Erfahrung mit Induktionsheizern?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Spiele mit dem Gedanken, mir so ein Ding zuzulegen. Nicht für die Küche (habe ich schon) sondern für die Werkstatt. Solche Geräte werden von chinesischen Händlern bei ebay als "Flameless Heater" mittlerweile für < 150 € angeboten.

    Mir geht es speziell ums Lösen von flüssiger Schraubensicherung in Rahmen und Felgen. Da will ich ungern mit dem Brenner rangehen:

    BT 1100 Brake Disc .webp

    Hat da Jemand Erfahrung?

  • Ein Werkstattfön tut‘s doch auch. Denn wenn rotglühend ist die Farbe auch hin, der Fön bringt 300 und Schraubensicherung soll sich bei 150 Grad lösen, reicht doch.
    Ich habe mit Schraubensicherung noch nie Ärger gehabt, am besten mit Schlägen lösen.
    Ich finde das Teil vom Einsatzgebiet zu begrenzt, meist kann man das Gewinde nicht umschließen um es zu erwärmen.
    Von solchen Zaubergeräten hab ich schon einige gehabt, sieht toll aus, aber die Anwendungen sind dermaßen selten und wenn man mal Bedarf hat, dann ist die Situation etwas anders geartet und das Zauberteil funktioniert nicht.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Ich hoffe immer noch, dass das nur ein Fehler im Handbuch ist, und die letzte Werkstatt die Schrauben nicht wirklich mit Loctite 648 eingesetzt hat. Blaue Schraubensicherung (243) kriege ich problemlos mit meinem elektrischem Schlagschauber auf.

    Wenn ich da mit Fön drangehe, ist vermutlich der gesamte Lack aussen ab, bevor der Klebstoff warm wird. Und wenn ich die ganze Felge auf der Herdplatte röste, kommt auch das Fett aus den Radlagern mit raus :(

  • Mit der Induktion aber auch, dem Lack ist es egal wie die Wärme entsteht. Lack kann aber schon ordentlich Temperatur ab, hab schon einige Teile an Motoren lackiert, auch Luftleitbleche in Nähe der Krümmer.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Ich habe neulich die vordere Bremsscheibe gewechselt. Mit meinem Bosch Akku Schlagschrauber, der kleinere, ging das ohne Probleme. Ohne warm machen. Ich habe aber sonst zum anwärmen einen Steinel Heißluft Föhn mit einer ca.10mm Düse.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!