich festgestellt, dass der Benzinhahn feucht und undicht ist. Letztes Jahr habe ich die Originale durch ein Reparaturset ersetzt, eben damit mir das unterwegs nicht passiert. Jetzt muss ich den ganzen Tank ausbauen und nachsehen, warum der Benzinhahn undicht ist und es stark nach Benzin riecht.
Eine Motorradkette habe ich noch nie mitgenommen, selbst früher nicht auf Reisen nach Afrika und in den Nahen Osten und das waren bis zu 14.000 km. Auf der KLE habe ich noch keine Kette gewechselt. Der Vorbesitzer meinte er hätte bei 60.000 km die Kette getauscht, jetzt 40.000 km später fahre ich sie immer noch. Habe allerdings gleich einen Scottoiler angebaut.
Wenn der Benzinhahn feucht ist, dann einfach noch mal die Schrauben festziehen. Hat bei mir mal geholfen. Meist ist es aber der Benzinschlauch, ich benutze keine 8mm Schläuche sondern nur 7,5mm, die sitzen fester und dichter.
-
Es gibt auch noch Plastilube.
Kupferpaste hilft nur, wenn man fest dran glaubt
Plastilube ist eher zum entquietschen.
Auf Dauer hält eigentlich gar nichts, am längsten hält Titanspray, aber ich wechsel Reifen und Beläge auch häufiger und kontrolliere jedes Mal den Sattel, gegebenenfalls reinige und schmiere ich nach.Die Teile von Tourmax werden schon ok sein. Ich würde die nehmen, Dicht-/ Rep. Sätze aus dem Zubehör sind doch auch ok.
Hab jedenfalls noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. -
Ich wette die Kolben sehen nach der Behandlung genau so aus.
-
Hab ich auch vorhin erst gemacht, sahen ähnlich aus.
Mit Läppleinen abgezogen und sie sind wieder wie neu.
Mach due erst mal mit Bremsen- oder Citrusreiniger sauber, dann mit Chrompolitur und wenn das zu mühsam ist, dann mit ganz feinem Läppleinen abziehen.Danach mit ATE-Paste einreiben und wieder einsetzen. Prüfe aber bitte vorher ob die Dichtringe noch ok sind, oder kauf am Besten gleich einen Rep.Satz.
Bau auch den Bügel aus, an dem der Bremssattel an der Gabel verschraubt wird und reinige die Bolzen, die in den Gummitüllen stecken, dann mit Graphit- oder Kuoferpaste schmieren und wieder einbauen. Die Bolzen wo der innere Bremsbelag drauf hängt auch reinigen, abschleifen und auch dünn fetten, ebenfalls die Führungsbleche der Beläge, Kolben und dem Sattel in den Bereichen wo die Beläge geführt werden oder anliegen.
Wichtig: pass auf das keine Paste auf die Beläge kommt. -
Ich bin kein Biker, ich bin noch Motorradfahrer.
Die 100.000 hab ich übrigens mit deinem Vorderrad überfahren. 👍 -
Eigentlich sind deine Symptome für eingeschlagene Ventile untypisch. Ich kenne es nur so, das sie kalt normal abspringt, aber warm schwer bis gar nicht.
Eingeschlagene Ventile gab es bei den 2- als auch bei den 4-Zylinder Motoren, aber eher selten und wenn, dann wesentlich früher, vielleicht bei 20.000 km. Das lag an qualitativ minderwertigen Ventilchargen. Hatte ich mal bei einem GPZ 500 Kopf. Bei dir mag es die Laufleistung sein, bei meiner GPZ 900 hab ich die Sitze und Ventile mal bei 85.000 km bearbeiten lassen und jetzt bei 220.000 km sind die immer noch drin.
Bei dem 500er Kopf war es so, das man alle paar hundert km die Ventile einstellen musste, weil das Spiel nahe 0 war.
Gruß Micha -
Kleiner Tipp beim öffnen der Gabelstopfen, leg eine dicke Decke auf den Tank und drücke gegen den Stopfen beim Lösen. Der steht mächtig unter Druck. Vorderrad muss entlastet sein. Am Besten mit Ratsche mit langer Verlängerung und beiden Händen gegen drücken.
