Et voila so sieht das bei mir aus. Sauber rausgefallen aber noch ganz
KLE springt manchmal nicht an
-
c-de-ville -
9. April 2025 um 10:10 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Et voila so sieht das bei mir aus. Sauber rausgefallen aber noch ganz
WOW
sogar an der Vorderseite ist der Kleber noch überall vorhanden, man sieht nur, das er sich an manchen Stelle hebt
Ich würde es auf jeden Fall ausbauen (das wie wurde hier im Thread ja schon beschrieben) und prüfen ob noch alle Magnete fest sind und den alten Kleber entfernen (hat Micha bereits schön beschrieben).
Deine Kontrolle kam auf jeden Fall genau zum richtigen Zeitpunkt 🍀
-
So Grande malheur
Ich bekomme das blöde Polrad nicht ab. Trotz Abzieher M18x1.5Habe extra eine Schraube in die KuWe gesteckt damit das Gewinde nicht zusammengepresst wird. Aber es tut sich nix. Die Hilfsschraube ist jetzt leicht verbogen (dafür das Gewinde der kUwe noch heil)
Ich denke als Nächstes wird das Gewinde des polrads aufgeben.
Was könnte ich noch versuchen? Maschinenschraube in M18 und Schlagschrauber?
Heissluftfön auf Polrad und kältespray auf die kuwe?
Ps: bei prellschlägen auf das Polrad (ohne Zug) sind die restlichen Magnete locker geworden. Es sind jetzt ALLE draußenleider hab ich mir deren Position nicht markiert (nur die einbaurichtung) -müssen die 1000% ausgerichtet sein oder ist das nur Hauptsache Magnetfeld ?
Lg -
UJa das Polrad zu lösen kann zur Aufgabe werden, aber ein paar Ideen hast Du ja noch. Ich hab es bisher nur mit 3-Klauenabzieher gemacht. Wichtig ist nur, Druck drauf geben, event. Wärme und dann ein Prellschlag.
Die Position der Magnete müsste man doch noch erkennen, ich hab mir aus Kunststoff Abstandhalter gebaut, die ich zwischen die Magnete geklemmt habe, ich meine 4 oder 5 mm waren das. Polarität beachten und dann der Reihe nach mit Abstandhalter einkleben, nicht pressen beim Kleben. Wenn eingeklebt, dann erst die Kanten verkleben, oder auffüllen.
Viel Erfolg. -
Vor dem Problem stehe ich auch bald. Abzieher habe ich, habe mir aber so einen auch besorgt.
-
Vor dem Problem stehe ich auch bald. Abzieher habe ich, habe mir aber so einen auch besorgt.
Nicht so gut, das sind die, vor denen ich dich gewarnt hatte.
Am Besten sind die einfachen, die vorne eine plane Fläche haben z.B.
abdrueckschraube-m18-x-15.webp
Ich denke als Nächstes wird das Gewinde des polrads aufgeben.
Das Problem hatte ich, als ich nicht bedacht hatte, das der Drehmomentschlüssel bei Linksgewinden nicht knackt
die Schraube war wahrscheinlich mit 200 Nm angezogen, nachdem das Gewinde vom Polrad seinen Dienst quittiert hat, habe ich es mit einem Klauenabzieher herunter bekommen.
Einfach mal die Tipps von Micha probieren, dann sollte es funkionieren
-
Hab’s runter. Mit dem „überzeuger“ (Maschinenschrsaube) und einem Schlagschrauber wars ne Sache von wenigen Sekunden.
Jetzt gehts ans entfetten und schöne 3d gedruckte Abstandshalter erstellen. -
Falls einer das Gewinde in der Kurbelwelle versaut hat, ich habe hier noch ein Gewindeschneider um das Gewinde nach zuschneiden.
Einfach ne PN schicken
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!