Geklebt sah es so aus . Nicht hübsch aber sieht ja niemand beim fahren 😬
Funktionalität vor Optik wichtig ist, das oben auf den Magneten kein Kleber ist, nicht das er am Stator streift, ansonsten Prima gemacht
ich muss Euch jetzt doch mal mein Erlebnis von heute erzählen.
Guten Morgen Harald,
vielen Dank für den interessanten Bericht
Das erste was mich persönlich gestört hätte ist das er sie schon warm laufen gelassen hat, ein seriöser Verkäufer macht sowas nicht, damit man sieht, dass sie kalt gut anspringt. Ein technisch unbedarfter Verkäufer könnte es allerdings auch im guten Glauben machen, da er jetzt aber trotz dem Wissens das, das Polrad defekt ist, den Preis in der Annonce nicht wirklich stark gesenkt hat, gehe ich hier mal nicht davon aus
Ein Bild vom dem Klingelschalter hast du nicht zufällig gemacht, das triggert mich irgendwie und ich hätte es gerne gesehen
Für 500 - 600€ könnte man die mitnehmen, Reparatursätze für die Bremssättel sind erschwinglich, Flüssigkeiten mache ich persönlich nach einem Kauf eh neu, Ölwanne runter um alles von evtl.. Magnetkrümeln zu befreien, mit neuer Dichtung wieder drauf, Polrad hast du ja eines rumliegen, neu verkleben und einbauen und eine gebrauchte Lenkerarmatur von einem Schlachter dürfte kein Problem sein.
Das bestätigt komplett das was Micha und Bruno schon mehrfach geschrieben hatten.
Dankeschön Deswegen raten wir ja immer zur Kontrolle und wie man ja an deinen und Jörgs Erlebnissen sieht, gibt es leider keinen Anhaltspunkt, an welchen Polrädern der Schaden auftreten kann, weder Baujahr noch Kilometerstand.
Bei der GPZ-A gibt es Häufung bei rund 40.000 km, aber auch entsprechende Ausnahmen.