ER-5: Motor läuft "dumpf", dreht nicht über 6000 U/min – nach Werkstattbesuch erneut aufgetreten

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Hallo zusammen,
    ich habe aktuell ein nerviges Problem mit meiner Kawasaki ER-5 (Bj. 2005), das ich trotz Werkstattbesuch und eigener Schrauberei nicht in den Griff bekomme. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
    ________________________________________
    Symptome:
    • Motorrad läuft sehr träge
    • Der Motor klingt dumpf
    • Drehzahl geht nicht über 5000–6000 U/min
    • Deutlich weniger Leistung als früher
    ________________________________________
    Werkstattbesuch (Kosten: 600?€):
    Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
    • Zündkerzen erneuert
    • Vergaser gereinigt, neu aufgebaut (Rebuild-Kit) und eingestellt
    • Kraftstoffsystem gereinigt
    • Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser eingebaut
    Kommentar der Werkstatt:
    • Tankdeckeldichtung müsste ersetzt werden
    • Kupplung sollte ebenfalls gemacht werden
    Ergebnis:
    Danach lief die Maschine etwa 200?km problemlos, dann kamen die Symptome plötzlich zurück.
    ________________________________________
    Was ich seitdem gemacht habe:
    • Tank mit Rostio entrostet und nachbehandelt
    • Vergaser erneut ausgebaut ? Hauptdüse war sauber, keine Auffälligkeiten
    • Benzinhahn ausgetauscht ? keine Veränderung
    • Zündkerzen kontrolliert ? optimales Kerzenbild, schwarze Ringe um die ersten zwei Gewindegänge
    • Bei laufenden Motor Bremsenreiniger auf Ansaugstutzen gesprüht um ggf. eine Undichtigkeit zu erkennen ? keine Auffälligkeiten
    ________________________________________
    Meine bisherigen Vermutungen (inkl. Recherche/KI):
    • Nadelventile könnten erneut klemmen oder defekt sein
    • Ventilspiel eventuell zu groß geworden
    • Zündspule trotz Neuteil (vor ~2000?km) evtl. defekt
    ________________________________________
    Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Vielleicht übersehe ich etwas Offensichtliches?
    Bin für jeden Hinweis dankbar!
    Viele Grüße
    Jason

  • Hallo Z3,

    Das meiste was gemacht wurde hat mit den Symptomen nichts zu tun. Es wird ein Vergaserproblem sein. Hauptdüsen setzen sich so gut wie nie zu, da zu groß. Da sie aber 200 km lief tippe ich auf ein Bauteil das man in der Hand hatte und bei der Montage dann erst mal wieder funktionierte.
    Wenn alles gewissenhaft geprüft wurde von jemanden der weiß was er macht dann hätte er ein defektes Bauteil gefunden, dieses gerauscht und alles ist gut. Hier wurde wahrscheinlich etwas minimal anders wieder montiert und es war auch alles gut, ohne einen Fehler gefunden zu haben.
    Prüf mal den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn und die Benzinhahn Membrane. Ein schlecht verlegter und abgeknickter Benzinschlauch kommt auch in Frage. Da der Tank mit Rostio behandelt wurde, ist da vielleicht ein Benzinfilter verbaut? Der sorgt oft für Probleme wenn er nicht ganz akkurat eingebaut wird. Außerdem ist auch der Benzinschlauch um die Länge des Filters zu kürzen.
    Hier werden die meisten Fehler gemacht.

    Viel Erfolg


    Schön wäre es auch, wenn Du dich hier mal vorstellst.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Ein Problem mit dem Benzinhahn konnte ich ausschließen, da ich ihn bei einem kurzen Test vollständig umgangen habe. Ich habe einen Schlauch direkt vom Tank in den Benzinfilter gelegt – das Problem trat trotzdem auf, also kann der Benzinhahn als Ursache ausgeschlossen werden.

    Knicke in den Leitungen sind ebenfalls nicht vorhanden, darauf habe ich geachtet.

