Beiträge von klausausmartinsried

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Servus Joachim,

    dann einmal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier. Eine gute Entscheidung dich hier anzumelden und vorallem, dass du eine KLE hast. Der WIWO Umbau ist echt schön und war damals ganz schön exklusiv. War mir damals zu teuer. Stell doch mal Bilder deiner Schmuckstücke ein. Wir sind i.d.R. alle neugierig.

    Grüße aus Martinsried

    Klaus

    Tobi und ich planen gerade die Rückreise von Krasno nach Deutschland. Wir planen am 29.06. eine wunderschöne und kurvige Strecke (sind wir bereits 2023 gefahren) von Krasno zum Hörzendorfer See (kapp 420 km), wo wir die Nacht verbringen wollen. Geplant ist dort für eine Nacht eine Ferienwohnung zu nehmen, welche momentan auch noch verfügbar ist. Diese ist von 3 bis 5 Personen verfügbar. Hat zufällig ein anderer Reisender Lust mit uns dort zu nächtigen?

    Meine idee wäre evtl noch neuen kabelbaum probieren aber is hald die frage ob dass die lösung ist

    Aber von Kabelbaum hab ich größtenteils dass isloierband entfernt kabel sehen soweit eigentlich gut aus und die stecker auch

    Keine Ahnung was nich sein könnte


    Bis zum Wechsel des Polrads hatte ich nie Probleme mit dem Zündfunken. Plötzlich war er weg. Alle Kabel, Zündspule, Lima, Polrad, Pickup,... durchgemessen, getestet und quergetauscht. Auch an einer anderen KLE erfolgreich getestet. Wir sind nicht draufgekommen, ewig hin- und hergewurstelt. Keine Ursache gefunden. Durch Zufall und ohne einen erkennbaren Grund gab es dann einen Zündfunken, welcher dann nach Zusammenbau jedoch wieder weg war. Also nochmals auseinander, zusammen, auseinander, zusammen. Hin und wieder gab es bei der Aktion einen Funken, meist jedoch nicht. Überlegt und überlegt - das Einzige was bei dem Prozedere immer gleich war, war der finale Einbau der CDI.

    Ergebnis:

    Bei mir war es ein Kabelbruch in den 30 cm welche vom Hauptkabelbaum zur CDI abzweigen und so geschissen verlegt sind, dass sie immer in einem Knick verlaufen. Optisch und durch Messen war der Bruch nicht zu erkennen. Bruno hat dann alle 9 Kabel nacheinander gekappt und neu reingelötet und die alte Dame lief dann wieder wie ein junges Stück.

    Servus Harald

    und ein herzliches Willkommen hier bei den Twin-Verrückten. Du wirst deine KLE-Entscheidung sicher nicht bereuen, denn im großen und ganzen ist sie ein wahnsinnig tolles Motorrad. Mich fasziniert sie immer noch nach all den Jahren. Bin schon gespannt auf deine KLE-Bilder.

    Liebe Grüße aus Martinsried

    Klaus

    Und der Junior ist richtig vernarrt und genießt es ... mal gucken, ob wir schon Ende Juni mal für nen verlängertes WE nach Österreich düsen :)

    Bis demnächst :) LG

    A bisserl weiter als Österreich (Krasno - siehe ganz oben auf der Seite) ist das KLE Treffen Ende Juni 😉 (26-29.06). Wäre beispielsweise auch ein verlängertes Wochenende

    Hey liebe Forengemeinde,

    langsam geht es in die heiße Endspurtphase und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit euch in Krasno. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Unentschlossene die sich doch noch einen Ruck geben und in drei Wochen Zeit und Lust auf ein tolles Treffen haben.

    Liebe Grüße Klaus

    Servus Stefan,

    herzlich willkommen hier im wohl besten Forum südlich der Nordsee. Eine sehr schöne Vorstellung und eine tolle KLE. Du hast wirklich einen guten Kauf gemacht und wirst es sicherlich nicht bereuen. Ich habe bis auf ein paar Mal mit Reparaturen immer Freude an meiner alten Dame gehabt und fahrtechnisch macht sie mir tatsächlich mehr Spaß als meine BMW GS.

    PS: vom 26 bis 29.06 ist das internationale KlE Treffen in Krasno Polje, Kroatien vielleicht hast du ja Lust und Zeit. Näheres findest du ganz oben auf der Forenseite.


    Grüße aus im Raum München

    Klaus

    Ich habe noch immer einen Satz Bremsbeläge dabei, die Vorderen habe ich unterwegs schon 2 mal gebraucht, die Hinteren bisher nur 2 Kameraden, die mich zuvor ausgelacht haben, weil ich die Hinteren auch dabei habe :D

    Sorry dafür. Gelacht haben wir nur, weil du schon am ersten oder zweiten Abend der Tour die Beläge wechselst, weil du schon fast auf der Trägerplatte losgefahren bist - voll der Original Schabe

    Nachdem ich dieselbe Problematik wie David habe, klinke ich mich jetzt hier auch auf diesem Tweet ein ohne auf meinem weiter zu schreiben. Doppelt gemoppelt ist schließlich scheiße.

    Bei mir hat der Freilauf vom Anlasser die Grätsche gemacht und wurde deshalb getauscht. Aus diesem Grunde wurde das Polrad und der Stator logischerweise ausgebaut und anschließend wieder eingebaut. Nach dem Umbau ließ sich die alte Dame auch wieder ohne Probleme starten. Noch kurzer Zeit hat mein Mechaniker jedoch festgestellt dass die Batterie nicht lädt. Daher wurde die Lichtmaschine noch mal ausgebaut und gegen eine definitiv funktionierende vom lieben Bruno inklusive neuen Pickup und Stator ausgetauscht.

    Die Folge auf diese Maßnahme war dass der Anlasser wunderbar dreht aber kein Zündfunke vorhanden ist.

    Zwischenzeitlich probiert:

    CDI probeweise getauscht

    Alle Leitungen durchgemessen, entsprechen den Daten aus dem Büchle

    Zündspulen gemessen

    Sicherungen geprüft und quer getauscht

    Pickup nochmals geprüft

    Polrad und Stator ebenfalls quer getauscht

    Allesm Stecker geprüft, gereinigt und mit Elektronikspray besprüht

    1 Mio mal geflucht

    Geplante Aktion:

    Regler und Sicherungskasten tauschen