Da machst du mit der KLE alles richtig, einfache und robuste Technik, wenn du immer erst warm fährst und ab und zu einen Ölwechsel spendierst, hält sie fast ewig, ich kenne einige mit über 100.000 km
Beiträge von Darti
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Hallo Michael,
Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
Endlich mal wieder einer aus BaWü
Ich wünsche dir viel Spaß mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
PS: Bilder sind immer gern gesehen
-
Den hab ich schon liegen.
Nochmal zu dem Ausdrücker.
Ich hoffe du hast einen Massiven. Es gibt auch welche mit einer Kugel vorne, oder welche die innen noch eine kleinere Schraube haben, von denen rate ich dringend ab, hier haben schon welche das Gewinde in der Kurbelwelle damit beschädigt
Nur zur Sicherheit, Befestigungsschraube Polrad Linksgewinde, Abdrücker Rechtsgewinde und die meisten Drehmomentschlüssel knacken nicht bei Linksgewinden
-
Woher weißt du das?
Bei den grünen Pfeilen sieht man die Schweißpunkte und innen ist es nicht gekapselt, beim roten Pfeil sieht man das zwischen den Magneten aufgefüllt wurde.
In einer internationalen KLE-Gruppe hab ich mal bei Facebook einen entsprechenden Beitrag gesehen
-
Das im Video verwendete ist entweder von RM Stator oder Elektrex.
Schnucki, ich muss dir widersprechen, das ist ein Originales das aufgearbeitet wurde, vorne wurde ein Stahlring angeschweißt und der Rest wurde verklebt 😉
Ich habe ein schönes Video zum Polrad wechseln gefunden.
Klauenabzieher kann man machen, normal wird aber in der Mitte ein Ausdrücker eingedreht.
Wenn ich es gerade richtig im Kopf habe im 18 x 1,5 😉
-
https://share.google/uovRTNRZGEht7x3ng
Gibt es auch in beleuchtet, dann ist halt kein Warndreieck drauf 😵💫
-
würde das so klappen?
Coole Idee
Hier mal der Schaltplan von einem Schalter mit 3 Anschlüssen
Bildschirmfoto_19-9-2025_81753_www.ebay.de.webp
Ein Eingang und ein Ausgang (und einmal Masse für die Kontrollleuchte) du müsstest als die beiden Kabel die zu den Blinkern mit einer Diode entkoppeln und zusammen auf den Ausgang legen, dann sollte es funktionieren, würde ich sagen.
Bitte nimm keine "Stromdiebe" um die Kabel mit dem Kabelbaum zu verbinden, die Dinger machen auf Dauer nur Ärger
-
ich habe schon Schrauben rund gedreht, weil sie dermaßen fest saßen.
Stahl und Aluminium gehen oft eine "innige Verbindung" ein
Belgarda (Yamaha). Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.
Ah jetzt, die Frage war nur rein Interessehalber.
-
Es sind sogar schon 55.000 km.
Ups, da hatte ich wohl noch einen alten Stand in Kopf
-
Wechsel vom Polrad
Ein Wechsel ist nicht unbedingt von Nöten, einfach mit JB-Weld neu verkleben und die Zwischenräume ebenfalls damit füllen.
Micha ( c-de-ville) seines hält auf diese Weise schon ~ 30.000 km und meines gut 40.000 km
Einen Sitz lasse ich gerade neu Polstern, mein Popometer hat nach 1 bis 2 Stunde Probleme. Das liegt aber eher am Steißbein 🥴
Die originale Sitzbank verdient eher den Namen Folterbank
ist halt für japanische Schmalärsche und nicht für europäische Breiärsch konstruiert
-
dass das nur ein Fehler im Handbuch ist, und die letzte Werkstatt die Schrauben nicht wirklich mit Loctite 648 eingesetzt hat.
bei welcher Schraube ist das?
-
Meine Kawasaki Werkstatt hat mir gesagt das nicht jedes Polrad davon betroffen ist
Ähm, ohne deiner Werkstatt Nahe treten zu wollen, aber naja
Richtig ist, das nicht jedes betroffen ist.
