ER-5 läuft nach längerer Fahrt nur noch auf einem Zylinder

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Hallo Zusammen,

    Folgendes Problem:

    Die ER-5 (Baujahr 2001 ungedrosselt) meiner Frau springt super an und läuft auch super. Nach ca. 80 KM Fahrt läuft sie allerdings plötzlich nur noch auf einem Zylinder. Durch ziehen des Chokes läuft dieser dann wieder sporadisch mit aber auch nicht 100%.

    Ich werde jetzt mal die Kerzen tauschen und den Vergaser reinigen. Hat ansonsten noch jemand eine Idee was das Problem verursachen könnte? Bzw. Hatte das Problem schon jemand?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    wie lange Stand die ER5? Könnte noch altes Benzin drin sein, oder ist es frisch?

    Besteht das Problem nur wenn sie warm ist?

    Vergaser reinigen ist eine gute Idee. Schau dir aber auch mal die Zündspulen an. Ich hatte das Problem mal bei einem Auto, sobald dieser warm gefahren war, setzte eine Zündspule aus. Bei den Zündkerzen auch den Kontakt zwischen Stecker und Kabel nicht vergessen.

    Gruß

    Lars

  • Hallo Lars,

    danke für Deine Rückmeldung und Hinweise. Werde ich ebenfalls checken. Die ER-5 wurde die letzten 1 1/2 Jahre nur sporadisch bewegt. Jetzt wieder öfter. Benzin ist frisch. Das Problem trat bei der dritten längeren Fahrt auf. Nur wenn diese warm ist und länger gefahren wurde. Gestern nach ca. 80Km fahrt.

    Gruß

    Stefan

  • Ich nehm immer Isopropanol 1:200. Damit bekomt man das Kondenswasser aus dem Tank.

    Ähnliche Symptome hatten wir vor Kurzem in diesem thread:

    Z3rni3
    12. Mai 2025 um 11:23

    Schuld war dort auch eine defekte Zündspule.

  • Ich nehm immer Isopropanol 1:200. Damit bekomt man das Kondenswasser aus dem Tank.

    Spiritus erfüllt den gleichen Zweck und ist billiger ;)

    Das Problem trat bei der dritten längeren Fahrt auf.

    Der Fahrten davor waren unauffällig? Hast du noch eine weitere Fahrt unternommen und trat das Problem wieder auf?

    Hat deine Frau bevor das Problem auftrat zufällig auf Reserve geschalten? Dann könnte evtl. Kondenswasser in den Vergaser gekommen sein und ein "Tropfen" blieb vor der Düse hängen.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Ich nehm immer Isopropanol 1:200. Damit bekomt man das Kondenswasser aus dem Tank.

    Ähnliche Symptome hatten wir vor Kurzem in diesem thread:

    Z3rni3
    12. Mai 2025 um 11:23

    Schuld war dort auch eine defekte Zündspule.

    Ich fahre immer die ersten 150 km auf Reserve, da hab ich auch kein Kondenswasser im Tank.


    Alle schreien auf, wenn von E10 die Rede ist und dann soll man Isopropanol o.ä. fahren?

    Übrigens fahre ich die KLE schon über 30.000 km mit E10.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Schon mal mit Kraftstoffsystemreiniger probiert?

    Ich nehme regelmäßig Liqui Moly.

    Hatte ich mir auch schon überlegt. Schadet ja nix.


    Ich nehm immer Isopropanol 1:200. Damit bekomt man das Kondenswasser aus dem Tank.

    Ähnliche Symptome hatten wir vor Kurzem in diesem thread:

    Z3rni3
    12. Mai 2025 um 11:23

    Schuld war dort auch eine defekte Zündspule.

    Danke! Werd mich da mal einlesen. Das Problem besteht wie gesagt nur nach längerer Fahrt. Am nächsten Tag ist wieder alles gut.


    Der Fahrten davor waren unauffällig? Hast du noch eine weitere Fahrt unternommen und trat das Problem wieder auf?

    Hat deine Frau bevor das Problem auftrat zufällig auf Reserve geschalten? Dann könnte evtl. Kondenswasser in den Vergaser gekommen sein und ein "Tropfen" blieb vor der Düse hängen.


    Die anderen Fahrten vorher waren unauffällig. Ich habe dann noch eine weitere Fahrt unternommen 50-60 Km ohne Probleme dann beim überholen hochgedreht und zack ein Zylinder weg. Vorher aber keinerlei Probleme gehabt mit dem Hochdrehen. Problem trat also immer bei ca. 60/70/80 Km fahrt auf.

