Moin Dusan,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
deine KLEine sieht echt schick aus 
muss ich schon bei 190/200 km auf Reserve schalten.
Das ist schon etwas früh, ich bin gerne zügig unterwegs und muss zwischen 235 und 245 km umschalten.
Ich hab eine 92'er, die ersten Modelle waren noch etwas durstiger, hier schafft in der Regel ein "Rimfire Umbau" Abhilfe, bei deinem Baujahr bringt er in der Regel aber nichts, außer das der Motor u.U. läuft wie ein Sack Nüsse.
Ich würde mal Michas Tipp beherzigen, Düsengröße kontrollieren und sauber einstellen auch die LLGS Schrauben inkl. Syncronisieren.
Größeren Tank gibt es für die KLE leider nicht, einer der Italiener hat ihr nach Vorne vergrößert, ich vermute aber der deutsche TÜV würde eine Panikattake bekommen 
20210625_175447.webp
Habe gerade nachgemessen, bei mir sind es nur 95 cm
Das kommt mir etwas wenig vor, ist bei dir evtl. eine Tieferlegung verbaut?
Evtl. ist auch dein Federbein ausgelutscht, als ich bei mir das Originale gegen ein YSS getauscht habe, kann sie mir hinten um 5 cm höher.
Gabel
Vermutlich ist noch die "Werksfüllung" drin neues Gabelöl wirkt Wunder.
Zusätzlich könntest du mit längeren Hülsen die Vorspannung erhöhen oder gleich progressive Federn verbauen.
Kommt darauf an für welchen Zweck
Schutz vor Wind und Wetter, klappt mit den Originalen
Schutz der Hebel wenn sie mal umkippt, welche mit einem Alukern die am Lenkerende und neben den Armaturen befestigt sind, gibt es z.B. von Acerbits oder billiger bei AliExpress o.ä.
Aus dem wilden Süden
Area987 lässt grüßen 