Originalteile finde ich nirgends
schau mal unter http://www.kawasakiersatzteile.de und gibt oben die Artikelnummer 21121-1269 ein
Der Preis hat es allerdings insich
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Originalteile finde ich nirgends
schau mal unter http://www.kawasakiersatzteile.de und gibt oben die Artikelnummer 21121-1269 ein
Der Preis hat es allerdings insich
Zum Kleben hat Micha schon alles gesagt
die fehlende Speiche ersetzen
Da hätte ich jetzt eine Frage, wo hast du die herbekommen?
Servus Harald,
herzlich Willkommen bei uns..
Offenbar springt sie auch nicht.
Damit sie läuft braucht sie nur zwei Dinge, ein zündfähiges Gemisch und einen Zündfunken.. ist der Zündfunke da kann es nur an Vergaser liegen
Reparatur Satz für die Vergaser geben?
Ich verbaue immer die von Tourmax, falls du die Nadeln auch erneuern möchtest, solltest du allerdings auf die originalen von Kawa zurückgreifen, da es mit den Aftermarket nur Probleme gibt.
Moin Sascha,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
Mit der KLE hat dein Junior alles richtig gemacht
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Moin Stephan,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
Schöne Vorstellung und eine noch schönere Tour die du da gemacht hast
Deine KLEine hat echt eine schicke Farbe, du hast hier bestimmt schon von der Polrad-Problematik gelesen und deines kontrolliert
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Ich steige nicht mehr über die Fußraste auf das hält mein Ständer nicht aus auf Dauer
und außerdem lacht mich dann Bruno immer aus
Immer stimmt gar nicht.. nur wenn du mir den Maikäfer machst
elfenartiges
Elfe? du bist auch eher eine Drölfe
Das mache ich nur das Bonus sich wohlfühlt
Da wird sich der Bonus aber freuen
Schabe
Die Schabe nimmst du sofort zurück
Du hast Deine auch nicht so hoch wie andere,
Aber auch nicht tiefer, ich würde sagen meine ist "normal" hoch
so daß der rum geschlabbert hat
Dito
Bei mir schlabbert nicht nur der Seitenständer
möchte euch kurz davon berichten.
Sehr schöner Bericht, Danke das du uns mitgenommen hast
Ansonsten paßt das,
Ich habe noch immer einen Satz Bremsbeläge dabei, die Vorderen habe ich unterwegs schon 2 mal gebraucht, die Hinteren bisher nur 2 Kameraden, die mich zuvor ausgelacht haben, weil ich die Hinteren auch dabei habe
Original bin ich mir sicher das sie über den Ständer kippt beim Aufsteigen.
Meine kurzen Dackelbeine sind hier ja schon legendär ich steige deswegen auch immer über die Rasten auf und bin noch nie umgekippt (jedenfalls nicht beim Auf- oder Absteigen
)
Ich hab so einen Ständerfuß mit 3 Schrauben aus China.
Ich habe irgendwo gelasen, das diese Füße von der Versys auch bei der KLE passen.
Andernfalls bei weichen Untergrund die Motorradfahrerbibel aus dem Handgepäck unterlegen
Wird auch als Petcock Staubsauger angeboten
Ist Prima, wenn Frauchen meckert, kannst du sagen du wolltest eigentlich etwas für ihren Staubsauger bestellen
Petcock ist tatsächlich der englische Begriff für Benzinhahn, beim Staubsauger hat das Übersetzungsprogramm nicht korrekt gearbeitet, eigentlich müsste es unterdruck/vakuum bedeuten
Ohne Brille geht ja mittlerweile fast nix mehr🫣.
Kommt mir bekannt vor Alt werden ist nichts für Weicheier
Aber schön das es jetzt passt
auf nunmal sicher zu gehen .... günstigeren Aftermarket Benzinhähnen
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest würde ich lieber den Originalen revidieren.
Ich habe meinen von 5 Jahren mit einem Rep.-Satz von Tourmax revidiert und bisher keine Probleme.
Haben die Aftermarket auch eine Unterdrucksteuerung? Auf die würde ich nicht verzichten, wenn deine Schwimmernadel mal hängen sollte und dir läuft der Vergaser über (am blödesten Fall läuft alles in den Motor) wäre es nicht so doll.
