Meine KLE springt nicht mehr an

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

  • Liebe Leute,


    Ich habe ja vor kurzem meiner neuen KLE eine Vergaserreinigung gegönnt, da diese wohl vor meinem Kauf ziemlich lange Falschluft gezogen haben und die vergaser dementsprechend aussahen. Gleich nach dem Wiedereinbau sprangt das Ding (mit Hilfstank) auch ohne Probleme wieder an und lief sauber.

    Nun hatte ich ein paar Wochen keine Zeit mich darum zu kümmern. Gestern wollte ich jedenfalls Tank druff (wurde entrostet) und mal eine Runde fahren. Leider kein Erfolg. Sie springt nun plötzlich so gar nicht mehr an.


    Kurze Info: beim letzten Versuch ist mir der Regler/Gleichrichter abgeraucht.


    Also hier meine Fragen:

    Was könnte die Ursache sein, dass mir der Regler abgeraucht ist? Zu hohe Spannung von LiMa? Oder einfach neuen druff und nicht weiter darüber nachdenken?

    Fürs starten sollte ein defekter Regler/Gleichrichter ja eigentlich kein Problem sein, oder? An der Zündung ist der ja nicht beteiligt? Oder kann es sogar sein, dass man was anderes beschädigt, wenn man mit defektem Regler startet?


    Luftfilter ist neu und sitzt gut auf dem Versager - Ansaugstutzen sind auch fest drauf. Tank ist okay und es läuft Sprit - habs auch in pri stellung probiert - kein erfolg. Wieder zurück zu Hilfstank - geht auch nicht an. Also muss das Problem wo anders liegen. Habt ihr Ideen?


    LG,


    Flo


    PS: Nach mehrmaligen, sehr langem betätigen des Starters gab es plötzlich einen sehr lauten Knall, der mich sehr beunruhigt hat - hoffe da kam nichts zu schaden.

  • Also der Reihe nach,

    ein Regler geht eigentlich nur durch Überspannung kaputt, oder durch groben Unfug vVrpolung o. ä.

    Die LiMa würde ich mal ohne Regler durchmessen, am Besten mit einem analogen Messgerät. Da sollen, wenn ich mich recht erinnere, 67 V an den 3 gelben Kabeln anliegen.

    Anspringen muss der Motor auch mit defektem Regler und auch ohne.

    Den Anlasser sollte man nie länger als 10-25 Sek. benutzen, auch zwischen den Startvorgängen immer wieder abkühlen lassen.


    Der Knall könnte eine Zündung in den Auspuff sein.

    Schraub mal die Kerzen raus, sind die nass? Wenn ja, alles schön trocknen lassen, eventuell neue/ andere nehmen und nochmal probieren. Ich tippe auf abgesoffen, weil falsch angelassen. Meine KLEs sind da auch empfindlich, ohne Choke keine Chance und mit kann es auch zu viel sein. Dafür muss man Gefühl entwickeln.


    Wenn sie aber schon gelaufen hat sollte es grundsätzlich am Vergaser nicht liegen.


    Einfach nochmal probieren.


    Viel Erfolg


    Gruß Micha

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Wie startet sie denn nicht?????


    Macht sie nur Klack?

    Dreht der Anlasser??

    Hört sie sich an als wollte sie aber kommt nicht???

    .......aus dem lieblichen Taubertal


    Wenn es einfach nicht geht, geht es einfach nicht

  • Da sollen, wenn ich mich recht erinnere, 67 V an den 3 gelben Kabeln anliegen.

    Ich bin irgendwie bei 60V :/

    Wichtiger ist, zwischen gelben Kabeln messen und das Multimeter auf Wechselstrom stellen ;)

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)



    C9H13NO3

  • Moin,

    kann auch am Zündschloß liegen, oder am Seitenständerschalter......für die Erklärung ist Bruno zuständig :saint: :S ;)


    lg Frank


    P:S: gilt für das nicht anspringen.

    :D KLE500 - für alle, die gerne im Dreck spielen, aber für Trial zu ungeschickt und für Motocross zu feige sind :D
    TWIN500 Stützpunkt
    [color=#ff0000][size=10]

  • Dann kann es aber auch noch am Kupplungsschalter liegen.


    Zündschloss mal am Schlüssel oder am Kabelbaum wackeln.


    Kupplungshebel und Seitenständer mehrfach bewegen.


    Gruß Micha

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Wie hast Du denn festgestellt, das der Regler hin ist?

    Wenn, dann gibt es hier im Forum sicher genug Ersatz ;)

    :D KLE500 - für alle, die gerne im Dreck spielen, aber für Trial zu ungeschickt und für Motocross zu feige sind :D
    TWIN500 Stützpunkt
    [color=#ff0000][size=10]

  • Liebe Alle,


    Vielen Dank schonmal für die ersten Erklärungsversuchen.

    c-de-ville : Die LiMa werde ich dann natürlich gleich mal messen und dann natürlich auch gleich den Ladestrom (Dann weiß ich auch, ob der Regler/Gleichrichter kaputt ist) - dafür muss sie aber vorher mal wieder laufen :) Vorsichtshalber hab ich mir gleich mal eine bestellt in der Bucht bei MVH Racing. (https://www.ebay.at/itm/232692484089)


    KLEiner : Dass er kaputt ist kann ich jetzt im Moment mal eh nicht mit sicherheit sagen. Jedenfalls hat er sehr stark geraucht beim letzten Start - das deutet auf durchgebrannte Dioden hin, denke ich mal :) Aber prüfen kann ich es erst wieder, wenn sie läuft.