    In einem anderen Forum wurde ich bereits darauf hingewiesen, dass man die Benzinfilter im Tank vor dem Entrosten hätte ausbauen sollen – das habe ich in der Tat versäumt. Die Filter werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen. Allerdings hängt das aktuelle Problem nicht damit zusammen, da es bereits vor dem Entrosten aufgetreten ist.

    _______________________________________________________________

    Du hast vollkommen recht! Ich werde mich hier gleich mal genauer vorstellen!

  • Ein schlecht verlegter und abgeknickter Benzinschlauch kommt auch in Frage.

    Bei der ER liegt es etwas besser als bei der KLE ;)

    Drehzahl geht nicht über 5000–6000 U/min

    Deutlich weniger Leistung als früher

    Das ist eigentlich Syntome dafür das sie nur auf einem Zylinder läuft. Lass sie mal laufen und fühle aus etwas Entfernung ob beide Krümmer warm werden (nicht anfassen, macht Aua :emojiSmiley-121:)

    Danach lief die Maschine etwa 200?km problemlos, dann kamen die Symptome plötzlich zurück.

    Möglicherweise war noch irgendwo ein Rostkrümel das jetzt wieder vor einer Öffnung sitzt, prüf aber erstmal ob beide Krümmer warm werden.

    • Kupplung sollte ebenfalls gemacht werden

    Du hast jetzt nicht geschrieben wie viel Kilometer deine ERna hat, aber die Kupplung hält bei den Twins eigentlich ewig (außer man hat sie falsch eingestellt oder sonst irgendwie getötet)

    Ich denke eher das die Kupplungsfeder nachgelassen haben, im Internet gibt es verstärkte Federn, z.B. https://www.ebay.de/itm/1667135786…%3ABFBM8rfTzNhl ich habe sie vor einer Woche bei der KLE gewechselt und es ist eine sehr deutliche Verbesserung zu spüren, die Alten waren 3 mm kürzer als die Neuen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Darti Das mit den Krümmern werde ich gleich mal versuchen!

    Mein Kupplung hat angefangen ein wenig zu rutschen. Würde sich das durch die Federn verbessern? (Habe tatsächlich schon ein Kupplungsset gekauft und warte nur darauf, dass die vernünftig läuft bevor ich die austausche)

  • Bei mir hat die Kupplung auch angefangen zu rutschten. Habe Kupplung und verstärkte Federn gekauft, aber tatsächlich auch nur die Federn getauscht, weil die alten Belege noch gut aussahen. Habe seit ca 20tkm kein rutschen mehr.


    Lg Jojo

  • Gammel im Tank hat bei meiner ER-5 auch die meiste Arbeit verursacht. Weil die Siebe im Tank fehlten hat der Rost den Benzinhahn unbemerkt offen gehalten. Daher durfte ich das frisch gewechselte Motoröl gleich wieder als Sondermüll entsorgen. In das Motorgehäuse passen übrigens locker 7 Liter Flüssigkeit:

    IMG_20241007_165049_2.webp

    Ansonsten:

    - Wenn der Motor im Leerlauf sauber läuft, aber nicht hochdreht, dann würde ich als erstes die Membranen der Vergaserschieber prüfen.

    - Temperaturunterschied zwischen linken und rechtem Krümmer kann man auch mit einem billigem IR-Thermometer vom Lidl prüfen. Habe mir bei sowas schon mal ein modisches Branding am Handgelenk gemacht...

    - Steuergerät der Zündung Tauschen könnte ich noch anbieten.

  • Nippelspanner an das Steuergerät hatte ich tatsächlich auch schon gedacht. Was mich da stutzen lässt ist bloß, dass es ja nach der Reparatur 200km fast komplett fehlerfrei lief. Das passt nicht so ganz zu Elektronikfehlern!


    Bei mir hat die Kupplung auch angefangen zu rutschten. Habe Kupplung und verstärkte Federn gekauft, aber tatsächlich auch nur die Federn getauscht, weil die alten Belege noch gut aussahen. Habe seit ca 20tkm kein rutschen mehr.


    Lg Jojo

    Dann gucke ich mich da mal nach um! Danke für den Hinweis!

    Einmal editiert, zuletzt von Z3rni3 (12. Mai 2025 um 22:29) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Z3rni3 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!