KLE springt manchmal nicht an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Hast du dir das Polrad schon einmal angeschaut? mindestens durch die beiden kleinen Deckel? ich schätze die Problematik mit den sich lösenden Magneten wirst du kennen.

    nei habe ich noch nicht rein geschaut. Meine Kawasaki Werkstatt hat mir gesagt das nicht jedes Polrad davon betroffen ist, so wie auch mit dem Kettenspanner. So lange keine helles Sirren/ Kreischen anfängt sollte ich es in Ruhe lassen.

  • Aaha und die kennen sich mit den alten Modellen wirklich aus?

    Ich glaube eher nicht, zumindest derjenige der den Blödsinn erzählt hat. Hat wohl KLE und GPZ etwas durcheinander gebracht.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Georg Zukal hat sich 1978 als Zweiradmechaniker selbstständig gemacht und ist seit 1986 Vertragshändler von Kawasaki. Beim Werkstatt Test von Motorrad hat die Werkstatt, ich meine 97 von 100 Punkten bekommen. Ich vermute das er alle Kinderkrankheiten unser tollen KLE von Anfang an miterlebt hat.

    Also ich vertraue ihm.

    Hab meine KLE wieder zusammen gebaut noch zwanzig mal der Zündschlüssel gedreht, den Benzinhahn 10 sec auf PRI und dann.... Ist sie mit Chock sofort angesprungen.

    Eine weitere Freude sind die neuen nachgemachten Aufkleber. Mit einer Luftkanalfolie, sowas von geil. Keine Falten oder Buckel. Ich bin hin und weg.

    DSC_1459.webp

    Vielen Dank euch Allen.

    Die neuen Kerzen und Spulen baue ich spätestens im Winter ein, dann kommt auch das Zündschloss raus und ich werde es überholen.

  • Ok, dann vertraue ihm, mein Wissensstand nach 19 Jahren und 300tsd km mit den wassergekühlten Modellen sagt was anderes.
    Mir wurde in Werkstätten schon viel Quatsch erzählt, das merkt man aber leider nur wenn man technisch folgen kann.

    Ja, Luftkanalfolien haben das Folieren schon deutlich einfacher und vor allem schneller gemacht. Setzen wir im Betrieb schon seit Jahren ein.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Meine Kawasaki Werkstatt hat mir gesagt das nicht jedes Polrad davon betroffen ist

    Ähm, ohne deiner Werkstatt Nahe treten zu wollen, aber naja :wacko1:

    Richtig ist, das nicht jedes betroffen ist.

    Fakt ist, das es KLE's jeden Baujahrs getroffen hat, ich bin nicht nur hier aktiv sondern auch in mehreren internationalen KLE Gruppen in Facebook.

    Ein weiterer Fakt, vor allem die frühen Baujahre sind betroffen, später wurde von Kawa wohl ein verbesserter Kleber eingesetzt, der das Problem aber auch nicht zu 100% gelöst hat.

    So lange keine helles Sirren/ Kreischen anfängt sollte ich es in Ruhe lassen.

    Dann ist es schon zu spät und die Magnete werden schon zermahlen :pflaster_1: die Deckel rausschrauben oben mit der Taschenlampe reinleuchten und schauen ob der Kleber schon bröckelt (mit einer Ratsche im mittleren Loch im Uhrzeigersinn drehen), dauert 5 Minuten und bewahrt dich vor einer teuren Reparatur...


    sofort angesprungen

    na das hört sich doch Super an :love:


    Vielen Dank euch Allen.

    immer gerne :drinks: weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit der KLEinen 🍀

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Guten Morgen zusammen,

    alles gut. Werde ich auf jeden Fall nachsehen. Um sie standfest zu machen steht der Wechsel vom Polrad und der Steuerkettenspanner noch auf meiner Liste der Winterbasteleien. Ich bin jedenfalls von der KLE sehr angetan. Sie läuft absolut prima und durch das Gewicht lässt sie sich auch ganz entspannt in der Stadt einparken. Einen Sitz lasse ich gerade neu Polstern, mein Popometer hat nach 1 bis 2 Stunde Probleme. Das liegt aber eher am Steißbein 🥴

    Einen schönen Tag für Euch

  • Wechsel vom Polrad

    Ein Wechsel ist nicht unbedingt von Nöten, einfach mit JB-Weld neu verkleben und die Zwischenräume ebenfalls damit füllen.

    Micha ( c-de-ville) seines hält auf diese Weise schon ~ 30.000 km und meines gut 40.000 km 8)

    Einen Sitz lasse ich gerade neu Polstern, mein Popometer hat nach 1 bis 2 Stunde Probleme. Das liegt aber eher am Steißbein 🥴

    Die originale Sitzbank verdient eher den Namen Folterbank :evil: ist halt für japanische Schmalärsche und nicht für europäische Breiärsch konstruiert :D

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Micha ( c-de-ville) seines hält auf diese Weise schon ~ 30.000 km und meines gut 40.000 km.

    Es sind sogar schon 55.000 km.


    Ich hab ja schon mehrere Polräder geklebt und mir ist aufgefallen das die Verklebung der Kanten extrem wichtig ist.
    Die Magnete lösen sich nämlich nicht im Kleber sondern im Magneten. Das Material ist porös, Öl dringt ein und dann bricht der Magnet quasi auseinander, so meine Vermutung. Es fängt bei der Originalverklebung immer damit an, das der rote Kleber der Kanten abbröckelt, einen Magneten der lose war und wo die Kantenverklebung noch ok war, habe ich noch nicht gesehen.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!