KLE springt manchmal nicht an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Geklebt sah es so aus . Nicht hübsch aber sieht ja niemand beim fahren 😬

    Funktionalität vor Optik ;) wichtig ist, das oben auf den Magneten kein Kleber ist, nicht das er am Stator streift, ansonsten Prima gemacht :thumbup:

    ich muss Euch jetzt doch mal mein Erlebnis von heute erzählen.

    Guten Morgen Harald,

    vielen Dank für den interessanten Bericht ;streicheln;

    Das erste was mich persönlich gestört hätte ist das er sie schon warm laufen gelassen hat, ein seriöser Verkäufer macht sowas nicht, damit man sieht, dass sie kalt gut anspringt. Ein technisch unbedarfter Verkäufer könnte es allerdings auch im guten Glauben machen, da er jetzt aber trotz dem Wissens das, das Polrad defekt ist, den Preis in der Annonce nicht wirklich stark gesenkt hat, gehe ich hier mal nicht davon aus :pflaster_1:

    Ein Bild vom dem Klingelschalter hast du nicht zufällig gemacht, das triggert mich irgendwie und ich hätte es gerne gesehen :emojiSmiley-28:


    Für 500 - 600€ könnte man die mitnehmen, Reparatursätze für die Bremssättel sind erschwinglich, Flüssigkeiten mache ich persönlich nach einem Kauf eh neu, Ölwanne runter um alles von evtl.. Magnetkrümeln zu befreien, mit neuer Dichtung wieder drauf, Polrad hast du ja eines rumliegen, neu verkleben und einbauen und eine gebrauchte Lenkerarmatur von einem Schlachter dürfte kein Problem sein.


    Das bestätigt komplett das was Micha und Bruno schon mehrfach geschrieben hatten.

    Dankeschön :blush2: Deswegen raten wir ja immer zur Kontrolle und wie man ja an deinen und Jörgs Erlebnissen sieht, gibt es leider keinen Anhaltspunkt, an welchen Polrädern der Schaden auftreten kann, weder Baujahr noch Kilometerstand.

    Bei der GPZ-A gibt es Häufung bei rund 40.000 km, aber auch entsprechende Ausnahmen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Nein ein Foto habe ich nicht gemacht. Ich wusste nicht so Recht wo ich hinsehen sollte und der Satz:"..war vom Vorbesitzer schon so und hat mich nie gestört..." hat dann für mich viel Aussagekraft.

    Wenn ich ein Moped kaufen mache ich einmal eine große Inspektion mit Gabelservice und Ventile einstellen. Eventuell noch Kettensatz und Reifen. Erst dann geht es an die Optik. Zwischen 400-500 Euro hätte ich sie eventuell genommen.

    Jetzt habe ich noch eine Frage zum wieder Aufarbeiten des Polrad. Wenn ich mir die Magneten ansehe ist das Orange ja der alte Kleber der runter muss. Womit am Besten, einen "Drehmel" mit Schleifpapier?

  • Ich hab einen Fräser genommen und Akkuschrauber oder Bohrmaschine.

    Hast Du auch hinter die Magnete Kleber gemacht? Da geht’s am schlechtesten, ist aber wichtig.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hallo Micha,

    ich habe das Ganz noch nicht auseinander genommen. Heute waren wir in der Klink bei den Enkelkindern. Zwillinge, zwei Jungs, damit sind es jetzt 6 Enkel ☺️

    Ich werde die Tage damit anfangen. Habe mir zwei Packungen Kleber besorgt um hinterher die Zwischenräume noch etwas auffüllen zu können. Die Magnete wollte ich beim einkleben mit Tischlerklammern fixieren. Vorher alle mit Richtung Reihenfolge beschriften.

  • Die Magnete beim Kleben nicht pressen, steht auf der Packung.
    Wenn Magnete schon eingeklebt, überstehenden Kleber kurz anschleifen, dann hält der Füllkleber besser


    …und herzlichen Glückwunsch, bin froh das ich noch keine Enkel habe, hätte ich überhaupt keine Zeit für.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Wenn ich ein Moped kaufen mache ich einmal eine große Inspektion mit Gabelservice und Ventile einstellen. Eventuell noch Kettensatz und Reifen. Erst dann geht es an die Optik.

