Willkommen, dogmaster1030

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

  • Fahr doch einfach mal ne Tankfüllung Autobahn mit mittlerer Geschwindigkeit.
    Ehrlich gesagt habe ich mir die Kolbenböden noch nie angesehen, aber Kraftstoffsystemreiniger fahre ich alle 5-10.000km, immer wenn ich meine der Motor läuft nicht ganz sauber. Inzwischen hat die KLE 107.000km gelaufen, verbraucht kein Öl und läuft bei mir seit 55.000km unverändert.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Fahr doch einfach mal ne Tankfüllung Autobahn mit mittlerer Geschwindigkeit.
    Ehrlich gesagt habe ich mir die Kolbenböden noch nie angesehen, aber Kraftstoffsystemreiniger fahre ich alle 5-10.000km, immer wenn ich meine der Motor läuft nicht ganz sauber. Inzwischen hat die KLE 107.000km gelaufen, verbraucht kein Öl und läuft bei mir seit 55.000km unverändert.

    Die Vorgängerin bin ich von 46k bis 96k gefahren.

  • Na merkst beim Puffer, dass sie besser durchzieht, runder läuft?

    Moin Andreas,

    Hmm, schwer zu sagen. Bevor der Puffer kam hatte ich meinen Luftfilterkasten mit Rimfire modifiziert was nicht nur zu einem geringeren Spritverbrauch geführt hat sondern das Loch im mittleren Drehzahlbereich verbesserte. Mit dem Puffer kam bei mir das auch gleich der Forenkrümmer, was ebenfalls eine Verbesserung brachte.

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Danke für die Infos. Ich hab den Luftfilterkasten ebenfalls modifiziert, einfach 3 große Löcher oben reingebohrt, das genügt im Zusammenspiel mit dem K&N Luftfilter. Gemischter Betrieb auf Feldwegen (tuckertucker), Bundesstraßen (Tacho 110), Autobahn (125) 4,7 Liter. Wennst auf 4,2 runterkommst, hast 350km Reichweite. Hab ein Video aus Bosnien gesehen, da ist einer 350km gekommen. Mit meiner blauen bin ich mal im Nebenstraßenbetrieb auf 3,9 gekommen. Die hat aber fast immer den choke beim Start gebraucht. Die rote fast nie. Beide hatten/haben Flüssigkeramik im Öl, sie läuft damit spürbar ruhiger, effizienter. Demnächst kommt der Brennraumreiniger rein, mal sehen, was das noch bringt. Den Vergaserreiniger hab ich auch im Panda drin gehabt, tut dem ebenfalls gut!

    Ach ja, Iridiumkerzen hab ich auch noch, :)

    Leichter ist die Pufferanlage auf jeden Fall.

    Hast die mod mit dem 4er Loch im Rohr für den linken Zylinder gesehen? Angeblich positive Beeinflussung der unterschiedlichen Rohrlängen.

  • Wennst auf 4,2 runterkommst, hast 350km Reichweite.

    Wenn du sie schiebst, kommst du sogar auf 0,0 L auf 100 km :D Spaß ;) Wenn ich fahre dann möchte ich dabei auch Spaß haben und achte nicht auf eine Spritsparende Fahrweise 8)

    Mit dem alten Motor hatte ich eine Reichweite von 235-245 km bis Reserve, mit dem neuen ( GPZ Motor mit KLE Elektrik und KLE Nockenwellen) nur noch 210-220 km, ist wahrscheinlich das anderen Primörübersetzung geschuldet :hmm:

    Flüssigkeramik

    Davon habe ich noch nie gehört, magst du mir darüber mehr erzählen?

    Leichter ist die Pufferanlage auf jeden Fall.

