Top, Bruno, alles wichtige gesagt ☺
KLE springt manchmal nicht an
-
c-de-ville -
9. April 2025 um 10:10 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Hallo zusammen,
also mein Polrad sieht ringsherum so aus.
Ich denke mal da gibt es nichts zu beanstanden?
Heute sind auch noch die neuen Zündspulen gekommen, also die haben dem Startverhalten und der Kaltlaufphase richtig gut getan. Mit Iridium Kerzen zusammen, ich bin total begeistert!
-
Dann behalte das Polrad im Auge, es wäre das erste, das so bis in alle Ewigkeit bleibt.
-
Hast Du mal ein Bild wie es aussieht wenn es kaputt geht?
Einmal im Jahr beim Ölwechsel gleich mit kontrollieren.
-
Lieber öfter.
Ein besseres Bild habe ich nicht, nur von diesem Bausatz. Fotos von defekten Polrädern habe ich nicht auf diesem Smartphone. -
Das ist übrigens mein Polrad, das nach Reparatur nun schon 54.000 km gelaufen hat.
-
Herzlichen Dank.
Waren die da schon abgefallen, das wäre ja heftig. Ich hatte vor ein paar Tagen eine Anzeige bei Kleinanzeigen gelesen wo plötzlich der Motor blockiert ist und nicht mehr läuft. Das könnte ich dann gut verstehen. War eine 93ger.
-
Nein, nur 2 waren locker, hielten aber durch Magnetismus noch im Polrad. Gut das ich es bei der Kontrolle gesehen habe. Die anderen 3 Magnete habe ich dann gelöst, den festen habe ich nicht abbekommen und somit belassen.
Ich kann mir nicht vorstellen das durch abgefallene Magnete der Motor blockiert, die zerbröseln sofort bei Krafteinwirkung.Hatte in der GPZ mal ein Polrad, da waren zum Schluss alle Magnete abgefallen und durchgekaut. Nur mit den Magnetresten im Polrad bin ich nach anschieben die 100 km nach Hause noch gefahren, hatte aber alle Verbraucher abgeklemmt oder nicht eingeschaltet.
-
Hast Du mal ein Bild wie es aussieht wenn es kaputt geht?
Hier mal ein Bild von Lottes Polrad, an der Stelle mit dem Pfeil sieht man wie sich der Kleber beginnt zu heben
Hier das Polrad von Sissi, oben beginnt sich der Kleber zu heben, an der Seite fehlt schon ein Stück.
Lotte hab ich einmal zu wenig kontrolliert und Sissi habe ich so gekauft.
Herzlichen Dank.
Waren die da schon abgefallen, das wäre ja heftig. Ich hatte vor ein paar Tagen eine Anzeige bei Kleinanzeigen gelesen wo plötzlich der Motor blockiert ist und nicht mehr läuft. Das könnte ich dann gut verstehen. War eine 93ger.
Ich denke nicht das dies von den Magneten kommt, hier gibt es aber zwei klassische Szenarien:
1.) Freilauf Schrauben, jemand hat den Freilauf vom Polrad weggeschraubt und beim Zusammenbau keine Schraubensicherung benutzt, folgedessen haben sich die Schrauben mit der Zeit gelöst und als sie weit genug draußen waren in den Löchern des Anlasserkettenrads eingehakt und blockiert, das Ganze kündigt sich aber normal durch ein mächtiges Rasseln an.
2.) Ventildeckelhülsen, zum Ventilspiel kontrollieren wurde der Ventildeckel entfernt, dieser ist mit zwei Hülsen zentriert welche leicht in den dafür vorgesehenen Bohrungen sitzen und wenn man nicht aufpasst in den Motor fallen können, irgendwann landen sie spontan und ohne Vorwarnung zwischen Steuerkette und Kettenrad.
-
Guten Morgen Bruno,
herzlichen Dank für die Bilder und die wertvollen Tipps. Da werde ich drauf achten. Die KLE macht zu viel Spaß als das ich sie kaputt gehen lassen möchte.
-
Das mit den Schrauben hatten wir auch schon und es hörte sich vorher nicht dramatisch an. Meine Tochter hat ein gutes Gehör was Motorgeräusche angeht und die hat nichts auffälliges bemerkt, dann an der Ampel hat der Motor plötzlich blockiert.
