Auch ganz interessant ist es wenn du versucht den Kleber mit der Spitze eines Schraubendrehers an seinen Platz zu bringen
Ich hab dafür nen Plastikspatel genommen, der mal bei einem 2K-Kleber dabei war. Das ging eigentlich ganz gut.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Auch ganz interessant ist es wenn du versucht den Kleber mit der Spitze eines Schraubendrehers an seinen Platz zu bringen
Ich hab dafür nen Plastikspatel genommen, der mal bei einem 2K-Kleber dabei war. Das ging eigentlich ganz gut.
Ich hab dafür nen Plastikspatel genommen, der mal bei einem 2K-Kleber dabei war. Das ging eigentlich ganz gut.
Hab ich dann auch, aber der erste Gedanke war automatisch zu einem Schraubendreher greifen ( soweit dazu das der erste Gedanke der Beste ist )
Wenn garnix klappt dann gib mal Bescheid ich frag den dann mal hab da jetzt schon 3-4 Polräder gekauft,
wobei eins davon umgetauscht werden musste weil es das verkehrte war.
Wenn garnix klappt dann gib mal Bescheid ich frag den dann mal hab da jetzt schon 3-4 Polräder gekauft,
wobei eins davon umgetauscht werden musste weil es das verkehrte war.
Kawasaki KLE 500 Rotor - Quad Motorrad Ersatzteile https://share.google/0Z8zwuPrzNXQVWC0p
Bei dem Händler? Meins ist leider nach nicht verschickt 🤗 Dafür soll morgen das aus Spanien eintreffen.
Die Farbe für den Motor ist heute eingetroffen.
Ja bei dem Händler,
Na dann warten wir mal ab und drücken die Daumen das es ankommt
weil es das verkehrte war.
und er steif und fest behauptet hat, dass du keine Ahnung hast
Bei dem Händler? Meins ist leider nach nicht verschickt 🤗
Micha wohnt aber eindeutig nicht in Thüringen
Micha wohnt aber eindeutig nicht in Thüringen
Stimmt, da bin ich ganz sicher
und er steif und fest behauptet hat, dass du keine Ahnung hast
Ja bis rauskam das es ein Bekannter aus dem Lager geholt hat
Übrigens, das war hier der aaber der ist teuerer geworden
Guten Abend zusammen,
mein Polrad aus Spanien ist heute gekommen. Es sind 12 Magneten. Rein optisch sah es schon mal gut aus.
DSC_1532.webpDSC_1534.webpDSC_1536.webpDSC_1538.webpDSC_1540.webp
Dann habe ich alles um und einbaut. Allerdings hatte ich vergessen den Coke zu ziehen, was der KLE egal sie lief sofort an. Ich würde sagen das es bestens funktioniert hat. Für den Preis von 175,70 Euro inklusive Versand top. Ich hoffe das es hält. Das von Elektrex ist immer noch nicht unterwegs. Bei allen Shops die ich gesehen habe, kein Bestand.
Na, dann drücke ich mal die Daumen das es auch genug Ladung liefert.
Steht auf dem Polrad auch ein Hersteller? Wie sieht es denn von innen aus?
Hoffentlich hast du daran gedacht die drei Schrauben vom Freilauf zu sichern
Hab ich leider kein Bild gemacht, aber genauso wie in der Anzeige.
Also der Preis ist schon sehr gut
Aber wie Klaus schon schreibt schrauben vom Freilauf sichern gaaanz wichtig
vergessen den Coke zu ziehen, was der KLE egal sie lief sofort an.
Was den Choke angeht ist die KLE ein Diva, jede hat da ihr Eigenheiten, von immer Choke bis nie über an Anfang nur ganz kurz ist da alles dabei, generell ist es ja eigentlich noch nie so kalt das man einen Choke braucht.
Es sind 12 Magneten. Rein optisch sah es schon mal gut aus.