    Spike8 : Also Starter dreht, aber sie hörte sich nicht so an, als wäre sie kurz vorm anspringen. Mehr kann ich erst am Wochenende dann wieder sagen. Werde jedenfalls Ständer, Zündschloss und andere elektrischen Dinge ausschließen versuchen.


    Eine kurze Frage für einen echten Neuling: Ich hab ja meinen Tank abgenommen und dann den gereinigten Vergaser wieder dran gemacht. Danach habe ich für ein paar Tage die beiden Schläuche - also Benzinversorgung und Unterdruckschlauch offen gelassen. Wenn ich jetzt versuche, in den Benzinschlauch zu blasen, dann kommt da nix rein - kann es sein, dass sich hier schon wieder was verstopft hat oder ist das normal, dass man nicht reinpusten kann? :avatar70195:


    LG,


    Flo

  • Noch ne kurze, simple Frage: Im Handbuch ist kein drehmoment für die Krümmerschrauben angegeben: Wie fest zieht ihr diese?

    Im Bucheli ist folgendes bei entspechenden Schraubendurchmessern angegeben:

    5mm 3,4-4,9 Nm

    6mm 5,9-7,8 Nm

    8mm 14-19 Nm

    Gruß
    Volker von der Ruhr

  • Sollte sie dann nicht trotzdem im Leerlauf anspringen ???

    Dann geht sie doch nur aus wenn du einen Gang einlegst oder ??

    Wenn alles normal funktioniert ja, wenn aber ein Schalter spinnt, oder auch die Leerlaufkontrollleuchte nicht brennt dann nicht.

    Ich ziehe die Krümmermuttern immer mit Gefühl fest, irgendwann geht es mit mittlerer Kraft nicht weiter und dann ist fest.

    Die angegebenen Drehmomente erreicht man wenn man eine Halbzoll Verlängerung aus dem Handgelenk anzieht, ohne Hebel.

    Die Krümmermuttern brauchen schon ein bisschen mehr, ich nehme ne 1/4 Zoll Verlängerung mit Knebel, der ist nicht so lang. Aus dem Handgelenk festziehen reicht eigentlich.

    Die Summe der Probleme ist immer gleich.

  • Wenn alles normal funktioniert ja, wenn aber ein Schalter spinnt, oder auch die Leerlaufkontrollleuchte nicht brennt dann nicht.

    Dann dreht aber auch der Anlasser nicht ;) selbiges passiert auch wenn man vergisst die Stecker wieder auf den Kupplungsschalter zu stecken, eigene leidvolle Erfahrung :rolleyes:



    Zündschloß

    Das Zündschloss der KLE ist eine WD40 süchtige Diva :D


    Obwohl einige das Zündschloss schon zerlegt haben und es theoretisch nicht funktionieren sollte, ist es aber trotzdem so, das man das Zündschloss am besten von Zeit zu Zeit mit WD40 flutet und dann den Schlüssel eine Weile hin und her drehen sollte.

    Hatte ich auch, Anlasser dreht und Motor springt nicht an, oberes Prozedere durchgeführt, springt ohne Probleme an :whistle3:



    Benzinschlauch zu blasen, dann kommt da nix rein

    Die Schläuche steckten auf dem Vergaser nehme ich an? dann sollte die Luft reingehen und durch die Schwimmerkammerbelüftung wieder entweichen :/


    Werde jedenfalls Ständer, Zündschloss und andere elektrischen Dinge ausschließen versuchen.

    Am einfachsten ist es wenn du einen Zündkerzenstecker anziehst, eine Zündkerze reinsteckst, diese an Masse ( irgendwo am Motor oder Rahmen ) hält und schaust ob du überhaupt einen Zündfunken hast, falls du einen Zündfunken hast müssen wir in Richtung Benzinversorgung/Vergaser forschen ;)

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)



    C9H13NO3

  • Die Schläuche steckten auf dem Vergaser nehme ich an? dann sollte die Luft reingehen und durch die Schwimmerkammerbelüftung wieder entweichen

    Es sei denn, die Schwimmerkammern sind voll und die Schwimmernadeln haben geschlossen..

  • Es sei denn, die Schwimmerkammern sind voll und die Schwimmernadeln haben geschlossen..

    Solange du nicht komplett Lungengeschädigt bist, solltest du aber den Widerstand der Schwimmer überwinden können :/

    bissi wahnsinnig bist du schon, oder.. liebevolle Beschreibung meiner Person 8)



    C9H13NO3

  • Liebe Alle,


    guan : Ja genau, lt. Handbuch sollte sie auch mit Ständer unten anspringen, solange im Leerlauf. Werde es aber trotzdem mal probieren in allen Varianten :)


    Darti : Also meine Lungenwerte sind eigentlich relativ unauffällig, darum kommt mir das ganze auch nicht ganz so normal vor :)


    Also werde ich wohl noch mal den Vergaser abbauen und auf Verstopfung überprüfen. Auch die Zündung werde ich gleich mal testen - wenn ich wieder dazu komme. Danke für eure bisherigen Erklärungsversuche.


    Lg,


    Flo

  • Liebe Alle,


    Danke für die Hilfe, meine KLE springt jetzt wieder problemlos an. Somit habe ich schon Tank entrostet, Vergaser gereinigt und eingestellt - Also geht es nun mit den anderen Teilen weiter.


    Gerne würde ich jetzt mal bei laufenden Motor die LiMa messen: Hier sollten also so um die 60-67V AC (Drehzahlabhängig) zum Regler abgegeben werden? Und wie hoch soll dann der Ladestrom von Regler zu Batterie sein?


    LG,


    Flo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!