Fakt ist, das es KLE's jeden Baujahrs getroffen hat, ich bin nicht nur hier aktiv sondern auch in mehreren internationalen KLE Gruppen in Facebook.
Ein weiterer Fakt, vor allem die frühen Baujahre sind betroffen, später wurde von Kawa wohl ein verbesserter Kleber eingesetzt, der das Problem aber auch nicht zu 100% gelöst hat.
So lange keine helles Sirren/ Kreischen anfängt sollte ich es in Ruhe lassen.
Dann ist es schon zu spät und die Magnete werden schon zermahlen
die Deckel rausschrauben oben mit der Taschenlampe reinleuchten und schauen ob der Kleber schon bröckelt (mit einer Ratsche im mittleren Loch im Uhrzeigersinn drehen), dauert 5 Minuten und bewahrt dich vor einer teuren Reparatur...
sofort angesprungen
na das hört sich doch Super an
Vielen Dank euch Allen.
immer gerne
weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit der KLEinen 🍀
-
Das Polrad
Hast du dir das Polrad schon einmal angeschaut? mindestens durch die beiden kleinen Deckel? ich schätze die Problematik mit den sich lösenden Magneten wirst du kennen.
-
20W50er Öl dämpft auch besser, dann ist der Motor mechanisch leiser.
hab ich schon drin
-
Aber man kann doch mit einer Kreuzschlitzschraube den Schalter ruckzuck ausbauen.
Muss dafür nicht das ganze Schloss raus? Sorry, ist schon ewig her das ich da mal dran war
-
Habe nur leider keine Anleitung zum Ausbau.
Der Ausbau macht beim ersten Mal keinen Spaß, das Zündschloss ist von unten mit zwei Abreissschrauben befestigt. also vorne nicht nur alles wegschrauben, sondern auch schauen wie man die Abreissschrauben rausbekommt
die kannst du dann durch Inbusschrauben ersetzen, das macht es beim nächsten Mal einfacher
Die obere Gabelbrücke abschrauben wäre auch eine Möglichkeit, danach müsstest du halt das Lenkkopflager wieder einstellen.
-
Hallo Harald,
Danke für deine Mühe
die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Kawasaki
was mir hier nicht gefällt ist "verwendet werden typgenehmigte Reifen (keine M+S-Bereifung)" viele hier fahren den Heidenau K60 welcher eine M+S Kennung hat
-
Das MoS2 kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Hört sich gut an, werde ich mal testen, Danke für den Tipp
Das neue Kupplungsseil trägt zum Fahrkomfort
Nachdem mir mal der Gaszug gerissen ist ( in der Mitte durchgerostet
) habe ich alle Züge erneuert, war in der Tat ein sehr deutlicher Unterschied
Hast die mod mit dem 4er Loch im Rohr für den linken Zylinder gesehen?
Das dürfte die Höhnsche Ausgleichsbohrung gewesen sein, oder
Ach ja, Iridiumkerzen hab ich auch noch,
Puh, das mit den Kerzen ist so eine Glaubensfrage, wie das "richtige" Öl
-
Nur ich habe leider keinen Zündfunken mehr.
Hast du es überprüft?
Umstrittene Methode die theoretisch nicht funktioniert, aber in der Praxis oft genug funktioniert hat, Zündschloss mit WD40 fluten und ca. 50 hin und her schalten.Noch ein Thread zu dem Thema Polraderneuerung
LG Bruno
-
Wennst auf 4,2 runterkommst, hast 350km Reichweite.
Wenn du sie schiebst, kommst du sogar auf 0,0 L auf 100 km
Spaß
Wenn ich fahre dann möchte ich dabei auch Spaß haben und achte nicht auf eine Spritsparende Fahrweise
Mit dem alten Motor hatte ich eine Reichweite von 235-245 km bis Reserve, mit dem neuen ( GPZ Motor mit KLE Elektrik und KLE Nockenwellen) nur noch 210-220 km, ist wahrscheinlich das anderen Primörübersetzung geschuldet
Flüssigkeramik
Davon habe ich noch nie gehört, magst du mir darüber mehr erzählen?
Leichter ist die Pufferanlage auf jeden Fall.
Mit der originalen kompletten Auspuffanlage kannst du Handeltraining machen