    Am Benzinhahn wurde zu dem Zeitpunkt nicht gedreht (war immer auf "on")


    Gruß

    Stefan

  • Du sollst Dir ja auch keinen Tee mit Rum damit kochen.

    Isopropanol 1:200 (90 ml 99%iges auf einen Tankinhalt Benzin) reicht.

    Hatte ich schon verstanden, mache ich aber trotzdem nicht.
    Habe sogar 5L Isopropanol da, brauche ich in der Firma.
    Auf Reserve fahren reicht, fahre ja häufiger und die KLE steht immer bei gleichbleibender Temperatur in der Werkstatt, heißt, der Tank pumpt nicht, ergo kommt auch keine feuchte Luft rein.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Hatte ich schon verstanden, mache ich aber trotzdem nicht.

    Machst Du bereits. Isopropanol ist der Hauptbestandteil der meisten käuflichen Benzinzusätze.

    Zudem hat der TE (bzw. seine Frau) die ER-5 vermutlich nicht in Deiner Werkstatt geparkt.

    Wenn sich das Wasser im Tank bereits abgesetzt hat, dann hilft nur noch Isopropanol.

  • Gleiche Symptome bei mir mit Wasser im Tank. Kompletten Tank entleeren und neuen Sprit rein hat geholfen.

    TWIN500 Stützpunkt  Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

  • Problem trat also immer bei ca. 60/70/80 Km fahrt auf.

    Gut zu wissen. Also immer dann, wenn der Motor schön warm gefahren ist, daher würde ich sagen, dass es ein thermisches Problem bei der Elektrik ist.

    Weißt du zufällig ob immer der selbe Zylinder ausfällt?

    Wasser im Tank schließe ich mal aus, der Wasser sammelt sich ja unten im Tank, in der Regel merkt man es erst wenn man auf Reserve schält und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse, damit ein Zylinder komplett ausfällt muss schon ein Wassertropfen vor einer Düse hängen bleiben, ist zwar durchaus möglich, aber zweimal und nach ungefähr der gleichen Fahrstrecke unwahrscheinlich.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Eine kalte Lötstelle in der CDI könnte es auch sein. Hatte mal in der GPZ eine CDI die unterbrach kurz nach dem Start die Zündung. Sie sprang aber durch Stromschwankung, z.B. Licht aus und an sofort wieder an, oder durch erneutes starten. Das kam auch nicht bei jedem Start vor. War aber nervig, da ich fast immer nach 100m durch einen Kreisel fahre und wenn da in Schräglage der Motor ausgeht, das ist nicht lustig.
    Ich hab mir auch nen Wolf gesucht, bis ich eher aus Verzweiflung mal die CDI getauscht habe.
    Nur so‘ne Idee.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Die Zündspulen bekommen die Energie von der Batterie:

    Die Energie schon, aber die werden vom IC Igniter gesteuert, wann sie die Energie an die Zündkerzen abgeben sollen.

    Verzeihe uns alten Männern bitte, das wir den IC Igniter der Einfacherheitshalber und aus Gewohnheit einfach CDI nennen :emojiSmiley-120:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Machst Du bereits. Isopropanol ist der Hauptbestandteil der meisten käuflichen Benzinzusätze.

    Zudem hat der TE (bzw. seine Frau) die ER-5 vermutlich nicht in Deiner Werkstatt geparkt.

    Wenn sich das Wasser im Tank bereits abgesetzt hat, dann hilft nur noch Isopropanol.

    Ich denke nicht.. außer ich weiß etwas nicht ^^


    Gut zu wissen. Also immer dann, wenn der Motor schön warm gefahren ist, daher würde ich sagen, dass es ein thermisches Problem bei der Elektrik ist.

    Weißt du zufällig ob immer der selbe Zylinder ausfällt?

    Wasser im Tank schließe ich mal aus, der Wasser sammelt sich ja unten im Tank, in der Regel merkt man es erst wenn man auf Reserve schält und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse, damit ein Zylinder komplett ausfällt muss schon ein Wassertropfen vor einer Düse hängen bleiben, ist zwar durchaus möglich, aber zweimal und nach ungefähr der gleichen Fahrstrecke unwahrscheinlich.

    Es ist immer der Rechte (In Fahrtrichtung). Das heißt dann praktisch Zündspulen und alles was damit zusammenhängt mal testen.


    Gleiche Symptome bei mir mit Wasser im Tank. Kompletten Tank entleeren und neuen Sprit rein hat geholfen.

    Kann ich auch gerne versuchen. Irgendwo wird sich der Wurm schon verstecken. :)


    Grüße

    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!