-
Ich weiẞ, aber in dem Fall ist der Franke dann doch ein Bayer, wenn auch kein geliebter. 🤣
-
Tja Klaus Illusion dahin ein Bayer weniger. 🤣
-
Ja Bremsbeläge hab ich auch immer dabei, aber nur vordere, weil hinten bremse ich nicht so viel, bin eher der surfende Fahrer.
-
Moin Männers,
ich hatte ja versprochen mal aufzulisten was ich so von 50.000 - 100.000 km so basteln oder ersetzen musste oder an Ersatzteilen gebraucht habe. Hier mal eine grobe Auflistung, Kleinigkeiten wie Schrauben festziehen/ ersetzen, oder mal Kerzen tauschen, sowie Verbesserungen und Zubehör hab ich mal weggelassen.
Gekauft als Unfallschaden 2018 und seit Feb. 2020 gefahren.- Gabel und Vorderrad
getauscht
- Bremsscheibe vo + Beläge
neu
- Repsätze für Pumpe + Sattel
- Tachowelle neu
- Polrad geklebtDas habe ich bei Übernahme genacht und folgendes auf den 50.000 km.
- Tachoantrieb - Welle Zähne
abgenutzt, nur Welle
getauscht (Gebrauchtteil)
- Ventile eingestellt
- Tachantrieb komplett
getauscht (Gebrauchtteil)
- Tanküberlauf zu, beim
Versuch frei zu bekommen
Rohr beschädigt = Tank
undicht, Rohr oben und unten
verschlossen
- Gaszug Öffner gerissen
Universalzug eingebaut
- Magnetschalter defekt
(Gebrauchtteil)
- Benzinhahn gegen neuen
getauscht - Reserve
funktionierte nicht mehr
richtig wahrscheinlich nur
Membrane defekt - hatte
neuen Hahn liegen
- Auspufftopf geschweißt, war
durchgerostet und li Stutzen
war vom Krümmer abgerissen
- Tachowelle defekt - neuDas war’s an Reparaturen, ansonsten nur nerviger Kleinkram, wie Reifen, Bremsen, Kette spannen, Lampen tauschen, Vergaser reinigen usw. oder schöner machen wie entrosten und lackieren. Ach ja Sturz- und Umfallschäden musste ich auch beheben.
Ölwechsel 20W-50 habe ich alle 10.000 km gemacht.
Die Yuasa Gel Batterie ist von 2015 und noch ok.
Die Kette wollte der Vorbesitzer bei 60.000 km wechseln, dank Scottoiler ist sie immernoch drauf, das letzte Mal hab ich vor 4.000 km gespannt.
Bremsscheibe vorn hält wohl 50.000 km, hinten das Doppelte, ist jetzt bei 4,5 mm.Gabelservice hab ich bis jetzt noch nicht gemacht und Ventile auch nur 1x eingestellt.
Es ist also ein durchaus zuverlässiges und dankbares Moped, vielleicht hilft‘s ja dem ein oder anderen.
Ach ja, der Motor war wohl noch nie auf, die Kupplung ist wohl noch die erste und die Kette höchstens die 3.
Gruß Micha -
Also die Originalspiegel vibrieren bei unseren KLEs nicht, ist da vielleicht noch was anderes?
Wegen Hebel abbrechen, ich habe die Armaturen immer nur so fest, das man sie mit etwas Kraft noch verdrehen kann.
Das hilft meist auch schon dass die Hebel nicht abbrechen, sondern sich nur verdrehen.
Gruß Micha
-
Hallo Micha,
willkommen im Forum und viel Spaß und Freude mit der KLE.
Gruß Micha vom Deister -
Dafür war an Mara ihrer einiges zu machen, oder?
Auf jeden Fall mehr als an meiner, ich hab einfach Glück gehabt. Wenn der Verkäufer nicht gesagt hätte, der Tacho wäre getauscht und die hat 25.000 km mehr runter, ich hätte es geglaubt.
Bei Mara’s war es genau das Gegenteil, 28.000 km auf dem Tacho und Winterfahrten waren ihr anzusehen. Außerdem waren 2 Aufkleber vom Elefantentreffen auf den Alukoffern. Aber mit frisch TÜV und Alukoffern, dafür ohne Schlüssel für 650 oder 700€, war auch ok. Der Motor hat ja auch noch fast 20.000 km gehalten. Das wären bei anderen Käufern Jahre gewesen, bei uns leider nur 2 oder etwas mehr.
