Filter für was?

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Der ist doch noch sauber, das ist ein Filter für die Vergaserheizung, den kann man ausbauen zerlegen und reinigen.
    Meiner war letztens undicht, Materialermüdung, hatte Risse.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Ich kapere mal diesen thread:

    Habe am Samstag zwecks Ventileinstellen das Kühlsystem meiner ER-5 auseinander gebaut. Leichtsinnigerweise zuerst diesen Filter gelöst, damit ich den Schlauch nicht wieder am Benzinhahn vorbeifummeln muss. Danach lag erst erstmal 1/2 Liter Kühlwasser auf dem Garagenboden :(

    Der Rest der grünen Suppe konnte ich auffangen. Mit der Flüssigkeit kann ich jetzt noch eine Schneekugel neu befüllen, soviel Flocken waren darin. Wahrscheinlich war das noch die Erstbefüllung.

    Frage: Spricht aussser ästhetischen Gründen irgenwas dagegen, das Kawasakigrüne Kühlwasser durch normales G12+ zu ersetzen?

  • Früher habe ich in Motorrädern und Autos nur blaues Kühlmittel gefahren, da darf man auch NUR blaues nachkippen.
    Der Einfachheit nehme ich bei ALLEN Fahrzeugen inzwischen G12+ oder ++, das ist pink und ist mit ALLEN anderen Kühlmitteln mischbar.
    Außerdem verwende ich nur destiliertes Wasser, da kann sich kein Kalk ablagern.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Früher war aber nicht Alles Besser. In die Güllepumpe habe ich damals auch irgendwas Blaues aus dem Baumarkt gefüllt; ich war noch jung und hatte keine Ahnung.

    Wenn ich mit dem Ventilspielen fertig bin, werde ich eine angebrochene Flasche "ad Silikatfrei" in die ER-5 einfüllen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich das Kühlwasser ohnehin nochmal wechseln muss, bis das Alles wieder dicht ist.

  • Ich meine, ich hätte noch gelbgrünes Frostschutzmittel.
    Ich schaue morgen mal nach.

    Angeblich gibt es gelbe Kühlflüssigkeit, die soll aber für Gussmotoren sein, wäre für Alumotoren aber nicht die erste Wahl.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Habe gestern Abend das Internet leer gesurft, aber keine belastbare Antwort gefunden:

    • Das original Kawasaki antifreeze gibt es in Europa nicht zu kaufen
    • Glysantin empfiehlt pinkes G30 (aka Silikatfrei, OAT, G12+)
    • Mannol fabriziert u.a. grünes G13
    • Mannol empiehlt für Motorräder gelbes Pro Cool 4414
    • ATU hat sogar drei grüne Kühlflüssigkeiten von Norauto im Regal: G11, "für PSA", und "G64 für Volvo und Lamborghini Traktoren"
    • Es gibt zahllose threads zu dem Thema in anderen Foren. Die meisten kommen zu dem Ergebnis "haltdiefressemeinkühlwasseristvielgrüneralsdeinsduidiot" und werden dann geschlossen.

    Ich weiss jetzt also weder was Kawasaki empfiehlt, noch was der Vorbesitzer Grünes eingefüllt hat (vermutlich G11) :(

    Im alten Kühlwasser waren drei Sorten Dreck:

    IMG_20250930_125017_2.webpIMG_20250930_124938_7.webp

    Weisse Flocken (Aluoxid?), graue Körner (Silikat?) und dünne schwarze Flitter (Gummi?). Womit zumindest die ursprüngliche Frage, also wozu der Filter an der Vergaserheizung gut ist, beantwortet wäre ;)

    Im Keller habe ich noch diese uralte angebrochene Flasche violetten Kühlerschutz :

    IMG_20250930_124207_4.webpIMG_20250930_124214_6.webp

    VW TL 774 D/F interpretiere ich als G12+. Soll ich das jetzt einfüllen:?:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!