Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Es hat ja keiner gesagt das es einfach ist. 🤣

    Einfach wäre ja auch langweilig :D

    Kleberei und Magnetismus, da schmier ich den Kleber zwischen die Magnete und denkt ganz kurz das reicht.. Im nächsten Moment kommt der Kleber von alleine wieder hoch. 😂

    Auch ganz interessant ist es wenn du versucht den Kleber mit der Spitze eines Schraubendrehers an seinen Platz zu bringen :D:D:D

    ich habe ja in Thüringen eins von Elektronix bestellt. 3-5 Tage Lieferzeit, die waren letzte Woche um. Außer meinem Geld, was er bekommen hat, habe ich nur eine leere Sendungsnummer bekommen.

    Erinnert mich an den Kawa Pf*il, da hab ich auch tolle Sachen erlebt :wacko1:

    Ober RM oder Elektonix, die Läger sind offenbar leer.

    Happala 8| du hättest mal guan fragen können, der hat einen der Händler bei sich im Dorf :pflaster_1:

    Ich bin mal gespannt ob das von HPI etwas taugt, die Beschreibung auf der Seite gibt ja nicht viel her, gehört habe ich von denen noch nie etwas, daher wäre ein Erfahrungsbericht echt toll :love:


    Deine Kleberei sieht doch ganz gut aus :thumbup: Dank des Magnetismus ist es ja auch nicht gerade einfach den Kleber dahin zu bekommen, wo man ihn gerne hätte :D

    Eine Alternative gibt es übrigens auch noch, "einfach" die Magnete und den Käfig eines ZZR Polrades einbauen Der ultimative Polrad Thread - technische Änderungen - Twin500 - Forum 8)

    US Bank

    ich hab erstmal gegoogelt was du da gemacht hast, irgendwie habe ich nur amerikanische Banken gefunden :whistle3:

    Bis ich dann gemerkt habe das es eine Mischung aus Abkürzung und Schreibfehler ist und Ultraschallbad heißen muss :happ2:

    Moin Axel,


    herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:


    Vibrationen am Lenker, wäre mein erster Gedanke Reifen ( Shimmy Effekt ) oder Lenkkopflager.

    Sitzposition, beim Kniewinkel die Sitzbank entsprechend polstern (lassen) oder beim Rücken einen anderen Lenker oder eine Lenkererhöhung.


    Bilder von deiner ERna, würden nicht nur mich interessieren :saint:


    Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.

    LG aus dem wilden Süden

    Bruno

    Wenn ich ein Moped kaufen mache ich einmal eine große Inspektion mit Gabelservice und Ventile einstellen. Eventuell noch Kettensatz und Reifen. Erst dann geht es an die Optik.

    Genau so mache ich es auch, was nützt einem das ganze Blink Blink, wenn man nach der ersten Kurve im Graben liegen. Gabelservice ist Top, im Regelfall ist da noch die "Werkfüllung" drin, erschreckend was da manchmal rauskommt <X

    Für den richtigen Preis könnte man sie schon nehmen, sie braucht halt einiges an Zuwendung, interessant finde ich die Fußrasten von der DR :thumbup: aber einen Klingelknopf dranbasteln dafür nicht so prickelnd:wacko1:

    Wenn ich mir die Magneten ansehe ist das Orange ja der alte Kleber der runter muss. Womit am Besten, einen "Drehmel" mit Schleifpapier?

    Lose Magnete halte ich an ein Schleifband, den Kleber an der Vorderseite entferne ich in dem ich das Polrad mit den Freilauf in eine Drehmaschine einspanne und dann mit dem Drehstahl den Kleber entferne (manche Berufe sind beim Basteln echt von Vorteil :saint: )

    Bei spannender Bearbeitung brauchst du keine Angst haben, das du etwas vom Magneten abträgst, die sind deutlich härter als HSS oder Hartmetall Werkzeug, das einzige was sie nicht mögen sind Schläge.

    hinterher die Zwischenräume noch etwas auffüllen zu können. Die Magnete wollte ich beim einkleben mit Tischlerklammern fixieren

    Durch den Magnetismus und die Kerben am Polrad halten sie auch ohne Klammern.

    Den Kleber auf die Rückseite zu bringen ist eine spannende Angelegenheit, da der Kleber Eisenstaub enthält, wenn du dran bist, wirst du merken was ich meine.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg :emojiSmiley-123:

    Heute waren wir in der Klink bei den Enkelkindern. Zwillinge, zwei Jungs, damit sind es jetzt 6 Enkel ☺️

    Herzlichen Glückwunsch <3:occasion18:

    Geklebt sah es so aus . Nicht hübsch aber sieht ja niemand beim fahren 😬

    Funktionalität vor Optik ;) wichtig ist, das oben auf den Magneten kein Kleber ist, nicht das er am Stator streift, ansonsten Prima gemacht :thumbup:

    ich muss Euch jetzt doch mal mein Erlebnis von heute erzählen.

