Ich nehme die nächste Baustelle in Arbeit.
Der Drehzahlmesser will nicht so richtig.
Er geht erst nach paar Minuten Fahrzeit an.
Oder manchmal auch gar nicht.
Was sagt ihr?Irgend ein Kabel oder DZM Schrott?
Gruß Enrico
ER5 Drehzahlmesser geht mal ab und zu
-
EnricoKY -
9. Mai 2020 um 21:43 -
Erledigt
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Moin Enrico,
du hältst uns ja ganz schön auf Trab
Hier gibt es irgendwo einen Beitrag über den Drehzahlmesser der ERauf Grund eines defekten Kondensators kann es wohl sein das er seinen Dienst verweigert :unsure:
Das er nach ein paar KM wieder funktioniert (oder auch nicht) irritiert mich dabei allerdings etwasdu könntest mal alle Steckverbindungen zum DZM mit Kontaktspray behandeln (alternativ WD40) vielleicht bringt das Erfolg... andernsfalls bleibt eigentlich nur der DZM als Fehler übrig denke ich.
Kennst du zufällig einen anderen ER Fahrer mit dem du mal den DZM tauschen könntest?
LG Bruno
Edit: gefunden >klick< -
Moin Bruno.Danke für den Link.Ich muss ehrlich sagen ich habe es nicht kapiert wie ich die Verkablung am Stecker machen soll.
Ich hab jetzt alles mit Kontaktsprey versehen aber das Problem hat sich nicht verändert.
Der DZM geht unregelmäßig irgend wann während der Fahrt an.Bleibt dann aber auch an.Von wo bekommt der DZM sein Signal?Kann ich an den drei Kabeln irgendwie mit Multimeter testen ob der DZM ein Signal bekommt?
Gruß Enrico -
Moin Enrico,
Von wo bekommt der DZM sein Signal?
ich bin nicht sicher, aber ich glaube von der CDI.
Da ich leider keinen Stromlaufplan von der ER habe, kann ich dir der Frage des Durchmessens leider nicht weiterhelfen.
-
.
-
ich bin nicht sicher, aber ich glaube von der CDI
Die ER-5 hat keine CDI
Tachometer.webpBR/W Zündungsplus (vom Sicherungskasten)
G/W Signal von der Zündbox
BK/Y Masse
Mit einem normalem Multimeter wirst Du an G/W nichts Brauchbares messen, da braucht man ein Messgerät mit Frequenzanzeige (oder den guten alten grünen Motortester).
Man kann den DZM grob prüfen, indem man das Signal (also BK im Gehäuse) abschraubt und dann mit einem Draht Morsezeichen (von Plus) auf den Kontakt gibt. Der Zeiger sollte dann zumindest zucken.
-
War gerade in der Garage und habe am Stecker im Lampengehäuse gemessen:
Bei eingeschalteter Zündung liegt 12V (=Batteriespannung) an G/W. Bei laufendem Motor zeigt mein Taschenoszilloskop (nicht im Bild) ein Rechtecksignal.
IMG_20250706_141302_1.webpMein grüner Motortester misst im Leerlauf in Stellung "4 CYL" eine Drehzahl von 1100 RPM. Bei der KLE, wo der DZM das gleiche Signal wie die Zündspule bekommt, würde er vermutlich nur halb soviel anzeigen.
IMG_20250706_143111_0.webpIMG_20250706_141622_1.webp
Leider hat Louis den nicht mehr im Programm. Das digtale BilligTeil 770J aus China rechts im Bild kommt aber zu dem gleichen Ergebnis.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!