Auspuff Schelle?
Beiträge von Jojo
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Herzlich willkommen!
Die KLE ist eine gute Entscheidung.
Ein gutes Motorrad, um auch auf etwas schlechteren Strassen durch die Kurven zu jagen. Mein Sohn wird auf seiner Supersportler immer gut durchgeschüttelt, während ich dem Alter entsprechend gut gedämpft durch die Kurven schwebe.
Bin mal gespannt, wie Du dich auf der KLE im Vergleich zu den Supersportlern fühlst
Lg Jojo
-
Herzlich willkommen!
Schöne Vorstellung und schönes Motorrad...
Hier wird Dir auf jeden Fall geholfen.
Lg
Jojo
-
Oh gut zu wissen dann komme ich Montag erst
Und dieses Jahr mit Helm, hoffe ich mal
Das wird Dir bestimmt nicht nochmal passieren😂 . Vergess aber diesmal Dein Motorrad nicht
-
Kennt ihr das? Ihr müsst irgendwo anhalten und denkt euch "sicherheitshalber wäre ein Warnblinker jetzt nicht schlecht"
Bei der Tante gibt es ja einen Nachrüstsatz.. naja 35.- € ist nicht unbedingt günstig, der Schalter mit der Gummihaube sieht gruselig aus und den Rezesionen nach zu urteilen ist das Relais wohl auch nicht die beste Qualität
Also getreu dem Baumarkt Motto "machs dir selbst" (NEIN Buddys
) basteln wir uns das Ganze einfach selber
Was brauchen wir?
Das Wichtigste ist wohl
Ein beliebiger wasserdichter
Schalter ( 4,69 € )
Ein 2-poliges lastunabhängiges Blinkerrelais ( 5,61 € )
Zwei Sperrdioden 1N4001 ( ich hab mir mal eine VE mit 20 Stück gekauft, so liegt bei mir der Preis inkl. Versand bei 60 Cent pro Stück)
Noch etwas Kabel und ein paar Kabelschuhe, das war es dann auch schon.
Irgend ein Vorsitzer hatte bei den Blinkern auf normale Rundstecker umgerüstet, was ich dafür nutzte um mir ein Zwischenstück zu bauen, welches ich einfach mit Stecker und Hülse dazwischen setzen kann, in den Abzweig zum Relais habe ich dann gleich die Dioden integriert
In welche Richtung werden die Dioden eingebaut?
An Besten schauen wir uns mal das Schaltplansymbol für eine Diode an
am Leichtesten könnt ihr euch es merken, wenn ihr das Dreieck als Pfeil seht, der die Stromlaufrichtung angibt und den Strich als unüberwindbare Mauer
Der Pfeil ist auf den Dioden natürlich nicht drauf, aber der Stich und zwar immer auf der Seite, auf welcher der Strom blockiert wird.
dioden2.webpDer (silberne) Strich ist deutlich erkennbar.
Der silberne Stich kommt in diesem Fall in Richtung Blinker, damit wir beim "normalen Blinken" nicht auch eine Warnblinkanlage haben.
Die beiden Zwischenstück macht ihr auf jede Seite zwischen die normale Blinkerleitung, ob Vorne unter der Maske, oder Hinten unter der Sitzbank spielt keine Rolle.
Die Abzweige klemmt ihr beide in einen Kabelschuh und steckt ihn auf den mit L gekennzeichneten Anschluss am Blinkrelais.
Den anderen mit B gekennzeichneten Anschluss verbindet ihr mit eurem Schalter.
Da man am Besten einen Schalter mit Kontrollleuchte verwendet hat dieser auch einen Masse Anschluss, erkennbar an dem Messinganschluss, diesen entweder auf den Rahmen oder mit einem vorhandenen Massekabel verbinden.
Jetzt fehlt nur noch der Stromanschluss, da man sicher mal in die Verlegenheit kommt in der man zwar die Warnblinkanlage braucht, aber nicht unbedingt den Schlüssel stecken lassen möchte, habe ich mir den Strom direkt von der Batterie geholt (genauer gesagt habe ich das Kabel von meiner USB-Ladebuchse angezapft, so dass ich gleich eine Sicherung vor meiner Schaltung habe)
Viel Spaß beim Nachbauen
Der Vollständigkeithalber:
Nachbau auf eigene Gefahr
ich übernehme keine Haftung für Schäden an Leib, Leben oder Motorrad
Ob Nützlich, nur ein nettes Gadget oder unnützes Glumb dürft ihr selber entscheiden
Hey Bruno,
cooles Projekt und gut erklärt.....👍
bin mir aber noch unschlüssig, ob ich es brauche.....
