Jetzt weißt Du, weshalb Bruno das Polrad so selbstlos hergegeben hat.
Alte Petze ![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Jetzt weißt Du, weshalb Bruno das Polrad so selbstlos hergegeben hat.
Alte Petze ![]()
Servus Dave,
auch an dieser Stelle ein herzliches Willkommen bei den Twin-Verrückten

Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Man gewöhnt sich aber recht schnell dran.
Du gehörst eindeutig zur jüngeren Generation ![]()
Bei meiner XV535 hab ich die Dragbar mit höheren Risern kombiniert ![]()
die magnete des polrades gelöst
was hast du mit dem alten Polrad gemacht? wenn du es noch hast würde ich es nehmen
Hätte er selbst gefahren.
is klar ![]()
![]()
![]()
Schlachter und Teilehändler aus Bayern
das ist das Problem, die glauben halt zu wissen, das die Twin Motoren alle gleich sind.. sind sie halt nur nicht ![]()
Schöne Bilder und Glückwunsch zum neuen TÜV ![]()
Die Dragbar an der XV sieht recht weit vorne aus, wie ist den da die Sitzposition?
Dann herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

Ich würde als erstes schauen ob es auch das richtige Polrad ist, wo hast du es her? Händler oder Kleinanzeigen?
kommt der zündimpulsgeber nicht mit dem durchgängigen magneten klar oder brauch ich eine andere CDI?
Die Magneten sind den PickUps (Zündimpulsgeber) völlig egal, die sind nur für die Stormerzeugung wichtig.
Die PickUps brauchen die "Nasen" auf dem Polrad (siehe Bild)
Also erstmal kontrollieren, ob dein Polrad auch wirklich für die KLE ist, es müssen insgesamt 4 Nasen sein, 3 kurze und eine längere, sind es weniger ist das Polrad für einen anderen Twin Motor.
Wie Micha schön erwähnte, wäre eine kurze Verstellung nett, damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben
Willkommen, David
Man hat bei einem großen Teilelager schnell mal das von der GPZ gegriffen.
Das von der GPZ ist leicht zu erkennen, es hat nur eine Nase für die PickUps, die KLE hat Vier
(GPZ D-Modell ist gekapselt)
weil der immer über lief.
Über die Vergaserheizung haben dich die anderen schon aufgeklärt.
Manchmal hängt die Schwimmernadel auch nur, da kann es schon reichen mit dem Griff von einem Schraubendreher dagegen zu klopfen, damit sie wieder funktioniert. Wenn er Vergaser längere Zeit leer war, kann die Spitze der Schwimmernadel auch aushärten, sie wird erst in Verbindung mit Benzin weich und dichtet vernünftig (bei einem zerlegten Vergaser die Schwimmernadel deshalb am besten einen Tag in Benzin einlegen bevor man sie verbaut).
Kann man aber ausbauen, ist aber nicht erlaubt.
da er ein ziemlich frühes Baujahr hat, dürfte es keinem auffallen ![]()
Der wird auf jedenfall nicht das Problem sein!
Deinen Beitrag, das du Gestern bereits gefahren bist, hatte ich tatsächlich übersehen ![]()
Das mit dem Pfeil auf dem Filter habe ich nur als Info am Rande gepostet, für alle die diesen Thread lesen ![]()
Hör sich auf jeden Fall schon einmal gut an, dann drück ich dir die Daumen, das sich deine Zicke jetzt so benimmt wie es sich für eine anständige Kawa gehört ![]()
Bei den Japanern kann man höchsten aus zwei kaputten Benzinhähnen einen Guten basteln.
Stimmt leider ![]()
Den kompletten Benzinhahn gibt es noch bei Kawa, zum bescheidenen Preis von 142 € ![]()
Für Ost-Mopeds gab es sowas einzeln z.B. Hier.
Ob man den für die KLE anpassen kann ![]()
Da is ja dann nicht mehr soviel mit Reservesprit, ne?
Eigentlich schon, das Röhrchen ist für die "Normal Stellung" wenn du auf Reserve schältst, geht der Sprit durch die Seite mit deinem abgefackelten Sieb, da diese tiefer liegt ![]()
Ja, den Inlinefilter habe ich bei beiden Tanksystemen drin gehabt. So wie ihn die Werkstatt eingebaut hatte (hoffentlich wird das die richte Richtung sein)
Wenn der Filter beim Flaschentank auch drin war, dürfte er nicht das Problem sein ![]()
Übrigens ist auf dem Filter normalerweise ein Pfeil drauf für die Einbaurichtung
die Filter schlecht bis gar nicht mehr bekommen kann.
Stimmt Gott sei Dank nicht, für die ER gibt es sie noch, sogar zu einem annehmbaren Preis
http://www.kawasakiersatzteile.de Artikelnummer 490191057
Jetzt habe ich die Filterstutzen aus dem Tank ausgebaut.
Magst mal ein Bild einstellen? ich hätte eher getippt das sie sich auflösen und Dreck durchlassen, als das sie den Sprit nicht mehr vernünftig durch lassen ![]()
Ich glaub mal etwas gelesen zu haben, das man die Filter schlecht bis gar nicht mehr bekommen kann.
zurück zum Flaschentank – und siehe da, der Motor läuft wieder "rund".
Hattest du beim Flaschentank den zusätzlichen Benzinfilter auch dazwischen? Bei den Papierfiltern gibt es eine Einbaurichtung, nicht das du ihn aus Versehen falsch herum eingebaut hast.
Weitere Möglichkeiten wären:
Benzinschlauch geknickt oder in einer ungünstigen Lage (Bogen nach oben) montiert.
Unterdruckschlauch geknickt oder porös.
Mit dem zusätzlichen Benzinfilter könntest du die Filter im Tank auch vorübergehend fehlen lassen und testen ob es wirklich an ihnen liegt ![]()
RM Stator
Ah OK, dann war es Jo mit dem unbekannten Hersteller
Immer gerne.
Die zweite Möglichkeit zum Drosseln sind übrigens Scheiben in den Gummis zwischen Vergaser und Zylinder ![]()
Also mit den Vergaserlöchern, bitte poste noch mal jemand ein Bild wo die genau sind.
Die befinden sich ungefähr an der mit dem Pfeil markierten Stelle.
vielleicht hat da auch jemand was dazu?
Ich hab dir eine PN geschrieben, schau mal oben recht bei den Sprechblasen ![]()
Servus Jason,
jetzt nun offiziell Willkommen bei den Twin-Verrückten

Schöne Vorstellung und schön das mal wieder jemand mit einer ERna zu uns gefunden hat, die meisten hier sind KLE-Treiber, aber die Technik ist ja nahezu identisch.
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns ![]()
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Magnete kann man natürlich falschrum einbauen, aber meist bleiben Brocken im Polrad kleben und dann hat man sozusagen Passermarken.
Bei Klaus ist es kein originales Polrad, sondern ein gekapseltes aus dem Aftermarket, Hersteller nicht bekannt (wenn ich mich nicht irre)