Welches Motoröl verwendet ihr

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW evtl. 18.05.2024 im Bergischen (inkl. Tour) (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

  • Hallo in die Runde,


    ich hab das günstige 10W40 teilsynthetische Öl der Tante L. War allerdings gar nicht so einfach zu bekommen. Ich mußte mir ca 10 Min anhören, daß das Castrol Markenöl doch viel besser sei... wegen der modernen Additive & so!


    Nun ja, bis jetzt läuft sie noch ;-))


    Grüße,


    Brauchi

  • Ich hab auch vermutet, daß der Verkäufer ein Aktienpaket besitzt...

  • Hi,


    ich benutze Agip Formula Moto 10W40.


    Wie oben erwähnt ist das Problem die Kupplung.


    Die Fließangabe sagt garnix über die Qualität eines Öls aus, hier wird nur das Fließverhalten bei einer bestimmten Temperatur bestimmt. Das wichtigste in einem modernen Öl sind die Additive. Die Grundöle sind heute alle von hoher Qualität (ausg. Zweitraffinade), aber hochwertige Additive zu entwickeln kostet viel Geld und Zeit und wird von den namhaften Herstellern (Agip, BP. Castrol, usw.) bei der Einlagerung in die Mischtanks vor Ort zugesetzt.
    Es gibt billige Baumarkt 5W40 Öle welche in Extremlagen (Stau, Bergfahrten, usw.) lange nicht an die Eigenschaften eines guten 10W40 herankommen.


    Frei Anbieter kaufen vorhandene Kontigente auf ohne genaueres über den Inhalt zu wissen d. h., es muß nicht immer das gleiche Öl (Additive?) sein das Du z. B. innerhalb von 8 Wochen dort kaufst.


    Deswegen immer ein Markenöl!


    Ich arbeite übrigens nicht für die Ölindustrie (... nicht mehr *g*).


    Gruß
    Herbert

  • Schön wärs, wenns die Hälfte gewesen wäre...
    Leiter habe ich noch min 27 Jahre!


    Aber Spass bei Seite: Öl ist nicht gleich Öl.


    Gruß auch an die Billigölfahrer


    ;)

  • Die Viskosität ist nur die halbe Miete. Wichtig ist das die API Klassifizierung passt. Die gibt nämlich die Qualitätsmerkmale vor.


    Z. B. : SAE 10W40 API SF / CD für Benzin- und Dieselmotoren ( Höchstbelastbar )


    Ob man nun beim Baumarkt oder beim autorisierten Fachhandel kauft ist eigendlich egal, wenn die API stimmt. Allerdings vergoldet man dem Moppeddealer den Fußboden, was den Literpreis betrifft.


    Bin bisher immer günstige Öle gefahren, seit über 55000 km no problems.



    Verona

  • Moin,
    also ich hab das Öl auch noch nie beim Motorradhändler gekauft. Hab da so einen Autozubehörfuzzi da bekomme ich bis zu 20% Rabatt. Da kaufe ich immer mein Öl und wenn der z.B. Castrol im Angebot hat un da noch meine % runter rechnet :) . Ich denke mal was für mein Auto gut ist (natürlich kein Öl speziell für Dieselfahrzeuge) ist auch für meine KLEine gut.

  • Also ich fahre meine KLEine schon 30000km mit dem Öl. Ne nicht mit der gleichen Füllung :) aber mit der gleichen Marke. Noch nix gemerkt


    Gruß Winni

  • Holzreifen:
    Es muß nicht bedeuten das es minderwertiges Öl sei. Aber wenn das Öl "älter" wird im Einsatz, wird es nicht mehr soviel Schwebestoffe binden und unter extremen Belastungen eher scheren /reissen. Mein Diesel z B sah beim Ventile einstellen mit 90.000 Km innen immer noch wie neu aus. Ich habe schon Motoren (Kfz) mit 40.000 Km gesehen mit starken Ablagerungen im Ventiltrieb sowie in Ölkanälen und da Öl heutzutage auch sehr viel Wärme abtransportieren muß kann eine freie Leitung nicht schaden. Da wo ich früher war gab es Beispiele von "Motorschäden", welche sehr gut die Unterschiede gezeigt hatten


    Verona hat auch Recht was die Qualitätsanforderungen angeht. Je höher bei API der Buchstabe nach dem S desto "moderner" ist der Schmierstoff.