Wenn möglich weiche ich auch von den überteuerten original Teilen auf günstige Fremdanbieter aus, aber oftmals hat der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" auch seine Berechtigung.
Servus,
zum Luftpolster messen kommt die Feder raus und das Tauchrohr wird komplett reingeschoben. Dann sollte es passen.
Oder Sprit in den Vergaser hat soweit gereicht...
Stimmt, der Sprit in den Schwimmerkammern reicht für rund 2 km, wenn man sie vorher noch etwas warmlaufen lässt, kommt man auf den Kilometer
1km gefahren bis sie mich dann wieder im Stich gelassen hat.
Auf einmal ruckelt sie und ist immer in Sätzen nach vorne gehüpft.
Hat irgendwer Ideen?
Hört sich für mich irgendwie an. als ob sie sobald die Schwimmerkammern leer sind, zu wenig Sprit bekommt. Ich würde mal den neuen Filter im Tank wieder ausbauen und ohne fahren.
Bzw. fällt mir gerade ein, fahr noch einmal und wenn das ruckeln wieder anfängt, öffne mal den Tankdeckel, wenn du beim Öffnen hörst wie Luft eingesaugt wird und sie danach nicht mehr ruckelt, ist deine Tankbelüftung verstopft.
Ich kann Dir die Teile natürlich auch zuschicken,
Cooles Angebot, Danke
Die Dioden hätte ich sogar hier liegen (zwecks Kontrollleuchte entkoppeln)
Nachdem Klaus jetzt bei mir war, habe ich einfach meine KLE als Messgerät benutzt
Ein Verlängerungskabel für den PickUp gebaut, meinen PickUp bei Klaus eingesteckt, gestartet -> kein Funke.. den PickUps von Klaus bei mir eingesteckt -> Zündfunke ist da ergo liegt das Problem im Bereich hinter dem PickUp und der Zündkerze
Alles Mögliche und Unmögliche versucht, einmal Gang rein und getestet, Dank klebender Kupplung hat sie einen kleinen Satz gemacht.. Zündfunke war plötzlich da, Ladegerät abgehängt, wieder probiert NIX mehr
Wir hatten insgesamt 6 Mal einen Funken der dann wieder weg war... zusammen überlegt was wir zwischen Zündfunke da und Zündfunke weg gemacht haben... der einzige gemeinsame Nenner war die CDI an ihren Platz getan! Da die Kabelführung an der Stelle ja eine Katastrophe ist, blieb nur eine Kabelbruch als Verdächtiger übrig.
An allen Kabeln ca 10 cm Kabel rausgezwickt und ein ein neues Kabel eingelötet und siehe da
Der Schuldige bei Klaus war also ein Kabelbruch im Bereich vor der CDI
Hatte ich doch schon in Beitrag #31 erklärt.
Du hast da nur gezeigt wie du damit gemessen hast..
sucht man sich die Bauteile zusammen und schraubt sie an das Multimeter.
das hatte ich gemeint, welche Bauteile und wie man sie an das Multimeter dran schraubt
Oder kannst auch bei mir abholen
500 km gibt eine entspannte Sonntagsrunde aber Danke für das Angebot
LiMa (3x Weiss)
KLE = 3 x Gelb (nur zur Info falls es jemand testen möchte)
Signal am Eingang der Zündspulen mit peak voltage Adapter messen
würdest du uns bitte verraten wie man sich so einen Adapter bastelt?
Wenn man bei http://www.kawasakiersatzteile.de "Ablaufschlauch" eingibt erhält man 3 Treffer, unter 92059-1774 kann man auf Maschinen klicken, da ist zwar nicht die KLE dabei, aber ich habe mal bei der KLR500 geschaut, in der Explosionszeichnung steht als Teilenummer wie bei der KLE die 51044-1084 drin, ich vermute das es sich hier um einen baugleichen Ablaufschlauch handelt, der auch für die KLE verwendet werden kann. (reine Vermutung, daher ohne Gewähr)
wenn beim Fegen der Werkstatt noch zwei Passhülsen auftauchen
Besser am Werkstattboden, als im Motor
Dürfte hier eher nicht passieren, dafür um so lieber am Ventildeckel