KLE springt manchmal nicht an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Geklebt sah es so aus . Nicht hübsch aber sieht ja niemand beim fahren 😬

    Funktionalität vor Optik ;) wichtig ist, das oben auf den Magneten kein Kleber ist, nicht das er am Stator streift, ansonsten Prima gemacht :thumbup:

    ich muss Euch jetzt doch mal mein Erlebnis von heute erzählen.

    Guten Morgen Harald,

    vielen Dank für den interessanten Bericht ;streicheln;

    Das erste was mich persönlich gestört hätte ist das er sie schon warm laufen gelassen hat, ein seriöser Verkäufer macht sowas nicht, damit man sieht, dass sie kalt gut anspringt. Ein technisch unbedarfter Verkäufer könnte es allerdings auch im guten Glauben machen, da er jetzt aber trotz dem Wissens das, das Polrad defekt ist, den Preis in der Annonce nicht wirklich stark gesenkt hat, gehe ich hier mal nicht davon aus :pflaster_1:

    Ein Bild vom dem Klingelschalter hast du nicht zufällig gemacht, das triggert mich irgendwie und ich hätte es gerne gesehen :emojiSmiley-28:


    Für 500 - 600€ könnte man die mitnehmen, Reparatursätze für die Bremssättel sind erschwinglich, Flüssigkeiten mache ich persönlich nach einem Kauf eh neu, Ölwanne runter um alles von evtl.. Magnetkrümeln zu befreien, mit neuer Dichtung wieder drauf, Polrad hast du ja eines rumliegen, neu verkleben und einbauen und eine gebrauchte Lenkerarmatur von einem Schlachter dürfte kein Problem sein.


    Das bestätigt komplett das was Micha und Bruno schon mehrfach geschrieben hatten.

    Dankeschön :blush2: Deswegen raten wir ja immer zur Kontrolle und wie man ja an deinen und Jörgs Erlebnissen sieht, gibt es leider keinen Anhaltspunkt, an welchen Polrädern der Schaden auftreten kann, weder Baujahr noch Kilometerstand.

    Bei der GPZ-A gibt es Häufung bei rund 40.000 km, aber auch entsprechende Ausnahmen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Nein ein Foto habe ich nicht gemacht. Ich wusste nicht so Recht wo ich hinsehen sollte und der Satz:"..war vom Vorbesitzer schon so und hat mich nie gestört..." hat dann für mich viel Aussagekraft.

    Wenn ich ein Moped kaufen mache ich einmal eine große Inspektion mit Gabelservice und Ventile einstellen. Eventuell noch Kettensatz und Reifen. Erst dann geht es an die Optik. Zwischen 400-500 Euro hätte ich sie eventuell genommen.

    Jetzt habe ich noch eine Frage zum wieder Aufarbeiten des Polrad. Wenn ich mir die Magneten ansehe ist das Orange ja der alte Kleber der runter muss. Womit am Besten, einen "Drehmel" mit Schleifpapier?

  • Ich hab einen Fräser genommen und Akkuschrauber oder Bohrmaschine.

    Hast Du auch hinter die Magnete Kleber gemacht? Da geht’s am schlechtesten, ist aber wichtig.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hallo Micha,

    ich habe das Ganz noch nicht auseinander genommen. Heute waren wir in der Klink bei den Enkelkindern. Zwillinge, zwei Jungs, damit sind es jetzt 6 Enkel ☺️

    Ich werde die Tage damit anfangen. Habe mir zwei Packungen Kleber besorgt um hinterher die Zwischenräume noch etwas auffüllen zu können. Die Magnete wollte ich beim einkleben mit Tischlerklammern fixieren. Vorher alle mit Richtung Reihenfolge beschriften.

  • Die Magnete beim Kleben nicht pressen, steht auf der Packung.
    Wenn Magnete schon eingeklebt, überstehenden Kleber kurz anschleifen, dann hält der Füllkleber besser


    …und herzlichen Glückwunsch, bin froh das ich noch keine Enkel habe, hätte ich überhaupt keine Zeit für.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!