Willkommen, Alberto

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wir wünschen Dir, Alberto, einen angenehmen Aufenthalt im Forum und hoffen, dass alle Deine Fragen beantwortet werden. Sehr gerne darfst Du Dich hier beteiligen und mit Deinem Wissen anderen Benutzern helfen.

    In diesem Thema möchten wir Dir die Möglichkeit geben, Dich uns vorzustellen. Erzähle uns etwas über Dich, wie zb.:

    • Woher kommst Du?
    • Welche Hobbys pflegst Du?
    • Was machst Du beruflich?
    • Welches Motorrad (gern auch mehrere) fährst Du?
    • Welche Schrauberkenntnisse hast Du (hilfreich bei technischen Fragen)?

    Doch nun viel Spaß bei den T W I N S ...

  • Moin Gemeinde,

    Ich komme aus dem schönen Niedersachsen und meine Hobbys sind Mopped fahren und schrauben!

    Allerdings hab auch ich noch Fragen übrig, weswegen ich immer gern Hilfe annehme.

    Beruflich im Bereich Reycyling unterwegs, Moppeds sind zx9-r bj 95, xt600k bj 91 und die kle500 an der ich grade schraube und noch ein paar andere.(alle Kawasaki)

    Schrauber kenntnisse sind gut.

  • Hallo Alberto,

    herzlich willkommen im Forum.

    Frag ruhig, hier wird dir schon geholfen.
    Aus welcher Bereich von Niedersachsen kommst Du denn und welche Kawasakis hast Du noch?

    Viele Grüße vom Deister

    Micha, der auch noch ein paar Kawasakis hat

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Moin Micha,

    aus dem Grossraum Hannover.

    Die anderen Moppeds wären da noch kz 400 twin, kz650b, zl600, kz1300 und noch ne zx1-r

    Mir fehlt zur Zeit noch das Buechli für die kle, zwecks Grundeinstellung der schmetterlinge, schraube da grad rum weil die kle-ine soll iwann fertich werden und dann vllt vk werden

    Grüsse

  • Ah Großraum Hannover, da wohne ich ja auch.
    Das Buchelli habe ich, aber was meinst Du mit Schmetterlingen?

    Die Sammlung ist ja schon recht ordentlich. Z1300 hatte ich auch letztens überlegt, weil ich 2 bekommen könnte. Hab auch einige Bekannte die eine fahren. Aber nein, aus Vernunftgründen werde ich mir kein weiteres Motorrad zulegen.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Die Drosselklappen werden mechanisch mit Kugeln oder Bohrern erst einmal gleich eingestellt. Die genaue Synchronisation dann mit dem Synchrontester.
    Die LLGES (Leerlaufgemischeinstellschrauben) auf 1,5 - 2 Umdr raus, damit sollte der Motor laufen. Dann nach Gefühl und Gehör jeden Vergaser auf höchste Standgasdrehzahl einstellen. Nach erstem Vergaser Drehtahl auf 1.250 Umdr nachregulieren und dann den anderen. Danach noch mal den anderen Vergaser kontrollieren usw. Bis er sauber und gleichmäßig läuft.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Guten Morgen Alberto und Herzlich Willkommen im Forum.

    Bilder werden gerne gesehen

    Und wenn du mit drauf bist ist auch ok ;);)

  • Moin Alberto,

    von der Wesermündung wünsche ich dir viel Spaß mit deinen Motorrädern und hier bei uns im Forum.

    Ich muss mal schauen, ob ich nicht 2 von den Bucheli habe

    Bis dann Volker 👋

    Wir können nicht verhindern, dass wir älter werden-

    aber wir können verhindern, dass wir uns dabei langweilen!

  • Danke ihr beiden,

    Ich brauch eigtl keins mehr von den Buechlis, mir gings nur um die Grundeinstellung der Drosselklappen

    Von den Vergasern der Kle.

    Photos muss ich mal schauen, das ist mein erster Forenversuch hier😎

  • Die Drosselklappen müssen nur gleich sein, ich hab die noch nie eingestellt, sondern gleich synchronisiert.
    Die 2 Umdr sind auch nur die Grundeinstellung, meine KLE hat z.B. 4 Umdr.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Servus Christian,

    Herzlich willkommen im.beaten Forum südlich der Nordsee. Hier bekommst du auf fast alles eine Antwort, viele nützliche Ratschläge und Hilfe. Im Juni ist übrigens KLE Treffen in Kroatien und es sind noch Plätze frei😉.

    Grüße aus Martinsried

    Klaus

  • Danke Klaus,

    Sie lebt wieder die Kle-ine, Zündschloss mit Kontakt 60 geflutet, beide Zündkabel um 0,5mm auf frischen Draht gekürzt, Vergaser kontrolliert und Grundeinstellung und synchro durchgeführt.

    Morgen dann Tank ausschwenken und vllt auch noch Sitzbank wieder drauf🤣

    Und dann mal ne Probefahrt um das Kerzenbild zu sehen.

    Viele Dank an alle die mir mit guten Tipps geholfen haben, besonders an Micha für seine Mühe.

    Ich melde mich morgen oder Dienstag wieder wg dem Kerzenbild

  • Zündschloss fluten bringt nix, da Schloss und Schalter getrennte Bauteile sind. Wurde hier immer wieder empfohlen, ich habs letztens ausprobiert und das Zündschloss 2 Tage geflutet und dann doch ausgebaut. Da war nicht ein Hauch von Öl im Schalter angekommen.
    Ich habe es von Anfang an vermutet, da ich den Aufbau von den GPZ Modellen kenne und wollte es einfach mal wissen.
    Nur so zur Info.
    Gruß Micha

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!