VERGASER SYNCHRONISIEREN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • einfach die nehmen, die zu deinem Baujahr passen ;)

    Hauptdüse/Leerlaufdüse:

    Bj.91-95: 112/35

    Bj.96: Zyl.1 - 95 Zyl.2 - 92 / 35

    Bj.97-03: 95/35

    Moin

    Meine KLE EZ 2005 hat die o.g. Bestückung von Bj. 96.

    Ich bin der erste Besitzer. Ich habe jetzt ein Reparatur Kit mit je 95/35 eingebaut.
    KLE läuft so , lieber zurück bauen ?

  • Auch moin,

    ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht so ganz.
    Welche Düsen waren drin und welche sind jetzt drin?

    Eine Vorstellung im eigene Fred wäre nett.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Vorstellung folgt, bin gerade dabei :)
    Ich habe meine KLE 500 EZ 06/2005 vor ein paar Jahren meiner Schwester überlassen.
    Die hat im August 2023 die KLE abgestellt und ist nicht mehr gefahren.
    Nun habe ich versucht die KLE wieder zu aktivieren, Batterie geladen, alten Sprit raus und neuen Sprit rein:

    Starten mit Choke geht, bei Gas geht sie aus.
    Ich habe dann die Vergaser gereinigt, alle Düsen zu wie mit Beton. Darauf beim Kawa Schrauber bestellt:

    2 xKeyster KK-0191NR Reparatursatz Vergaser Kawasaki KLE500 Bj. 1996-2007

    Die Düsen in dem Satz sind 95/35.
    Nun habe ich die ausgebauten Düsen nochmal mit der Lupe angesehen und es ist die o.g. Bestückung von Bj. 96 (Bj.96: Zyl.1 - 95 Zyl.2 - 92 / 35).

    Nun bin ich etwas verwirrt und weiß nicht ob ich wieder auf Bj.96: Zyl.1 - 95 Zyl.2 - 92 / 35 zurückbauen soll oder die 95/35 lasse. Die KLE läuft nicht schlecht, aber auch nicht optimal. Ich bin sie aber auch min. 5 Jahre nicht mehr gefahren, daher kann ich das schwer beurteilen.

    Gruß

    Ralf

  • Ok, doch so wie ich vermutet habe.
    Also, größere HD ist kein Problem, verbraucht vielleicht nen Hauch mehr.
    Hast Du bei der Vergaserreinigung die 3 Minibohrungen über den Drosselklappen auf Durchgang getestet? Die kommen in der Schwimmerkammer raus und sind für guten Motorlauf sehr wichtig. Rauch durchblasen mit Trinkhalm/ Schlauch oder Ölspray/ Vergaserreiniger mit dünnem Röhrchen eignet sich gut, auch Druckluft geht. Da sieht man sofort ob der Kanal frei ist.

    Kontrolliere bei den Keyster Sätzen ob die LLGES den gleichen Konus haben, ich hatte mal Probleme bei der GPZ 900, da waren falsche LLGES dabei.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hallo Ralf,

    ja, bitte einmal vorstellen. Ist nett sein Gegenüber ungefähr einschätzen zu können - besonders bei technischem.
    Zu deiner Frage. Warten wir mal ab, was andere 2005-07-Besitzer sagen können.
    Wenn deine (beachte EZ und Bj.) einen Kat hat, würde ich persönlich wieder auf Werk-Größe zurück bestücken, ist ja ein Verbund.
    Aber ich verstehe dein "läuft so", dass du mit der Umstellung eh nicht so glücklich bist.

    Ich persönlich hätte aber auch im Laufe der Zeit verschiedene Bestückungen getestet. Aus Interesse wie sich das auswirkt: Leistungskurve, Verbrauch, usw., da der Kat ungeregelt ist. Nur beim TÜV und der Abgasuntersuchung hätte ich Bedenken, ob die nötigen Werte dann noch erreicht werden und/oder ob die nicht-betriebserlaubniskonforme Bedüsung damit abgeleitet werden kann.

  • Moin,zur Bedüsung kann ich nicht sagen

    Hab ich noch nicht nachgeschaut weil sie Sauber läuft.

    Mit dem Kat brauchst dir keine Gedanken machen das ist egal der TÜV meckert da nicht und die au klappt auch, hab bjhr 2006 die hat original ein u-kat. Werte werden erreicht bei der AU hab den Forenkrümmer und nen Zubehör ESD verbaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!