    Mit der originalen kompletten Auspuffanlage kannst du Handeltraining machen :pump::laugh1:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

  • Hatte das auch in allen Autos drin. Bei älteren Motoren merkst sofort den Unterschied. Das hatten die Deutschen Flieger in ihren Me und FW ebenfalls, bei Null Öldruck sind sie noch zurück zum Kontinent gekommen. Schmiert besser, dichtet besser, kühlt besser. So wie ich fahr, komme ich auf max. 80° Öl, da is es dünn genug und altert weniger. Hab den Verbrauch nach dieser Tour und 2x Vergaserreiniger noch nicht bestimmt: https://youtu.be/5YnXhM4A-m8?si=1qLPHU4tqdTMMND0

  • Nur der Verbrauch steht bei mir nicht im Zentrum, sehe ihn eher als Nebenprodukt von gut laufenden, also harmonischen Motoren. Nach dem Vergaserreiniger läuft sie wie ein Vierzylinder, :-). Kein Kribbeln in den Händen nach längeren Strecken.

    Harmonisch heißt auch, in bestimmten, sogar mathematisch erfassbaren Schwingungsbereichen, Relativfrequenzen zu operieren. Wie in der Musik. In meinen Begriffen bedeutet das auch, sich mit der jeweiligen, aktuellen Gesamtharmonie "abzustimmen", welche sich ja schnell ändern kann. Was volle Aufmerksamkeit erfordert, meditativer Zustand quasi.

    Bei beiden Begebenheiten habe (auch) ich einen wesetlichen Faktor zum timing beigetragen. Das erste Mal wäre es auf der Geraden und etwas sportlicherer Fahrweise meinerseits plötzlich sehr eng geworden, Auto, Passant und ich hätten fast idente x-Koordinaten gehabt. Die Taube hätte ich (zumindest mit höherer Wahrscheinlichkeit), bei etwas früherem Angasen, mit'm Windschild oder Knie geschnupft.

    Und klar ginge bei meiner Fahrweise noch ein bissl was, 4.0 Liter sind sicher möglich, aber es soll ja auch Spaß machen, und man soll die Partie nicht unnötig aufhalten, smile. Kerzen gehören rehbraun, nicht dunkelschwarz. Wenn's kühler ist (mageres Gemisch), versuch' ich mal einen 4 Liter Tank. Wären fast 300km.

    Das MoS2 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Hatte beim ersten Mal Bedenken, ob dann die Kupplung durchrutscht, aber kein Unterschied.

    Das neue Kupplungsseil trägt zum Fahrkomfort (und zur Sicherheit) das seine bei. Nach 29 Jahren darf das alte, aufgequollene ins Ausgedinge, :)


    Oder hatten das die Briten in ihren Spitfires? Hm, Alzheimer at work, smile. Aber egal, das ändert an der Funktionalität genau nix!

    Die alten Packtaschen haben nach 3x Gebrauch (allerdings 12 Jahren) den Geist aufgegeben. Die neuen heissen Afishtour. Bin Fisch im Sternzeichen, denk' ich mir, die nehm' ich! https://www.amazon.de/dp/B0DG26NMPL?…asin_title&th=1

  • Ziemlich umfangreiche Datenauflistung, falls noch nicht gesehen:

    Deuin
    6. August 2019 um 14:10

    Ab 96 wurden sie etwas kürzer übersetzt. Meine erste war einen Hauch länger, ergo noch etwas sparsamer.

    Werde da aber nichts ändern. Anzug beim Überholen ist mir wichtiger.

  • Das MoS2 kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Hört sich gut an, werde ich mal testen, Danke für den Tipp :friends:

    Das neue Kupplungsseil trägt zum Fahrkomfort

    Nachdem mir mal der Gaszug gerissen ist ( in der Mitte durchgerostet :rolleyes:) habe ich alle Züge erneuert, war in der Tat ein sehr deutlicher Unterschied :ok:

    Hast die mod mit dem 4er Loch im Rohr für den linken Zylinder gesehen?

    Das dürfte die Höhnsche Ausgleichsbohrung gewesen sein, oder :hmm:

    Ach ja, Iridiumkerzen hab ich auch noch, :)

    Puh, das mit den Kerzen ist so eine Glaubensfrage, wie das "richtige" Öl :emojiSmiley-28:

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)


    C9H13NO3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!