KLE springt manchmal nicht an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Polfett isoliert aber, das soll die Batteriepole vor Korrosion schützen und nicht den Kontakt verbessern. Deshalb Pole erst sauber machen, alles anklemmen und DANN mit Polfett versiegeln.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Ich will die KLE ja nicht loben, aber einen Arbeitstag mit Rückfahrt und Zwischenstationen (also mehrfaches starten), hat sie schon wie gewünscht absolviert, das war ja schon ganz anders mit zig mal starten bis der Motor dann endlich lief.:avatar70195:

    Schnell mal auf Holz klopfen.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Moin zusammen,

    ein sehr spannendes Thema in das ich mich leider auch wieder finde und meine KLE. 😭

    Es fing damit an das meine KLE nach dem Starten erst auf dem linken Zylinder lief und nach etwas 30-40 Sekunden der rechte erst ansprang. Nun zwei Wochen auf Rügen und ich wollte ein paar Runden drehen... Einmal von Vaschvitz nach Puddemin und zurück. Jetzt tut sich nichts mehr. Also angefangen einseitig das Starten zu verweigern, jetzt nichts mehr. Der Anlasser dreht, der Killschalter funktioniert, der Schalter an der Schaltung ebenfalls. Nur ich habe leider keinen Zündfunken mehr. Zwei neue Zündspulen und Iridium Kerzen hatte ich schon bestellt. Neue Zündspulen nach 32 Jahren kann auch nicht schlecht sein.

    Ich denke Stückweise zurück bis zur Stromquelle alles durchprüfen. Aber wie gehe ich am besten vor.

    Die eine Zündspule hat ein grünes und ein rotes Kabel, die rechte Rot und Schwarz oder Blau. Welche Spannung sollte da ankommen?

    Ich hoffe das ich damit hier richtig bin und würde mich sehr über fachkundige Tipps freuen.

    Euch allen einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.

    Harald


    Hat das mit dem Zündschloss endgültig funktioniert? Dann könnte ich das ja auch mal vorbeugend reinigen und die Kontakte säubern. Springt mir da etwas entgegen, Feder oder meine Kugeln

  • Hallo Grüß dich,


    Schau mal ob dein Polrad noch in Ordnung ist oder ob sich die Magnete verabschiedet haben, ein Problem der KLE.

    Auf der linken Seite sind auf dem Seitendeckel 2 große Schrauben die kannst du mit einer Karosseriescheibe Öffnen

    auf der unteren kannst du ne Stecknuss ansetzen und drehen in der oberen Öffnung kannst du dir dein Polrad ansehen.

    Ich habe die Kerzen rausgemacht dann hast du es leichter mit drehen.

    Wenn sich die Magnete gelöst haben aber noch nicht zermahlen sind kannst du die mit JD WELD wieder einkleben.

    Anleitung gibt es hier glaube ich , ist aber nicht schwer haben hier schon einige gemacht (ich auch)

    Oder kaufst dir ein neues kostet etwa 250 plus-minus im Aftermarkt


    Gruß guan

  • Nur ich habe leider keinen Zündfunken mehr.

    Hast du es überprüft?

    Umstrittene Methode die theoretisch nicht funktioniert, aber in der Praxis oft genug funktioniert hat, Zündschloss mit WD40 fluten und ca. 50 hin und her schalten.

    Noch ein Thread zu dem Thema Polraderneuerung


    LG Bruno

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Ich denke Stückweise zurück bis zur Stromquelle alles durchprüfen. Aber wie gehe ich am besten vor.

    Am Besten erstmal Schaltplan besorgen:

    Ignition System Circuit.webp

    Die Zündspule testet man am sichersten mit einer verstellbaren Prüfstrecke (gibt es mittlerweile auch bei Louis). Andere Forenmitglieder werden Dir jetzt sagen, dass auch ein Nagel und ne Kneifzange reicht und echte Männer da nur den Finger nassmachen und an die Hochspannung halten...

  • Den Zündfunk habe ich mit einem Zündfunkentester, um sicher zu gehen auch noch mit einer neuen Kerze getestet.

    Habe einen schönen Schaltplan gefunden, leider noch nicht nicht in Deutsch.

    esquem29.webp

    Der wäre noch besser für mich, aber leider so zu unsauber.

    image15.webp

    Zündschloss möchte ich lieber ausbauen und reinigen.

    Habe nur leider keine Anleitung zum Ausbau.

  • Habe nur leider keine Anleitung zum Ausbau.

    Der Ausbau macht beim ersten Mal keinen Spaß, das Zündschloss ist von unten mit zwei Abreissschrauben befestigt. also vorne nicht nur alles wegschrauben, sondern auch schauen wie man die Abreissschrauben rausbekommt :brainsnake_1: die kannst du dann durch Inbusschrauben ersetzen, das macht es beim nächsten Mal einfacher ;)

    Die obere Gabelbrücke abschrauben wäre auch eine Möglichkeit, danach müsstest du halt das Lenkkopflager wieder einstellen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Der Ausbau macht beim ersten Mal keinen Spaß, das Zündschloss ist von unten mit zwei Abreissschrauben befestigt. also vorne nicht nur alles wegschrauben, sondern auch schauen wie man die Abreissschrauben rausbekommt :brainsnake_1: die kannst du dann durch Inbusschrauben ersetzen, das macht es beim nächsten Mal einfacher ;)

    Die obere Gabelbrücke abschrauben wäre auch eine Möglichkeit, danach müsstest du halt das Lenkkopflager wieder einstellen.

    super, dankeschön!

  • Habe einen schönen Schaltplan gefunden, leider noch nicht nicht in Deutsch.

    Da sind aber die gleichen Leitungen drin :)

    Oder mal hier gucken: Haynes Foreign Language Technical Dictionaries

    Ich denke Stückweise zurück bis zur Stromquelle alles durchprüfen.

    Bevor Du irgendwas zerlegst guck erstmal, ob an den beiden roten Kabeln an der Zündspule Batteriespannung anliegt. Wenn Ja, dann liegt der Fehler in Richtung Zündbox. Was man am Stecker der Zündbox prüfen kann, habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst:

    Polraderneuerung

  • Erste Maßnahme eben kurz zwischen durch, Spray in Zündschloss und mindestens 40 mal beträgt. Der Zündfunke ist auf beiden Seiten wieder da.

    Heute Nachmittag kommt der wieder drauf und dann mal schauen.

    Das Polrad und der Kettenspanner benehmen sie noch immer ruhig :)

  • Das lag aber nicht am Spray sondern am Bewegen. Wenn man in den Schließzylinder reinsprüht kommt im Schalter nix an, ich habe es gemacht, gewartet und dann den Schalter ausgebaut - trocken.Hab ich hier auch schon mal beschrieben und mit Fotos belegt.

    Der Schalter lässt sich einfach ausbauen, Maske weg und je nach Geschick noch den Tacho, dann kommt man gut an die Schraube.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Das Polrad

    Hast du dir das Polrad schon einmal angeschaut? mindestens durch die beiden kleinen Deckel? ich schätze die Problematik mit den sich lösenden Magneten wirst du kennen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Hab gerade gesehen, das ich das Rätsel noch nicht gelöst hatte.
    Letztendlich war es der Kabelbaum vom Motor, da hatten Steckverbindungen über der Ritzelabdeckung einen Wackler. In dem Kabelbaum sind Leerlaufanzeige, Seitenständer, Öldruck usw.

    Kontakte gereinigt, zusammengesteckt, getestet - funktioniert seit Wochen.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!