Interessant,
bin mal aufs Ergebnis gespannt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Interessant,
bin mal aufs Ergebnis gespannt
Fahr doch einfach mal ne Tankfüllung Autobahn mit mittlerer Geschwindigkeit.
Ehrlich gesagt habe ich mir die Kolbenböden noch nie angesehen, aber Kraftstoffsystemreiniger fahre ich alle 5-10.000km, immer wenn ich meine der Motor läuft nicht ganz sauber. Inzwischen hat die KLE 107.000km gelaufen, verbraucht kein Öl und läuft bei mir seit 55.000km unverändert.
Fahr doch einfach mal ne Tankfüllung Autobahn mit mittlerer Geschwindigkeit.
Ehrlich gesagt habe ich mir die Kolbenböden noch nie angesehen, aber Kraftstoffsystemreiniger fahre ich alle 5-10.000km, immer wenn ich meine der Motor läuft nicht ganz sauber. Inzwischen hat die KLE 107.000km gelaufen, verbraucht kein Öl und läuft bei mir seit 55.000km unverändert.
Die Vorgängerin bin ich von 46k bis 96k gefahren.
Na dann, viel Erfolg.
Na dann, viel Erfolg.
Danke für die Infos. Da gibt's ja dann auch Krümmer: https://www.amazon.de/Kawasaki-Motor…ps%2C111&sr=8-3
Über den Krümmer wurde hier schon einmal geschrieben (müsste der selbe sein) Erfahrungswerte stehen noch aus.
KLE Krümmer von Ali - technische Änderungen - Twin500 - Forum
Na merkst beim Puffer, dass sie besser durchzieht, runder läuft?
Na merkst beim Puffer, dass sie besser durchzieht, runder läuft?
Moin Andreas,
Hmm, schwer zu sagen. Bevor der Puffer kam hatte ich meinen Luftfilterkasten mit Rimfire modifiziert was nicht nur zu einem geringeren Spritverbrauch geführt hat sondern das Loch im mittleren Drehzahlbereich verbesserte. Mit dem Puffer kam bei mir das auch gleich der Forenkrümmer, was ebenfalls eine Verbesserung brachte.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!