KLE springt manchmal nicht an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Hallo zusammen,

    also mein Polrad sieht ringsherum so aus.

    DSC_1478.webp

    Ich denke mal da gibt es nichts zu beanstanden?

    Heute sind auch noch die neuen Zündspulen gekommen, also die haben dem Startverhalten und der Kaltlaufphase richtig gut getan. Mit Iridium Kerzen zusammen, ich bin total begeistert!

  • Herzlichen Dank.

    Waren die da schon abgefallen, das wäre ja heftig. Ich hatte vor ein paar Tagen eine Anzeige bei Kleinanzeigen gelesen wo plötzlich der Motor blockiert ist und nicht mehr läuft. Das könnte ich dann gut verstehen. War eine 93ger.

  • Nein, nur 2 waren locker, hielten aber durch Magnetismus noch im Polrad. Gut das ich es bei der Kontrolle gesehen habe. Die anderen 3 Magnete habe ich dann gelöst, den festen habe ich nicht abbekommen und somit belassen.
    Ich kann mir nicht vorstellen das durch abgefallene Magnete der Motor blockiert, die zerbröseln sofort bei Krafteinwirkung.

    Hatte in der GPZ mal ein Polrad, da waren zum Schluss alle Magnete abgefallen und durchgekaut. Nur mit den Magnetresten im Polrad bin ich nach anschieben die 100 km nach Hause noch gefahren, hatte aber alle Verbraucher abgeklemmt oder nicht eingeschaltet.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hast Du mal ein Bild wie es aussieht wenn es kaputt geht?

    Hier mal ein Bild von Lottes Polrad, an der Stelle mit dem Pfeil sieht man wie sich der Kleber beginnt zu heben

    lotte_polrad3.webp

    Hier das Polrad von Sissi, oben beginnt sich der Kleber zu heben, an der Seite fehlt schon ein Stück.

    sissi_polrad3.webp


    Lotte hab ich einmal zu wenig kontrolliert und Sissi habe ich so gekauft.


    Herzlichen Dank.

    Waren die da schon abgefallen, das wäre ja heftig. Ich hatte vor ein paar Tagen eine Anzeige bei Kleinanzeigen gelesen wo plötzlich der Motor blockiert ist und nicht mehr läuft. Das könnte ich dann gut verstehen. War eine 93ger.

    Ich denke nicht das dies von den Magneten kommt, hier gibt es aber zwei klassische Szenarien:

    1.) Freilauf Schrauben, jemand hat den Freilauf vom Polrad weggeschraubt und beim Zusammenbau keine Schraubensicherung benutzt, folgedessen haben sich die Schrauben mit der Zeit gelöst und als sie weit genug draußen waren in den Löchern des Anlasserkettenrads eingehakt und blockiert, das Ganze kündigt sich aber normal durch ein mächtiges Rasseln an.

    2.) Ventildeckelhülsen, zum Ventilspiel kontrollieren wurde der Ventildeckel entfernt, dieser ist mit zwei Hülsen zentriert welche leicht in den dafür vorgesehenen Bohrungen sitzen und wenn man nicht aufpasst in den Motor fallen können, irgendwann landen sie spontan und ohne Vorwarnung zwischen Steuerkette und Kettenrad.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Das mit den Schrauben hatten wir auch schon und es hörte sich vorher nicht dramatisch an. Meine Tochter hat ein gutes Gehör was Motorgeräusche angeht und die hat nichts auffälliges bemerkt, dann an der Ampel hat der Motor plötzlich blockiert.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!