Lg Jojo
-
Gratulation
Und Bilder vom Ergebnis nicht vergessen
Ich bin auch gespannt, Karsten scheint ja Einiges umzubauen🙂
-
Ich bin froh, dass wir hier im Forum keine künstliche Intelligenz benötigen, sondern viel mehr auf die natürliche Intelligenz der meisten User hier vertrauen können!!!!!
Danke an dieser Stelle an alle, die mit ihrem großen Fachwissen und Erfahrungsschatz dafür sorgen, dass unsere KLEs auf der Strasse blieben!!!
-
Ich sehe die KI Antwort auch sehr kritisch...... In Teilen sogar falsch......
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mich nochmal mit dem Thema Lichtmaschine unserer KLE beschäftigt und bin dabei auf eine Beschreibung der Lichtmaschine gestoßen, die man sehr gut auf die Funktion unserer Lichtmaschine übertragen kann. Ich hänge die Datei mal an....
Die vergossenen Polräder haben definitiv mehr als 2 Magnete. Das wurde ja im Vorfeld schon mehrfach bestätigt. Eine höhere Anzahl an Magneten kann auch eine höhere Leistung der Lichtmaschine bewirken. Wichtige sind aber die Stärke und auch die Anzahl der Magnete, die Anzahl der Statorwicklungen und die Drehzahl. Da muss da ein gewisses Verhältnis zwischen den einzelnen Komponenten eingehalten werden......
Lg Jojo
-
die Zeichnungen finde ich schön, vermute aber stark, dass Deine Vermutung nicht richtig ist.....
Ich möchte hier aber nicht irgendwas falsches erzählen. Deshalb werde ich mich ein wenig schlau machen und dann etwas dazu schreiben.....
Ich möchte einfach nicht, das hier falsche Sachen geschrieben werden,
die dann für immer hier stehen bleiben.
Lg Jojo
-
die Frage ging auch eher an Hans
-
Guten Morgen! Welches 2.Bild meinst du?
Guten Morgen
Ich meinte die beiden Bilder von Hans Held mit den Magneten!
Die Fotos von Deinem Polrad waren logisch.....
-
Durchgehend ist natürlich irreführend.
So sieht der Magnet in meinem neuen Polrad aus. Ich glaube nicht, dass es einzelne vergossene Magnete sind, das Material war ME eindeutig dieses keramikartige Magnetzeugs, aus denen die im Allgemeinen gemacht sind...
Moin, woher kommt das 2. Bild?
Sowas habe ich noch nie gesehen?
-
Hallo René!
Mein herzliches Beileid! Das sieht nicht schön aus.
Die Ölwanne würde ich in jedem Fall abbauen. Dort wirst Du mit Sicherheit Reste von Deinem Polrad finden. Auch sollte das Sieb von der Öl Pumpe kontrolliert und ggf gesäubert werden. Zum neuen Polrad kann ich leider nicht viel sagen, weil ich bei mir, dass originale weiter nutzen konnte. Warte da einfach auf die Empfehlung der anderen User.....
Beim Polrad demontieren ist Vorsicht geboten. Die Polradschraube hat ein Linksgewinde( Schraube rechtsrum drehen zum lösen)
-
Hallo Rene,
herzlich willkommen!
Schöne Maschine hast Du da☺!
Spannung von über 15V finde ich auch zu hoch.... Hast Du evtL ein Messgerät, mit dem Du das überprüfen kannst, kann ja sein, dass Deine Spannung Anzeige nicht ganz korrekt ist....
Lg Jojo
-
Hallo Karsten!
Deine Maschine gefällt mir sehr gut, sieht hübsch aus.
Falls Du Deinen Auspuff loswerden möchtest gib mal Bescheid. Bin auf der Suche nach einem gebrauchten, brauch und bezahlbaren originalen.
Lg Jojo
-
Herzliches Beileid
-
Hallo Karsten!
Willkommen im Forum!
Ich fand Deine Vorstellung sehr schön. Ich fahre auch eine 93er KLE und bin sehr glücklich damit.
Hier bist Du gut aufgehoben, wenn es um Fragen rund um die KLE geht. Und es gibt hier einige, die echt was drauf haben.
Viel Spaß bei den KLE verrückten.
Lg Jojo
-
Hey Jo, vielen Dank!!!
Hast Du Deinen Spike nicht auch etwas höher gelegt? Wenn ja, würde mich interessieren, ob Du die Gas Züge und der Chokezug und der Bremsschlauch und die Tachowelle von der Länge her noch gepasst haben oder was anderes angebaut werden muss
Lg