Kupplungsprobleme

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour) (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

  • Aaalso, meine Kupplung ist 'doof' :D.


    Ich denke die ist nach circa 23 Jahren einfach ausgenudelt. Der Kupplungszug ist extrem schwierig zu bedienen (spart mir das Unterarmtraining links *g*). Das Einstellrad des Kupplungshebels ist auch nicht mehr das Tollste (werde Mittwoch mal Fotos machen).


    Habe geschaut ob der Zug irgendwo nicht richtig liegt konnte jedoch nichts derartiges finden. Der liegt locker und spannt nirgends.


    Kennt ihr solche Probleme? Woran könnte es liegen?


    Gruß

  • Der Seilzug könnte korridiert sein, wenn sie viel im Regen stand. Allgemein ist der Seilzug vermutlich alt und schwergängig. Entweder einen neuen besorgen, kostet nicht viel und der Tausch ist nicht schwierig, oder den Seilzug schmieren.


    Problem ist, dass original glaub ich Beschichtete Kupplungszüge verbaut sind, die mögen z. B. WD 40 auf dauer nicht, hab ich gehört. Ich hab Teflonspray, das geb ich regelmäßig in meine Züge, damit sie leicht gehen.


    Aber wenn der Kupplungszug eh alt ist und evtl. ersetzt werden muss, kannst ja übergangsweise einfach mal was öliges in den Seilzug geben, dann flutscht er wieder.

    8) Gruß vom Alpenrand 8)

  • Die stand bestimmt im Regen.. wie die aussieht. Kupplungszug Kawasaki KLE 500 A LE500A | eBay habe ich gefunden.


    Was kann ich denn machen, dass dieses Einstellungsrad wieder funktioniert? Weil der Kupplungshebel lässt sich nicht mehr einstellen, das Rad dreht sich aber passiert nichts.. Ist auch mittlerweile schön verrostet. Einfach neuen Kupplungshebel?



    Gruß

  • Dann ist vermutlich das Gewinde im Kupplungshebel hin. Ist aus Alu. Neuer vielleicht nicht notwendig, du kannst ihn auch am anderen Ende einstellen, an der Halterung am Kupplungskorb, mit den beiden Muttern.

    8) Gruß vom Alpenrand 8)

  • Max,
    nimm den von Tigerparts,
    der hält und passt.
    Den gibt es auch ein bisschen länger!
    Falls Du ab und zu mal im Gelände fährst, kannst Du so den Lenker höher stellen und bequemer im Stehen fahren. :watoo:
    Gruß (normal )aus sehn.de :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    um die 50, verrückt wie 30, KLE 650A von 2008

  • Max, die Einstellung des Zuges erfolgt nicht über das Rad sondern über die Schraube. Das "Rad" oder die Rändelmutter dient nur zum kontern.


    Meine Züge öle ich indem ich ein passendes Rohr über das eine Ende vom Zug stülpe das ganze mit Isoband abwickele und dann das Rohr mit Öl auf Teflonbasis fülle. Das ganze wird mit Draht an die Decke oder Wand gehängt um dem Öl Zeit zu geben langsam durchzusickern.

    Wenn man keine Ahnung hat... einfach mal die Fresse halten.

  • Max, die Einstellung des Zuges erfolgt nicht über das Rad sondern über die Schraube. Das "Rad" oder die Rändelmutter dient nur zum kontern.

    Ich meine ja auch die Einstellung des Hebels. Der ist so ellenlang weg, dass ich den mit meinen kleinen Händen nicht ganz "loslassen" kann, ohne abzurutschen.

  • Bei meiner KLEnen kann ich die Griffweite beider Handhebel einstellen- schon mal auf kurze Finger umgestellt?

    TWIN500 Stützpunkt Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

  • :patsch: Wer lesen kann....


    Ist denn der Stift der ins Rad greift überhaupt noch da?

    Wenn man keine Ahnung hat... einfach mal die Fresse halten.

  • Meine Züge öle ich indem ich ein passendes Rohr über das eine Ende vom Zug stülpe das ganze mit Isoband abwickele und dann das Rohr mit Öl auf Teflonbasis fülle. Das ganze wird mit Draht an die Decke oder Wand gehängt um dem Öl Zeit zu geben langsam durchzusickern.

    kann man natürlich machen, aber es geht nix über klick mich :thumbup:

    The future ain't what it used to be no more... :(

  • Ist denn der Stift der ins Rad greift überhaupt noch da?

    Ich denke schon. Zumindest wenn man das Rädchen bewegt, bewegt sich auch ein wenig der Kupplungshebel. Der hat ja 5 Nummern/ Einstellmöglichkeiten, nur irgendwie gibt es "weit entfernt vom Handgriff" und "ganz weit entfernt vom Handgriff" :D


    Der sieht auch sehr rostig aus, ist auch sicherlich sehr rostig.


    Gruß

  • kann man natürlich machen, aber es geht nix über klick mich :thumbup:



    So ein Ding habe ich auch und nutze es ab und zu.
    Der Vorteil ist, man braucht nix, außer Öl.
    Irgendwann kommt es an der anderen Seite des Zuges wieder raus und gut ist.


    Max, ich glaube, Deine KLEine braucht mal ein bisschen Zuwendung. ;streicheln;
    Ich schmiere alles immer schön ab, wenn ich es zerlegt habe.
    Du glaubst nicht, wieviel Teile der Kupplungshebel hat.
    Mach den Zug neu und nimm den alten als Ersatz, sonst endet die nächste Tour womöglich ungewollt.
    Ich hatte Schwein: ;)
    Aufs Mopped gesetzt, angemacht, Kupllung gezogen und schon war er ab.
    Vor der Haustür!
    Besser konnte es nicht sein! :thumbup:

    um die 50, verrückt wie 30, KLE 650A von 2008

  • Ich bin ja dabei. Habe die ja erst seit September letzten Jahres und versuche die auf Vordermann zu bekommen. Glaube die hat Anfang diesen Jahres zum ersten mal einen Lappen gesehen.


    Meine Größe der Hände ist eigentlich ausreichend. Reicht ja auch bei der Bremse.


    Möchte da noch einiges machen. Okay, neuer Kupplungszug also.



    Gruß

  • Tipp von ne´n Kumpel:


    Mit einer Spritze Diesel durchdrücken, wenn kein Rost mehr kommt, ausblasen und ein bisschen Öl hinterher dann über Nacht austropfen lassen. Wenn aber der Zug hakt sofort wechseln.


    Habs selber nicht probiert ich würde gleich wechseln wenn der schon ausgebaut ist.


    Gruß Nek

    Man löst keine Probleme, indem man sie auf Eis legt.


    Winston Churchill

  • Wechseln- gibt es bei Easy hier im Forum (wenn ich mich recht erinnere)

    TWIN500 Stützpunkt Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!