-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wir wünschen Dir, Hede, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.

    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    • Woher kommst Du?
    • Welche Hobbys pflegst Du?
    • Was machst Du beruflich?
    • Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du?
    • Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen)?

    Doch nun viel Spaß bei den T W I N S ...

  • Hallo,

    danke für die Aufnahme. Ich komme aus dem Enzkreis und möchte nach 30 Jahren ohne Bike wieder einsteigen. Da ich früher Kawasaki gefahren bin, seit vielen Jahren Offroad fahre mit einem Jeep Grand Cherokee ZJ mit einem 5.2l V8 Motor, wäre die KLE 500 für mich das passende. Schrauben kann ich; an meinem Jeep kenne ich jede Schraube.

    Grüße

    Hede

  • Hallo Michael,

    Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:

    Endlich mal wieder einer aus BaWü :nummer1_1:

    Ich wünsche dir viel Spaß mit/bei uns.

    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno


    PS: Bilder sind immer gern gesehen :saint:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Hi, danke für die Begrüßung.

    Warum KLE?

    Das Bike soll ein Low-Budget-Projekt sein für z.B. Reisen auf dem TET. Außerdem für eine Nordkap-Tour. Mir reichen dafür 50PS und gerne ein 2-Zylinder. TransAlp und AT sind teurer, und wie schon oben geschrieben, bin ich früher auch Kawa gefahren.

  • Da machst du mit der KLE alles richtig, einfache und robuste Technik, wenn du immer erst warm fährst und ab und zu einen Ölwechsel spendierst, hält sie fast ewig, ich kenne einige mit über 100.000 km <3

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • ich kenne einige mit über 100.000 km <3

    Ich auch.

    Hab mir mal die KLE für den Winter gekauft, gemerkt das man mit 48 PS auch Spaß haben kann und fahre sie fast nur noch.
    Als Unfaller gekauft (Teile waren dabei), repariert, für meine Bedürfnisse GS- mäßig komplettiert und gefahren. Hat auf 54.000 km mit Anschaffung tutto completto 2.625.- € gekostet, incl. Reifen und einigen Teilen, die noch im Keller liegen, aber ohne Öl und Benzin. Eine Werkstatt hat die Maschine nie gesehen und als ich sie fertig hatte, nach Unfallreparatur, gab es Leute die sagten „ist die neu“. Ich finde billiger kann man nicht Motorrad fahren, vorausgesetzt man hat gute Schrauberkenntnisse und Möglichkeiten.
    Defekte hatte ich so gut wie keine, jedenfalls bin ich nie liegen geblieben. Ersetzt habe ich - Tachoantrieb, Magnetschalter, Scheibe Beläge vorn mit Dichtsatz oben und unten, LuFi, Membrane Benzinhahn, Gaszug, Tachowelle 2x, Spiegel, Bremsbeläge vo+hi, Kettenritzel (Kette hat 67.000 km gelaufen, davon 54.000 mit Scotti) und noch Kleinigkeiten wie Lampen und Kerzen usw.

    Nur mal so als Richtwert, wenn man sich drum kümmert und ordentlich warm fährt.

    Gruß Micha

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!