Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    kommt der zündimpulsgeber nicht mit dem durchgängigen magneten klar oder brauch ich eine andere CDI?

    Die Magneten sind den PickUps (Zündimpulsgeber) völlig egal, die sind nur für die Stormerzeugung wichtig.

    Die PickUps brauchen die "Nasen" auf dem Polrad (siehe Bild)

    polrad.webp

    Also erstmal kontrollieren, ob dein Polrad auch wirklich für die KLE ist, es müssen insgesamt 4 Nasen sein, 3 kurze und eine längere, sind es weniger ist das Polrad für einen anderen Twin Motor.


    Wie Micha schön erwähnte, wäre eine kurze Verstellung nett, damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben ;) Willkommen, David

    weil der immer über lief.

    Über die Vergaserheizung haben dich die anderen schon aufgeklärt.

    Manchmal hängt die Schwimmernadel auch nur, da kann es schon reichen mit dem Griff von einem Schraubendreher dagegen zu klopfen, damit sie wieder funktioniert. Wenn er Vergaser längere Zeit leer war, kann die Spitze der Schwimmernadel auch aushärten, sie wird erst in Verbindung mit Benzin weich und dichtet vernünftig (bei einem zerlegten Vergaser die Schwimmernadel deshalb am besten einen Tag in Benzin einlegen bevor man sie verbaut).

    Kann man aber ausbauen, ist aber nicht erlaubt.

    da er ein ziemlich frühes Baujahr hat, dürfte es keinem auffallen :saint:

    Der wird auf jedenfall nicht das Problem sein!

    Deinen Beitrag, das du Gestern bereits gefahren bist, hatte ich tatsächlich übersehen :emojiSmiley-28:

    Das mit dem Pfeil auf dem Filter habe ich nur als Info am Rande gepostet, für alle die diesen Thread lesen ;)


    Hör sich auf jeden Fall schon einmal gut an, dann drück ich dir die Daumen, das sich deine Zicke jetzt so benimmt wie es sich für eine anständige Kawa gehört :occasion18:

    Bei den Japanern kann man höchsten aus zwei kaputten Benzinhähnen einen Guten basteln.

    Stimmt leider ;kotzen;

    Den kompletten Benzinhahn gibt es noch bei Kawa, zum bescheidenen Preis von 142 € :wacko1:

    Für Ost-Mopeds gab es sowas einzeln z.B. Hier.

    Ob man den für die KLE anpassen kann :hmm:

    Da is ja dann nicht mehr soviel mit Reservesprit, ne?

    Eigentlich schon, das Röhrchen ist für die "Normal Stellung" wenn du auf Reserve schältst, geht der Sprit durch die Seite mit deinem abgefackelten Sieb, da diese tiefer liegt ;)

    Jetzt habe ich die Filterstutzen aus dem Tank ausgebaut.

    Magst mal ein Bild einstellen? ich hätte eher getippt das sie sich auflösen und Dreck durchlassen, als das sie den Sprit nicht mehr vernünftig durch lassen :hmm:

    Ich glaub mal etwas gelesen zu haben, das man die Filter schlecht bis gar nicht mehr bekommen kann.

    zurück zum Flaschentank – und siehe da, der Motor läuft wieder "rund".

    Hattest du beim Flaschentank den zusätzlichen Benzinfilter auch dazwischen? Bei den Papierfiltern gibt es eine Einbaurichtung, nicht das du ihn aus Versehen falsch herum eingebaut hast.

    Weitere Möglichkeiten wären:

    Benzinschlauch geknickt oder in einer ungünstigen Lage (Bogen nach oben) montiert.

    Unterdruckschlauch geknickt oder porös.

    Mit dem zusätzlichen Benzinfilter könntest du die Filter im Tank auch vorübergehend fehlen lassen und testen ob es wirklich an ihnen liegt ;)

    Servus Jason,

    jetzt nun offiziell Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:

    Schöne Vorstellung und schön das mal wieder jemand mit einer ERna zu uns gefunden hat, die meisten hier sind KLE-Treiber, aber die Technik ist ja nahezu identisch.

    Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns :nummer1_1:

    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno

    Magnete kann man natürlich falschrum einbauen, aber meist bleiben Brocken im Polrad kleben und dann hat man sozusagen Passermarken.

