Nee, GS FAHRER
Beiträge von MikeTTR600
Das Twin500 - Forum erscheint im gleichen Design - ABER auf einer neuen und aktuellen Software... (wie vorab auch, aus dem Hause WoltLab).
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
Schaut Euch bitte in Ruhe um, es hat sich einiges verändert. Bei Fragen gibt es den Bereich "FEEDBACK" !
-
-
Nur mal so eine Idee. Hat da vielleicht einer einen anderen Spiegel als Original verbaut? Und dann mit einem Adapter gearbeitet. Hintergrund: Es gibt Motorräder, z.B. Yamaha, die haben Spiegel auf einer Seite mit Linksgewinde. Schon mal versucht in die andere Richtung zu drehen?
Wenn du ihn doch abgelesen mußt brauchst du nicht unbedingt neue Armatur. Es gibt Spiegel, die kann man mit diesen Kugeln festmachen. Nutzte Google: kugelhalterung motorrad
Die am Lenker oder auch woanders festmachen und dann Spiegel befestigen. Wie sowas aussehen kann siehst auf YouTube bei Ruti
-
Sieht schon nett aus, aber wie die anderen bereits geschrieben haben, ohne Zulassung oder ABE, das wird nicht nur beim TÜV ein Problem, sondern auch bei einer evtl. Polizeikontrolle, da hier tatsächlich gerne mal nach der Zulassung von Windschilden geschaut wird..
Ich habe ein Windschild von MRA mit Spoiler und ABE ein mir montiert und bin damit sehr zufrieden.
Kostet übrigens einen Punkt und Kohle. Auch die kleinen Scheibenaufsätze ohne E-Nummer. Kam drum herum, da ich sofort abnehmen konnte.
-
Mit wie viel Druck fährst du die? Auf Straße sollten es vorne mind. 2,5, hinten 3 Bar sein, gerne auch ein bisschen mehr. Dann sind die Reifen fast nicht zu toppen, sowohl in Performanz als auch Laufleistung.
-
Kenne ich von meiner Varadero auch. Nach dem Starten 14,5 V,n geht dann runter auf 13,8 V. Nicht ganz so kräftiger Abfall wie bei Dir, aber generell gleiche Verhaltensweise.
-
Vieleicht solltest du auch mal den Bremsflüssigkeitsstand überprüfen. Wenn da zu viel drin ist, könnte die sich bei Erwärmung ausdehnen und das bewirkt eine Selbstbremsung. Nach Abkühlung wieder besser, so hattest du doch dein Problem beschrieben oder? Wäre nicht das 1. Moped, was nach dem Einbau neuer Bremsbeläge zu viel Flüssigkeit hat, besondes wenn zwischendurch mal nachgefüllt wurde.
-
Direkt am Lenker.
Für mein Geschmack nichts in Deinem Link. Wenn das unterwegs nicht mehr geht stehst ohne Strom da. Der Audiadapter ist supper und hält bombensicher in der Steckdose. Die billigen rutschen oft raus, schon im Auto. Motorrad ist oft mehr Bewegung.
-
Ich bevorzuge normale Steckdose, die zieht nicht Strom, wenn nicht benötigt. Außerdem kann man auch mal was normales anschließen, z. B. einen Kompressor. Da einen kleinen USB Adapter rein, eher hochwertig, dann lädt der ordentlich und sitzt sehr fest. Habe von Audi einen, der hat 2x, 1 A und einen Leuchtring, an dem man erkennt, ober Strom abgibt.
-
IndiaRomeo ist glaube ich der Nächste in deiner Nähe. Ich in ab und zu in Lutherstadt Wittenberg, da Eltern und Sohn dort wohnen.
-
Super Vorstellung! Willkommen und viel Spaß!
-
Frage: beim bremsbelagwechsel vorne ist beim kleinen Kolben der Staubdichtring an 2 Stellen rausgequollen. Hab ihn ganz raus gemacht, Durchmesser viel zu groß. Gibt es die Dinger einzeln oder braucht man ganzen Reparatursatz? Fahrt nacj HR sollte doch kein Problem sein oder, komme nicht mehr dazu die Bremse noch mal auf zu machen.