    Genau so mache ich es auch, was nützt einem das ganze Blink Blink, wenn man nach der ersten Kurve im Graben liegen. Gabelservice ist Top, im Regelfall ist da noch die "Werkfüllung" drin, erschreckend was da manchmal rauskommt <X

    Für den richtigen Preis könnte man sie schon nehmen, sie braucht halt einiges an Zuwendung, interessant finde ich die Fußrasten von der DR :thumbup: aber einen Klingelknopf dranbasteln dafür nicht so prickelnd:wacko1:

    Wenn ich mir die Magneten ansehe ist das Orange ja der alte Kleber der runter muss. Womit am Besten, einen "Drehmel" mit Schleifpapier?

    Lose Magnete halte ich an ein Schleifband, den Kleber an der Vorderseite entferne ich in dem ich das Polrad mit den Freilauf in eine Drehmaschine einspanne und dann mit dem Drehstahl den Kleber entferne (manche Berufe sind beim Basteln echt von Vorteil :saint: )

    Bei spannender Bearbeitung brauchst du keine Angst haben, das du etwas vom Magneten abträgst, die sind deutlich härter als HSS oder Hartmetall Werkzeug, das einzige was sie nicht mögen sind Schläge.

    hinterher die Zwischenräume noch etwas auffüllen zu können. Die Magnete wollte ich beim einkleben mit Tischlerklammern fixieren

    Durch den Magnetismus und die Kerben am Polrad halten sie auch ohne Klammern.

    Den Kleber auf die Rückseite zu bringen ist eine spannende Angelegenheit, da der Kleber Eisenstaub enthält, wenn du dran bist, wirst du merken was ich meine.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg :emojiSmiley-123:

    Heute waren wir in der Klink bei den Enkelkindern. Zwillinge, zwei Jungs, damit sind es jetzt 6 Enkel ☺️

    Herzlichen Glückwunsch <3:occasion18:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Polrad habe ich (zum Glück) noch nicht geklebt, aber einen Anlasser.

    Habe damals UHU "Endfest" verwendet. Den alten Kleber habe ich restlos abgeschliffen und dann die Klebflächen etwas aufgerauht, damit sich der Kleber besser verzahnt.

    Bei 2K-Kleber braucht es AFAIK eine Mindestdicke der Klebschicht. Daher ist es nicht sinnvoll, die Teile im Schraubstock zusammenzupressen, bis der ganze Kleber rausgelaufen ist. Mit dem JBWeld habe ich keine Erfahrung. Vermutlich sorgen diese Metallkrümmel im Klebstoff auch automatisch für eine ausreichende Schichtdicke.

    Bei UHU "Endfest" konnte man mit Wärme die Aushärtung beschleunigen und die Endfestigkeit verbessern. Bei UHU gab es auch eine Tabelle dazu; die finde ich leider nicht mehr auf der Webseite. Habe damals den Anlasser kurz bei 100 Grad in den Pizzaofen gelegt. Das Ergebnis sah sehr appetitlich aus und hat auch funktioniert, bis ich das Moped verkauft habe.

    Wenn ich nochmal Magnete zu kleben hätte, würde ich es mit Glasperlen (statt Eisenspäne) als Füllstoff probieren.

  • Eine Drehmaschine :love: ja das wäre es. Als Feinmechaniker ein Traum.

    Ich habe leider auch nur auf der Arbeit darauf Zugriff :emojiSmiley-22:

    UHU "Endfest"

    JD-Weld Kleber ist wasserfest, widersteht Temperaturen von -34 bis +287º C, Ölen, Säuren und Chemikalien (selbst Batteriesäure).

    Warum soll ich da etwas anderes ausprobieren :hmm:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Guten Abend zusammen,

    meine Magneten war alle noch fest. Nur einer ist beim entfernen der alten Klebereste gespalten. Ließ sich aber hinterher, nach dem ich mit dem Drehmel kleine Rillen reingeschnitten hatte gut wieder kleben. Soweit es ging habe ich zur Sicherung noch Kleber aufgetragen.

    DSC_1531.webpDSC_1530.webp

    Die Situation der Ersatz - Polrad Beschaffung ist im Übrigen eine Katastrophe. Ober RM oder Elektonix, die Läger sind offenbar leer. Ich habe zwar von QME-Racing ein DPD Tracking Nummer bekommen, nur das die nicht beliefert ist. Gestern Abend habe ich dann in Spanien von HPI einen Nachbau bestellt und heute ist er schon auf die Reise gegangen. Ich hoffe das der passt, im Fall der Fälle das der Kleber bei meiner Kleberei nicht hält :/

    Schwungradzündung Kawasaki KLE 400 91-99 / KLE 500 91-07 HPI https://share.google/kBOp6zborY6CD4RMO

  • Wenn Du ordentlich entfettet und vorher etwas angeraut hast, dann hält das auch. Meins mit 54.000 km ist auch das erste das ich geklebt habe.
    Ist ne schöne Schmiererei mit dem magnetischen Kleber, nicht wahr.