    Bei Klaus ist es kein originales Polrad, sondern ein gekapseltes aus dem Aftermarket, Hersteller nicht bekannt (wenn ich mich nicht irre)

    Weil die Siebe im Tank fehlten hat der Rost den Benzinhahn unbemerkt offen gehalten.

    Dann war aber auch noch Rost an der Schwimmernadel, normal verhindert diese das Überlaufen der Schwimmerkammern.

    Ich hatte auch schon das "Vergnügen" (neue Schwimmernadeln sollte man einen Tag in Benzin legen, damit die Gummispitze weich wird) aber im Vergleich zu dir, hatte ich da nur einen Hauch von Benzin drin, die 7 Liter sind ja der Hammer =O

    Da hast du noch Glück gehabt, das der Motor keine Ölschlag bekommen hat :emojiSmiley-110:

    Habe mir bei sowas schon mal ein modisches Branding am Handgelenk gemacht...

    das kenn ich :D

    Würde sich das durch die Federn verbessern?

    Klares ja :thumbup: ohne deiner Werkstatt böses unterstellen zu wollen, aber am Wechsel der kompletten Kupplung ist mehr verdient, oder sie will nur auf Nummer sicher gehen, wenn sie nur die Federn tauscht und die Kupplung danach immer noch rutscht müsstest du sie ein zweites Mal in die Werkstatt bringen..

    Tatsächlich zeigt gerade vieles dazu, dass Sie nur auf einem Zylinder läuft.

    Würde ich auch sagen.

    Die Filter im Tank hattest du nicht draußen, evtl. sind sie defekt oder fehlen (man weiß nie was Vorbesitzer alles angestellt haben, leidvolle Erfahrung :rolleyes:) also gut möglich, das du dadurch wieder Verunreinigungen in den Vergaser bekommen hast.

    Ein schlecht verlegter und abgeknickter Benzinschlauch kommt auch in Frage.

    Bei der ER liegt es etwas besser als bei der KLE ;)

    Drehzahl geht nicht über 5000–6000 U/min

    Deutlich weniger Leistung als früher

    Das ist eigentlich Syntome dafür das sie nur auf einem Zylinder läuft. Lass sie mal laufen und fühle aus etwas Entfernung ob beide Krümmer warm werden (nicht anfassen, macht Aua :emojiSmiley-121:)

    Danach lief die Maschine etwa 200?km problemlos, dann kamen die Symptome plötzlich zurück.

    Möglicherweise war noch irgendwo ein Rostkrümel das jetzt wieder vor einer Öffnung sitzt, prüf aber erstmal ob beide Krümmer warm werden.

    • Kupplung sollte ebenfalls gemacht werden

    Du hast jetzt nicht geschrieben wie viel Kilometer deine ERna hat, aber die Kupplung hält bei den Twins eigentlich ewig (außer man hat sie falsch eingestellt oder sonst irgendwie getötet)

    Ich denke eher das die Kupplungsfeder nachgelassen haben, im Internet gibt es verstärkte Federn, z.B. https://www.ebay.de/itm/1667135786…%3ABFBM8rfTzNhl ich habe sie vor einer Woche bei der KLE gewechselt und es ist eine sehr deutliche Verbesserung zu spüren, die Alten waren 3 mm kürzer als die Neuen.

    Vieleicht hat man deshalb auf die Zentralmutter mit Sicherungsblech umgerüstet.
    Wahrscheinlich ab Facelift Model, denn meine 98er hat das Blech nicht mehr.
    Die Getriebeausgangswelle ist auch anders, es fehlt die Nut und ich gehe davon aus, das die Welle mit Zentralmutter länger ist.

    Vielleicht ist das Blech auch nicht mehr so langlebig wie früher :hmm:

    Die Nut braucht man ja auch nicht mehr, wenn das Ganze mit einer Zentralmutter befestigt ist.

    Beim Bestellen findet man bei der alten Variante den Hinweis "91-2000" und beim dem Neuen "2001- 07" also eigentlich später als das Facelift, aber bei den Japanern ist alles möglich.

    weil du immer so brutal am Gashahn drehst

    Also Andrea hat sich noch nie beschwert, dass ich irgendwo zu stark ziehe 8o