-
Gib mal bei google Munitionskiste ein.
-
Aufpassen mit zu schnell fahren. Wenn Anhänger dran hast, bist Du ab 16 kmh zu schnell in den Punkten! Also am besten nicht mehr als 95, laut Tacho meist 100, oder genaue Geschwindigkeit auf Navi ablesen. Ok, ein bißchen müssen sie noch Toleranz abziehen, aber ich versuche möglichst sicher nicht in diePunkte zu kommen.
-
Ich hatte meinen in Fahrtrichtung gekippt. Einfach die 2 Schrauben vom Radkasten weg, Radkasten ab und an die Wand gekippt. Wenn wenig Platz, kann man noch Rad oder beide abbauen.
Anhänger für 2000 wahrscheinlich gebremst, bekommst eher die 100er Zulassung aber bei HU problematischer wegen Bremse.
-
Federn der Beläge passen und richtig eingebaut?
Könnte sein, daß die Beläge minimal anderes Maß haben und beim starken Bremsen sich dann verschieben. Hast die alten Beläge noch? Dann mal wechseln und probieren. Wenn nicht ändere Beläge probieren oder mal Bremse richtig heiß bremsen. Wenn dann bei heißer Bremse knacken weg, hat was zu viel Spiel. Hatte ich mal bei einem Motorrad, Federn der Beläge (sollen ja klappern verhindern) waren zu weich geworden und beim normalen Fahren war ein Klackergeräusch zu hören.
-
Ich habe seit ca. 10 Jahren Munitionskisten an meinen Seitengepäckträgern angeschraubt. Immer wieder liest man, daß das eigentlich nicht rechtens ist, da sie ohne Werkzeug abnehmbar sein müssen.
Jetzt habe ich aber bei der HU noch nie Probleme gehabt.
In einem anderen Forum habe ich jetzt mal nachgefragt bei einem der sich damit recht gut auskennt. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch hier. Ich zitiere ihn:
Letztendlich stellt sich die Frage, ob die verschraubten Koffer weiterhin als Ladung gelten (dann eintragungsfrei wenn schmaler als 2,55m) oder ob sie zum Bestandteil des Fahrzeuges werden (dann wegen Änderung der seitlichen Abmessungen eintragungspflichtige Veränderung des Fahrzeuges). Weiterhin gilt es bei Veränderung der hinteren Blinker (Lage) ob die notwendige Sichtbarkeit nach ECE weiterhin erhalten bleibt. Hersteller von Koffern die verschraubt werden weisen oftmals nicht auf die Tücken des Objekts hin. Es könnte bereits kritisch werden wenn z.B. Schrauben mit einem 13mm Schraubenkopf verbaut werden, da diese Größe nicht zum Bordwerkzeug der Vara gehört.
Es bedarf dazu aber der Unterstützung durch einen erbsenzählenden Prüfer....
Als Ladung gelten Koffer wenn sie ohne Werkzeug oder mit dem (Fahrzeug)üblichen Bordwerkzeug demontiert werden können. -
Und für die Mopedfahrer, die digital mit Moped und Internet/Handy verbunden sind. Stell Dir mal vor, der kann seine Nachrichten nicht mehr lesen...
-
Einen Rahmen h
Ich schwanke allerdings noch ob ich meine grüne dazu nehme sie ist eigentlich zu schade dazu oder aus den Restteilen in der Garage mir eine nackte bau
Rahmen und diverse Teile einer Schlacht - KLE hätte ich noch, kost fast nix
-
Blas der KLEnen mal einen, findest in der Suche
-
würde ich der KLEnen mal einen blasen- also den Schlauch, der zwischen Tank und Luftfiltergehäuse raus kommt- ist farblos. Kräftig! Springt einmal schlecht an, dann läuft- hat schon bei vielen geholfen.