KLE springt manchmal nicht an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

  • Bald sprenge ich die KLE meiner Tochter in die Luft, denn seit einiger Zeit neigt sie dazu nicht anzuspringen.

    Am Freitag sprang sie super an, lief 1a und nachts um 12.00, ist sie nicht zum Leben zu erwecken und ich musste mich mit dem Transporter abholen lassen. Das sah ich als Chance den Fehler endlich zu finden.

    Ich habe schon mehrfach gesucht und anscheinend mehrere Fehler gefunden, danach sprang sie gut an, aber schon kurze Zeit später war das Problem wieder da.
    Zuerst dachte ich Kabelbruch, denn ein bis zweimal hat es was gebracht am Kabelbaum zu wackeln, also aufgeschnitten, aber kein defektes Kabel durch wackeln und ziehen gefunden.

    Dann neue Kerzen, aah das war’s, bis zum nächsten Tag.

    Kerzenstecker andere probiert, Zündkabel neu gemacht.

    Dann hatte ich den Killschalter in Verdacht, sprang nach mehrmaligen betätigen an, aber sie sprang auch nicht an, wenn der Schalter vorher nicht betätigt wurde.


    Gestern Kupplungsschalter und Ständerschalter geprüft. Kupplungsschalter, Kontakte gereinigt, aah das war’s. Heute morgen wie gehabt, springt nicht an.
    So langsam gehen mir die Ideen aus. Ich werde mal nen neuen Ständerschalter bestellen, das ist wahrscheinlich das einzige Teil was ich nicht liegen habe und mal schnell tauschen könnte.
    Aber ich werde den nachher mal brücken, fällt mir gerade ein.

    Ich werde berichten.

    Vielleicht hat ja einer noch ne Idee, ich möchte mich mal um anderes kümmern, als ewig erfolglos KLE zu schrauben.

    Gruß Micha

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Update:

    Seitenständer- und Kupplungsschalter betätigt, keine Veränderung. Killschalter mit Schmackes geschaltet - läuft. Killschalter normal geschaltet, springt wieder nicht an, mit Schmackes - läuft.

    Allso mal zerlegen und auf Korrosion untersuchen.

    Es bleibt spannend.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Danke - hab ich schon probiert, da war kein Aussetzer zu beobachten, weder beim Schalten noch beim Wackeln am Schlüssel noch am Kabel. Das Problem kenne ich von der GPZ 500.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • denn seit einiger Zeit neigt sie dazu nicht anzuspringen.

    Nicht anspringen heißt ? du kannst orgeln und sie kommt nicht? oder da du jetzt den Killschalter in Verdacht hast, sie macht gar nichts und der Anlasser dreht nicht einmal?

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Doch dreht schon, aber zündet nicht.

    Frank, hab mich noch mal mit dem Zündschloss beschäftigt. Hab während des orgelns mal den Zündschlüssel ganz langsam hin und her bewegt und dabei gab es mal Kontakt und mal nicht. Wenn man den Zündschlüssel mit etwas Schwung in Position ON dreht scheint es immer Kontakt zu geben. Wenn man den Schlüssel luschig dreht ist meist kein Kontakt. Hab das Schloss mal mit Ballistol geflutet, wobei ich mir nicht sicher bin ob da auch was im Schalter ankommt, sind ja zwei getrennte Bauteile, aber Versuch macht kluch.
    War auch ehrlich gesagt zu faul die Maske abzubauen.

    Nochmals Danke für den Tipp, denn beim ersten Test des Zündschlosses hab ich eher die Kabel im Verdacht gehabt, oder nur am Schlüssel gewackelt. Das hatte damals bei der GPZ schon zum Erfolg geführt.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • @Bruno - Du hast natürlich völlig recht, wenn der Killschalter nicht funktioniert, dann geht auch der Anlasser nicht, ist ja nur ein Kabel was geschaltet ist. Manchmal steht man echt auf dem Schlauch und das noch mit beiden Füßen.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Ist "nicht anspringen" gleichbedeutend mit "kein Zündfunke in Sicht"? Ich bevorzuge für solche Test eine verstellbare Zündfunkenstrecke (gibt es z.B. bei Louis), aber davon hälst Du ja Nix.

    Löst sich beim fummeln am Killschalter ein Zündfunke?

    Hast Du mal versucht, die Dioden im Schaltkasten zu überbrücken, also G/BK am Stecker der Zündbox an Masse?

  • Hast du mal das Ventilspiel kontrolliert? bei meiner die ich damals in Berlin gekauft hatte und dann Borchi verkauft habe.

    waren wohl die Ventile komplett verstellt ist angesprungen wenn es warm war bei Kälte ging gar nichts

    Ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich

  • Hab ich alles nicht geprüft, ist mir zuviel Schrauberei. Den Tank hatten wir in der letzten Zeit schon 3x ab. Bin der Meinung das unter dem Tank alles ok ist und das der Fehler in der grundsätzlichen Stromversorgung der Zündspulen liegt.