Für den Preis von 175,70 Euro inklusive Versand top
Der Preis ist echt Top
Ich bin mal auf die Haltbarkeit gespannt, die ersten Elektrex hatten da Probleme, Boliden hier aus dem Forum hat es seines und die Ersatzlieferung zerbröselt, aber seit der Version RO5 sind sie absolut zuverlässig.
12 Magnete ist interessant, mein umgebautes mit dem ZZR Magneten hat 5 Magnete, liefert aber genug Strom.
Wenn du möchtest könntest du ja einmal messen wieviel Spannung es liefert, einfach vor dem Regler die Steckverbindung trennen und mit voller Batterie die KLE starten, dann immer zwischen den gelben Kabeln messen (Wechselstrom ) wenn ich es gerade richtig im Kopf habe, müssten es bei 3.000 U/min 60 V sein.
Moin Bruno,
genau das wollte ich wissen. Wie, wo und was ich messen kann. Ich werde mal sehen das ich das die Tage hin bekomme. Herzlichen Dank 😊
Tja Bruno, 5 Magnete weniger Strom und 12 Magnete mehr Strom. 🤣
Ich hab mal irgendwo gelesen, das die max. Ladung erst bei 4.000 Umdr. erreicht wird. Harald prüf doch mal bei 3.000 und 4.000, würde mich interessieren und auch mal mit und ohne Licht.
Tja Bruno, 5 Magnete weniger Strom und 12 Magnete mehr Strom. 🤣
Klingt theoretisch richtig, aber die 5 Magnete liefern ja gleich viel Strom wie die 6 Magnete
Ladung erst bei 4.000 Umdr. erreicht wird.
Da hast du sogar Recht, da hatte ich die falsche Zahl im Kopf
auch mal mit und ohne Licht.
wenn man die Verbindung vor dem Regler trennt und misst, dürfte es keinen Unterschied geben
genau das wollte ich wissen.
immer gerne 🤗
Ist zwar hier im Forum bestimmt schon mehrfach beschrieben, aber ich habe schneller beschrieben, als du mit der Suche gefunden
Klingt theoretisch richtig, aber die 5 Magnete liefern ja gleich viel Strom wie die 6 Magnete
wenn man die Verbindung vor dem Regler trennt und misst, dürfte es keinen Unterschied geben
immer gerne 🤗
Ob fünf oder sechs, Bier ist fast das Gleiche, bei zwölf sieht die Welt schon anders aus 😵💫
Mit dem Stecker hast Du natürlich recht, bei der Ladespannung mit Stecker dann nicht, würde ich also auch mal testen. Ich hab ja von Koso so‘n Voltmeter, Thermometer, Uhr Instrument, da kann man das gut unterwegs beobachten. Gibt’s auch vom gelben Mann günstiger.
Ob fünf oder sechs, Bier ist fast das Gleiche,
So ein Bierdurst ist was Feines 😋 und wo 6 Bier reingehen, gehen auch 12 rein
Gibt’s auch vom gelben Mann günstiger.
den habe ich als sparsamer Schwabe
Das sind faszinierende physikalische Theorien, die hier schon am frühen Morgen diskutiert werden
Ich dachte bis jetzt, die LiMa erzeugt Dreiphasen-Wechselspannung (originale LiMa 60V bei 4.000 lt. WHB) und der Gleichrichter macht daraus eine wellige Gleichspannung. Da sich das Magnetfeld des Rotors nicht regeln lässt, macht der Regler je nach Last irgendwann einen Kurzschluss in den Wicklungen des Stators, damit die Spannung am Ausgang unter 14-15V bleibt und die Batterie nicht überkocht.
Klingt theoretisch richtig, aber die 5 Magnete liefern ja gleich viel Strom wie die 6 Magnete
Was mich interessieren würde, wäre die Leistung welche die LiMa mit dem neuen Rotor unter Last erzeugt (original: 17 A × 14 V @6 000 r/min).
Charging System Test.webpSie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!