-
Guten Morgen Bruno,
herzlichen Dank für die Bilder und die wertvollen Tipps. Da werde ich drauf achten. Die KLE macht zu viel Spaß als das ich sie kaputt gehen lassen möchte.
Immer gerne, dafür ist das Forum ja schließlich da
-
Ich bin heute Mal auf die Suche nach dem Polrad gegangen 21050-1148. Das Angebot ist weniger als überschaubar. So zu sagen nix 😏
-
Hallo , aufgrund des topics habe ich heute mein Polrad geprüft.
MJ 1998 und gerade mal 10.900km
Ergebnis: ein Magnet komplett lose 😠(wird nur vom nächsten Magneten mitgeschoben)
es ist aber noch nichts abgebrochen und die Kleber sind auch noch komplett an den Kanten vorhanden.
Wo finde ich denn besagte Anleitung zum kleben? In meinem Fall werde ich wohl nur die Zwischenräume auffüllen und die Kanten nochmal nachkleben .
Danke 🙏 -
Es gibt keine Anleitung.
Ich würde trotzdem prüfen ob die anderen Magnete noch fest sind. Alten Kleber entfernen, alles sehr intensiv entfetten und dann neu verkleben. Merk dir wie rum der/ die Magnete eingebaut waren. -
Ich bin heute Mal auf die Suche nach dem Polrad gegangen 21050-1148. Das Angebot ist weniger als überschaubar. So zu sagen nix 😏
Das originale von Kawa (das immer noch so geklebt ist wie deines) kostet eine halbe Niere, knapp 500€
Besser ist das Aftermarket von Elektrex z.B. hier: Kawasaki KLE 500 Rotor - Quad Motorrad Ersatzteile
Es gibt auch eines von RM-Stator, aber das liefert weniger Strom.
MJ 1998 und gerade mal 10.900km
Ergebnis: ein Magnet komplett lose
Was wieder beweist, dass die Aussage, dass die Polräder ab Mitte der 90'er mit einem besseren Klebstoff verklebt wurden, mit Vorsicht zu genießen ist
gut das du es noch rechtzeitig bemerkt hast.
Wie Micha schon beschrieben hat, erstmal prüfen ob die restlichen Magnete noch fest sind (wohl dosierte Prellschläge außen auf das Polrad).
Zu frisch verkleben am besten "den stärksten Kleber der Welt" benutzen, JB-Weld
Gibt es beim großen A z.B. JB Weld Das Original, stahlverstärkter 2-Komponenten Epoxid-Kleber, universell einsetzbar, 8265-DEU : Amazon.de: Baumarkt
oder in der Bucht z.B. JB WELD METALLKLEBER STÄRKSTER KLEBER HITZE/SÄUREBSTÄNDIG 56,80 GRAMM NEU/OVP | eBay.de
Merk dir wie rum der/ die Magnete eingebaut waren.
unbedingt beachten, die Magnete haben ja eine Plus und einen Minus Pol, ich habe mal 2 falsch herum eingeklebt, mit dem Ergebnis, das deutlich weniger Strom produziert wurde, die Magnete wieder heraus zu bekommen, war nicht lustig
-
also mein Polrad sieht ringsherum so aus.
Ich hab gerade gesehen, dass bei deinem Motor die Farbe abplatzt, als kleiner Tipp Lösung Motorfarbe (erste Modelle) - KLE - Twin500 - Forum
-
Ja super, danke Dir. Wie bei, ich möchte sagen allen KLE, zuerst auf der linken Seite am Zylinder Fuß. Wie mit dem Zündschloss eine Winter Arbeit.
Jetzt weiß ich auch warum ich das Polrad von Elektrex nicht gefunden habe. Die haben dazu die OEM Nummer vom Strator geschrieben und nicht vom Polrad.
-
Zum Lösen , ich habe es mit Prellschlägen und mit einem Spachtel gemacht. Was nicht mit kontrollierter Kraft geht, hab ich so belassen und nur die Kanten verklebt. Zum Entfetten hab ich das Polrad über Nacht in Industriereiniger „eingelegt“.
-
Die haben dazu die OEM Nummer vom Strator geschrieben und nicht vom Polrad.
Das erklärt natürlich einiges
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!