Hansens Modor - eine Winterbastelei

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 15.03. Niederheide

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Di hast den Benzinfilter bestellt? Den gibt’s doch in jedem Autoteileladen, bzw. bei Louis, die kaufe ich, weil die richtig transparent sind und nicht milchig.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hallo.

    Könnten Sie den Vergaser-Schleifvorgang genauer beschreiben:

    Ich habe beide Vergaser am Einlasstrichter nachgeschliffen, hier waren starke Unebenheiten vom Guss auf den Flächen

    Kann mir außerdem jemand erklären, wozu das Verbindungsrohr zwischen den beiden Vergasern dient? Wie funktioniert diese Membran? und warum wird es überhaupt benötigt?

    Danke!

  • Das untere Verbindungsrohr ist die Kraftstoffzufuhr für beide Vergaser.

    Das höhere Verbindungsrohr ist die Vergaserentlüftung für beide Vergaser

    Beim schwarzen Schlauch bin ich mir unsicher....

  • So, Mädels. Am 29.6. wird der neue Modor eingebaut. Im Netz gibt es einige Videos, wie man vorgeht. Grundsätzlich sollte man also nicht auf unlösbare Probleme treffen. Ich konnte mich nun einige Zeit weder um das Mobbed (das gerade frisch und ohne Mängel das Pickerl bekommen hat :) noch um geistreiche Beiträge hier kümmern ;) aber heute habe ich nun Zeit gefunden, mir eine Schlauchwaage zu zimmern, hier gabs ja auch schon einen Kollegen vor Kurzem mit selbigem Ziel.

    Ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass wohl Butter oder Magarine oder eine Mischung aus beidem sehr hilfreich beim Einbau der Vergaser und der Luftfilterkiste gewesen sei? Was gibts denn hier für Probleme?

    Dann noch einmal zur Flüssigkeit in der Schlauchwaage: Auch hier gab es irgendwo ein finales statement dazu, ich habs aber nicht mehr finden können. Also was kam da gleich rein? Lampenöl?

    Ich bin natürlich auch für jeden weiteren Tipp dankbar, was den Wechsel des Twins betrifft :)

    Danke auset ferne Berlin.

    Hansn


    Ipasted-from-clipboard.webp

    PS: Falls jemand Bock hat, sich mal aufgrund seines sicherlich fürchterlichen Dialekts verorten zu lassen....?

    Ich bin ganz klar Ostdeutscher und sicher kein Ostschweizer ;)

    https://www.tagesanzeiger.ch/dialekt-test-w…ID=25855_464339

  • steht der Motor und auch die Vergaser zum Verkauf.

    Sorry, der Vergaser passt nicht bei der ER5 der Bowdenzug (Öffner) schaut bei der ER5 um einen Zentimeter weiter raus, das funktioniert dann beim KLE/GPZ Vergaser nicht mehr.

    Der Motor passt auch nicht in die ER5 da es bei der ER keine Umlenkung gibt, ist das Getriebe andersum aufgebaut, d.h. mit einem KLE Motor hättest du den ersten Gang oben und den Rest unten.


    Nur so als kleiner Tipp ;)

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Männers, auch wenn das vielleicht nicht so ganz das passende Thema hier is, aber ich habe mich mal nach einem schlodderigen GS Motor meiner Bauart (R1200GS K25) im Netz umgesehen. Leider ist er in der Tat etwas kostenintensiver, als ein KLE Block, auch die Teile sind so ein klein wenig kostenunneutraler... aber man könnte das Projekt ja zeitlich strecken. Einen GS Block bekommt man mit etwas Glück für einen Riesen in brauchbarer Form.
    Nun habe ich Euch ja geschrieben, dass die Popperlocken im BMW-Forum zum Großteil Klugscheisser sind und da ich keiner bin, gebe ich zu, dass ich mir einen solchen Motor nicht allein zutraue, ähnlich wie damals hier. Dummschwätzer gibt hier auch, aber um einiges liebenswerter ;)

    Wie wärs, würde mich der ein oder die andere :D hier mit schlauen Kommentaren unterstützen? Oder wäre das wie den Wolf mit der Aufzucht von Hasenkindern zu betrauen? ;)

    Hansn

  • Ist natürlich ungleich schwierige Lebenhilfe zu geben, wenn man solch einen Motor noch nie von innen gesehen hat. Auch bei BMW gibt es bestimmt den ein oder anderen Trick, den man aus mangelnder Erfahrung nicht kennt. Ok, ich könnte mir vielleicht was zusammenreimen, denn ich habe schon viele Motoren von innen gesehen und jeder Motor lief anschließend auch.

    Die KLE habe ich mir auch nicht ohne Grund gekauft, denn die GPZ 500 und 900 kannte ich schon und außerdem habe ich jede Menge Teile liegen. Ich wollte mir auf die alten Tage nichts neues mehr antun, weil man da wieder bei Null anfängt und erstmal keine Kontakte und Teile hat.
    Ohne Gewähr kann man dich bestimmt unterstützen.

    Was hat die BMW denn gelaufen?

    Gruß Micha

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Dummschwätzer gibt hier auch, aber um einiges liebenswerter ;)

    Im Vergleich zu anderen Foren, eigentlich gar keine ;)


    hier mit schlauen Kommentaren unterstützen?

    Bei Motoreninnenleben bin ich raus, da könnte ich höchstens mit dummen Kommentaren dienen 8o

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Moin,

    meine GS hat jetzt gut 67k auf dem Buckel, was eigentlich keine Laufleistung in dem Sinne ist. Meine KLE hatte 48k, glaube ich, und der Motor war top. Der BMW-Motor ist in der Tat auch gut beisammen.
    Aber der Weg ist das Ziel, auch was den GS Block betreffen würde. Brauchen tut man das nicht, aber wer lebt schließlich vom Brot allein :) und mit einem gewissen Grad an Irrsinn bin ich auch hier sicher nicht der Einzige. Das Teil ist aber schon an sich eine ganz coole Herausforderung, im Grunde aber immer noch der alte Boxer, den schon die Wehrmacht fuhr. Also Raketenwissenschaft ist das sicher nicht. Ich hab auch den Kawa Block auseinandergerissen und war erstaunt, wie einfach der dann doch war...

    Und die BMW Juppies sind mir einfach zu doll drüber. Na, auf jeden Fall schonmal Danke, ich sehe mal, was es so gibt...

    Grüßle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!