    Mit „springt nicht an“ meine ich das sie nicht zündet, das kann man hören, außerdem würde sie dann sofort abspringen.

    Wie schon geschrieben scheint es das Zündschloss zu sein.
    Ich werde weiter beobachten.

    Danke für die Tipps.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hast du mal das Ventilspiel kontrolliert? bei meiner die ich damals in Berlin gekauft hatte und dann Borchi verkauft habe.

    waren wohl die Ventile komplett verstellt ist angesprungen wenn es warm war bei Kälte ging gar nichts

    Ist unwahrscheinlich aber nicht unmöglich

    Ventile wurden erst geprüft, eigentlich springt ein Motor mit zu engem Ventilspiel kalt immer an, aber warm nicht mehr. Das Problem hatten wir als wir diesen Motor eingebaut hatten, da waren die Ventile eingeschlagen. Man konnte alle 500 km die Ventile einstellen. Jetzt ist der Kopf drauf mit dem die KLE gekauft wurde, der Motor war durch Pleuellagerschaden gestorben. Der Kopf war über 20.000 km unauffällig. Hab aber trotzdem mal die Kompression geprüft, die war kalt mit 13,5 zu 14,5 bar recht ordentlich.

    Danke Micha für den Tipp.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Naja ob es ein Tipp war sei dahingestellt, kann halt nur sagen das es bei mir so war

    bin auch verzweifelt daran deswegen hab ich sie für ganz kleines Geld verkauft.

  • Ich gebe ja so schnell nicht auf, eigentlich fast gar nicht, aber nach einer gewissen Zeit steht man auf dem Schlauch, oder dreht sich im Kreis, dann ist Input von anderen ganz hilfreich. Auch eine Nacht drüber schlafen ist manchmal ganz hilfreich. Ich musste allerdings erst lernen aufzuhören, das konnte ich früher überhaupt nicht.
    Ich hatte ja geschrieben das ich das Zündschloss anders geprüft und für gut befunden hatte, weil das danals zum Erfolg geführt hat. Dieses Mal ist der Fehler etwas anders gelagert und schon ist die alte Methode sinnlos.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • @Bruno - Du hast natürlich völlig recht, wenn der Killschalter nicht funktioniert, dann geht auch der Anlasser nicht, ist ja nur ein Kabel was geschaltet ist. Manchmal steht man echt auf dem Schlauch und das noch mit beiden Füßen.

    Auch wenn es theoretisch nicht geht, bei mir drehte sie auch mal und sprang nicht an. 50 mal Killschalter bewegt (war unterwegs) und sie sprang an. Seitdem regelmäßig ... in die Killschalter meiner Mopeds und läuft.

    TWIN500 Stützpunkt  Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

  • Manchmal steht man echt auf dem Schlauch und das noch mit beiden Füßen.

    Das Problem kenn ich zur Genüge :whistle3:


    Wie schon geschrieben scheint es das Zündschloss zu sein.

    Ich weiß das du daran nicht glaubst und das es theoretisch nicht funktionieren kann, aber flute mal das Zündschloss mit WD40.


    Ich war mal unterwegs, KLE abgestellt, ein Eis gegessen und will weiterfahren, zack, orgelt, springt aber nicht an :rolleyes: Zündschlüssel rum und wieder an, Zack läuft.. Zuhause das Zündschloss mit WD40 geflutet, kein Problem mehr.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Bruno, hab doch schon mit Ballistol geflutet, sogar 3x in Abständen. WD 40 gibt’s in meiner Werkstatt nicht, Ballistol verdrängt auch Wasser.
    Mike, es ist schon kurios man macht was, was eigentlich keinen Sinn macht und trotzdem funktioniert’s. Bei mir hat’s ja auch geklappt, genau wie Kabel wackeln, oder Kupplungs- und Seitenständerschalter bewegen, aber mal war’s diese und mal jenes, da wird man irre.

    Noch mal zum Zündschloss, ich glaube geholfen hat auch das ich mehrnals über ON hinaus gedreht habe, das der Federkontakt mal über die Kontaktfläche hinaus dreht und diese dadurch reinigt - meine Theorie.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Heute habe ich mal, weil ichs wissen wollte, das Zündschloss zerlegt. Sooo schlecht sah das gar nicht aus, ich hab‘s übergeschliffen.
    Übrigens, so sieht ein Zündschlossschalter aus, wenn er 2 Tage mit Ballistol geflutet wurde, 😳 furztrocken.
    Genau so wie ich schon immer vermutet hatte und was keiner glauben wollte.
    OK, ich habe kein WD40 genommen. 🤣

    Sie springt genau so an wie gestern, mal abwarten.

    Aber da die Kanzel gerade ab war haben wir auch gleich die Relaisschaltung für’s Licht aus der Unfall-GPZ eingebaut, das stand ja schon lange auf dem Plan.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!