    Bin ja mal gespannt was das E für ein Polrad ist. Der Preis ist ok.
    In der KLE meiner Tochter ist auch eins verbaut das diesem sehr ähnlich sieht.
    Das habe ich schon 2x nachgeklebt, weil es Risse bekommt. Die Polräder haben 12 Magnete die komplett eingegossen sind. Einen Namen oder eine Kennzeichnung hat das Polrad nicht.
    Viel Erfolg ich ✊

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Dankeschön, soll schon Donnerstag eintrudeln.

    Entfettet:

    Erst mit Bremsenreiniger, dann 20 Minuten im US Bank und zum Schluss noch Mal Bremsenreiniger. Zwischendurch immer wieder mit Druckluft getrocknet.

  • Ober RM oder Elektonix, die Läger sind offenbar leer.

    Happala 8| du hättest mal guan fragen können, der hat einen der Händler bei sich im Dorf :pflaster_1:

    Ich bin mal gespannt ob das von HPI etwas taugt, die Beschreibung auf der Seite gibt ja nicht viel her, gehört habe ich von denen noch nie etwas, daher wäre ein Erfahrungsbericht echt toll :love:


    Deine Kleberei sieht doch ganz gut aus :thumbup: Dank des Magnetismus ist es ja auch nicht gerade einfach den Kleber dahin zu bekommen, wo man ihn gerne hätte :D

    Eine Alternative gibt es übrigens auch noch, "einfach" die Magnete und den Käfig eines ZZR Polrades einbauen Der ultimative Polrad Thread - technische Änderungen - Twin500 - Forum 8)

    US Bank

    ich hab erstmal gegoogelt was du da gemacht hast, irgendwie habe ich nur amerikanische Banken gefunden :whistle3:

    Bis ich dann gemerkt habe das es eine Mischung aus Abkürzung und Schreibfehler ist und Ultraschallbad heißen muss :happ2:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Happala 8| du hättest mal guan fragen können, der hat einen der Händler bei sich im Dorf :pflaster_1:

    Ich bin mal gespannt ob das von HPI etwas taugt, die Beschreibung auf der Seite gibt ja nicht viel her, gehört habe ich von denen noch nie etwas, daher wäre ein Erfahrungsbericht echt toll :love:


    Deine Kleberei sieht doch ganz gut aus :thumbup: Dank des Magnetismus ist es ja auch nicht gerade einfach den Kleber dahin zu bekommen, wo man ihn gerne hätte :D

    Moin zusammen,

    ich habe ja in Thüringen eins von Elektronix bestellt. 3-5 Tage Lieferzeit, die waren letzte Woche um. Außer meinem Geld, was er bekommen hat, habe ich nur eine leere Sendungsnummer bekommen.

    Natürlich werde ich berichten, ob es passt und läuft.

    Kleberei und Magnetismus, da schmier ich den Kleber zwischen die Magnete und denkt ganz kurz das reicht.. Im nächsten Moment kommt der Kleber von alleine wieder hoch. 😂

  • Kleberei und Magnetismus, da schmier ich den Kleber zwischen die Magnete und denkt ganz kurz das reicht.. Im nächsten Moment kommt der Kleber von alleine wieder hoch. 😂

    Es hat ja keiner gesagt das es einfach ist. 🤣

    Die US-Bank hat mich auch grübeln lassen, aber da es um entfetten ging bin ich doch recht schnell drauf gekommen.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Es hat ja keiner gesagt das es einfach ist. 🤣

    Einfach wäre ja auch langweilig :D

    Kleberei und Magnetismus, da schmier ich den Kleber zwischen die Magnete und denkt ganz kurz das reicht.. Im nächsten Moment kommt der Kleber von alleine wieder hoch. 😂

    Auch ganz interessant ist es wenn du versucht den Kleber mit der Spitze eines Schraubendrehers an seinen Platz zu bringen :D:D:D

    ich habe ja in Thüringen eins von Elektronix bestellt. 3-5 Tage Lieferzeit, die waren letzte Woche um. Außer meinem Geld, was er bekommen hat, habe ich nur eine leere Sendungsnummer bekommen.

    Erinnert mich an den Kawa Pf*il, da hab ich auch tolle Sachen erlebt :wacko1:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!