Egal, der GPZ- Motor war geschenkt, das die Ventile eingeschlagen waren, war blöd. So hat Mara gelernt Ventile einzustellen und den Kopf zu wechseln. Inzwischen läuft die KLE ja seit über 10.000 km zuverlässig.
Aber zwischendrin gab es mal ne Phase wo das Vertrauen in die Technik ziemlich am Boden war.
Inzwischen hat sie ja im Fall des Falles noch die Z900.
Gruß Micha -
Nur nicht aufgeben. ✊🍀
-
Na ja ich arbeite dran auch die nächsten zu schaffen. Im Moment läuft die KLE noch nahezu wie ein neues Motorrad
und der Ölverbrauch ist sensationell, auf 7.500 km seit letztem Ölwechsel und noch nix nachgefüllt. Das kenne ich
von den GPZetten ganz anders, da ging auch schon mal 1/2 L pro 1.000 km drauf, normal war immer 0,2 - 0,3 L.
Die KLE ist schon das 5.Motorrad das die 100.000 geknackt hat und 2 sogar die 200.000.
-
Heute auf der Rückfahrt vom „Geheimen Wintertreffen“ im Weserbergland, nicht weit vom Monte Wauwau. In 5 Jahren und 1 Monat fast die Hälfte davon gefahren - ohne Panne. Oder hab ich da was verdrängt?
Ich schau mal in die Aufzeichnungen und kann dann mal berichten, was für außerplanmäßige Instandsetzungen notwendig waren. IMG_9335.webpIMG_9345.webpIMG_9349.webp
-
Die Modelle der 1. Serie sind nicht ganz so sparsam, meine Tochter ihre 92er braucht auch mehr.
Um Dreck und Kondenswasser km Tank zu vermeiden, fahr bis 150 km aud RES und schalte dann auf ON, dann kann dich erst gar kein Dreck ansammeln.
Ich fahre sogar E10 mit 30ml 2T-Öl pro Tank.Werkzeug habe ich alle Schlüssel in Ring/ Gabel mit, die man für die Maschine braucht, dann Inbus, einen Schraubendreher mit Bits, ein Winkeltrieb (dann kann man schnell mal die Leerlaufdüse ausbauen, wenn verstopft), Hammer, Feile, Wasserpumpenzange, gewinkelte Spitzzange, mittlere Gripzange, gr.+ kl. Schraubendreher, Kerzenschlüssel, das müsste es sein.
Ersatzteile sind auch wichtig:Züge, Tachowelle, Brems- und Kupplungshebel, Ersatzlampen, Schrauben, Sicherungen, Kabelbinder, Draht, Kabel, Klebeband, Kerzen, Benzinschlauch, Motoröl, Hylomar, Epoxy-Knete, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Auf langen Touren noch SchläucheGruß Micha
-
Moin Dusan,
Höherlegung kann ich dir nicht sagen, die Knochen waren jedenfalls kürzer. Damals dachte ich es gibt nur kürzere und längere, aber es scheint noch Zwischengrößen zu geben.
Meine KLE ist am Ende der Sitzbank, vor der Gepäckbrücke 102cm hoch.
Gewicht und Größe stimmt mit dir fast überein.
Philips +200% habe ich auch, hält halt nicht so lange, hab auf Tour immer Ersatz mit.
Startpilot: da ist doch immer ein Röhrchen bei und da habe ich seitlich in den Luftfilter ein passendes Loch gebohrt, das Röhrchen reingesteckt und unter den Seitendeckel geklemmt, dann braucht man das kleine Loch nicht suchen.
Handprotektoren hab ich die originalen.
Reifen fahre ich die Metzeler Enduro 3 Sahara.
Den Tank finde ich ausreichend, komme bis über 300 km, meist 270+ km, Autobahn mit Gepäck und schnell, Tacho 140-160 auch mal nur 210+ km.
Vergaser ordentlich einstellen, vorher mal schauen ob die richtigen Düsen drin sind und K&N Luftfilter. Meine hat anfangs auch mehr verbraucht.
Gruß Micha