    Ich kaufe mein Öl auch "normal" beim Kfz-Zubehör, aber ich kaufe kein Nonameprodukt.
    Übrigens ist die Marge bei Markenölen auch nicht so dick als könnte man damit etwas vergolden.*jump*


    Ich leiste mir dafür keine Markenklamotten :-))

  • Hier könnte ihr ja mal euro Maschine eingeben , ich fahre Motul , welches dort empfohlen wird.

  • Nochwas zur Viskosität: alles was kleiner als das ´schmalste Herstellerintervall` ist ist schlecht, jedes Öl das einen größeren Bereich abdeckt (auch wenn es nicht explizit ´erlaubt ist`) ist O.K.. Wenn also nur 10W40 in den Papieren stehen würde sollte auf keinen Fall ein 20W40 verwendet werden, aber jedes unter 10 und/oder über 40 (z.B. 5W40,10W60) ist nicht schädlich - aber auch nicht nötig... Der Bereich gibt ja lediglich an in welchem Temperaturbereich das Öl eine gute Schmierung garantiert, wozu dann also ein teures Öl kaufen das auch in Temperaturbereichen die mit dem Motor nie erreicht werden noch gut wäre?!

  • 10W40 ist vollkommen ok und gibt es immer wieder auch sehr günstig von namenhaften Marken (z.B. Castrol)


    ich warte immer mal wieder auf ein Angebot und kaufe dann, auch wenn zu dem Zeitpunkt kein Wechsel ansteht....


    Da kommt man dann sehr günstig bei weg, also irgendwie doch kein Streß.... 8)

  • Hallo,
    also ich muß da mal Verona recht geben und dazu sagen das ich mich mal von einem, sozusagen, Ölhändler hab aufklären lassen, der meinte auf die Frage "welches ÖL für mein Moped?" das eben diese API Klassifizierung wichtig ist.
    Meine Frau und Ich verwenden seit nunmehr 12 Jahren das Castrol GTX5 und hatten noch nie irgendwelche Probleme, und laut API Klassifizierung ist dieses Öl 2 Stufen höher als was die KLE benötigen würde.
    Und mit der Kupplung gabs auch noch nie irgendwelche Probleme.


    Mein Bruder haut immer Vollsynt.Öl rein, so richtig teueres 4 Liter 60 Euro oder so, in ne `92 KLE naja.....wenns scheee macht :)
    Hab ihm das auch schon mal erklärt das die Dichtungen der KLE nicht dafür ausgelegt sind und das feine Öl die Ablagerungen in den Stösen ausschwemmen kann, somit Gießkannenprinzip wie Holzreifen schon erwähnte, bei meinem Bruder hats bis jetzt noch nicht getropft....aber naja....kann ja noch werden *ang*


    Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.
    Monogamie ist dasselbe


  • moin


    wie schon gesagt ich nehmen auch schon eigentlich immer Castrol 10W40. Auch weil ich jetzt in der Übergangszeit ( morgens schon mal unter 0 grad ) fahre und das Öl früher an den wichtigen Stellen ist, weil dünner.


    heudrio


    Winni

  • Jo
    eigentlich müssten wir ja Frühling haben aber die haben bei uns schon wieder Schnee gemeldet. Klimaerwärmung ja ne is klar.
    Ich wollte eigentlich am 02.04 nach Solingen gedüst sein aber nicht wen es schneit................

  • 2.4. Frühschoppen? Könnt ich mich vieleicht auch zu aufraffen...
    Wie jetzt Schnee? Ich fahr seit Samstag täglich :-))

    The future ain't what it used to be no more... :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!