    Guten Morgen Harald,

    vielen Dank für den interessanten Bericht ;streicheln;

    Das erste was mich persönlich gestört hätte ist das er sie schon warm laufen gelassen hat, ein seriöser Verkäufer macht sowas nicht, damit man sieht, dass sie kalt gut anspringt. Ein technisch unbedarfter Verkäufer könnte es allerdings auch im guten Glauben machen, da er jetzt aber trotz dem Wissens das, das Polrad defekt ist, den Preis in der Annonce nicht wirklich stark gesenkt hat, gehe ich hier mal nicht davon aus :pflaster_1:

    Ein Bild vom dem Klingelschalter hast du nicht zufällig gemacht, das triggert mich irgendwie und ich hätte es gerne gesehen :emojiSmiley-28:


    Für 500 - 600€ könnte man die mitnehmen, Reparatursätze für die Bremssättel sind erschwinglich, Flüssigkeiten mache ich persönlich nach einem Kauf eh neu, Ölwanne runter um alles von evtl.. Magnetkrümeln zu befreien, mit neuer Dichtung wieder drauf, Polrad hast du ja eines rumliegen, neu verkleben und einbauen und eine gebrauchte Lenkerarmatur von einem Schlachter dürfte kein Problem sein.


    Das bestätigt komplett das was Micha und Bruno schon mehrfach geschrieben hatten.

    Dankeschön :blush2: Deswegen raten wir ja immer zur Kontrolle und wie man ja an deinen und Jörgs Erlebnissen sieht, gibt es leider keinen Anhaltspunkt, an welchen Polrädern der Schaden auftreten kann, weder Baujahr noch Kilometerstand.

    Bei der GPZ-A gibt es Häufung bei rund 40.000 km, aber auch entsprechende Ausnahmen.

    Vor dem Problem stehe ich auch bald. Abzieher habe ich, habe mir aber so einen auch besorgt.

    https://share.google/9YOTdUF4j5ViChyCg

    Nicht so gut, das sind die, vor denen ich dich gewarnt hatte.

    Am Besten sind die einfachen, die vorne eine plane Fläche haben z.B.

    abdrueckschraube-m18-x-15.webp


    Ich denke als Nächstes wird das Gewinde des polrads aufgeben.

    Das Problem hatte ich, als ich nicht bedacht hatte, das der Drehmomentschlüssel bei Linksgewinden nicht knackt :avatar70195: die Schraube war wahrscheinlich mit 200 Nm angezogen, nachdem das Gewinde vom Polrad seinen Dienst quittiert hat, habe ich es mit einem Klauenabzieher herunter bekommen.

    Einfach mal die Tipps von Micha probieren, dann sollte es funkionieren :thumbup:

    Et voila so sieht das bei mir aus. Sauber rausgefallen aber noch ganz

    WOW 8| sogar an der Vorderseite ist der Kleber noch überall vorhanden, man sieht nur, das er sich an manchen Stelle hebt

    polrad_mulanator2.webp

    Ich würde es auf jeden Fall ausbauen (das wie wurde hier im Thread ja schon beschrieben) und prüfen ob noch alle Magnete fest sind und den alten Kleber entfernen (hat Micha bereits schön beschrieben).

    Deine Kontrolle kam auf jeden Fall genau zum richtigen Zeitpunkt 🍀

    Ich bin heute Mal auf die Suche nach dem Polrad gegangen 21050-1148. Das Angebot ist weniger als überschaubar. So zu sagen nix 😏

    Das originale von Kawa (das immer noch so geklebt ist wie deines) kostet eine halbe Niere, knapp 500€ :wacko1:

    Besser ist das Aftermarket von Elektrex z.B. hier: Kawasaki KLE 500 Rotor - Quad Motorrad Ersatzteile

    Es gibt auch eines von RM-Stator, aber das liefert weniger Strom.

    MJ 1998 und gerade mal 10.900km

    Ergebnis: ein Magnet komplett lose

    Was wieder beweist, dass die Aussage, dass die Polräder ab Mitte der 90'er mit einem besseren Klebstoff verklebt wurden, mit Vorsicht zu genießen ist :patsch: gut das du es noch rechtzeitig bemerkt hast.

    Wie Micha schon beschrieben hat, erstmal prüfen ob die restlichen Magnete noch fest sind (wohl dosierte Prellschläge außen auf das Polrad).

    Zu frisch verkleben am besten "den stärksten Kleber der Welt" benutzen, JB-Weld

    Gibt es beim großen A z.B. JB Weld Das Original, stahlverstärkter 2-Komponenten Epoxid-Kleber, universell einsetzbar, 8265-DEU : Amazon.de: Baumarkt

    oder in der Bucht z.B. JB WELD METALLKLEBER STÄRKSTER KLEBER HITZE/SÄUREBSTÄNDIG 56,80 GRAMM NEU/OVP | eBay.de

    Merk dir wie rum der/ die Magnete eingebaut waren.

    unbedingt beachten, die Magnete haben ja eine Plus und einen Minus Pol, ich habe mal 2 falsch herum eingeklebt, mit dem Ergebnis, das deutlich weniger Strom produziert wurde, die Magnete wieder heraus zu bekommen, war nicht lustig :avatar70195:

    Hast Du mal ein Bild wie es aussieht wenn es kaputt geht?

    Hier mal ein Bild von Lottes Polrad, an der Stelle mit dem Pfeil sieht man wie sich der Kleber beginnt zu heben

    lotte_polrad3.webp

    Hier das Polrad von Sissi, oben beginnt sich der Kleber zu heben, an der Seite fehlt schon ein Stück.

    sissi_polrad3.webp


    Lotte hab ich einmal zu wenig kontrolliert und Sissi habe ich so gekauft.


    Herzlichen Dank.

    Waren die da schon abgefallen, das wäre ja heftig. Ich hatte vor ein paar Tagen eine Anzeige bei Kleinanzeigen gelesen wo plötzlich der Motor blockiert ist und nicht mehr läuft. Das könnte ich dann gut verstehen. War eine 93ger.

    Ich denke nicht das dies von den Magneten kommt, hier gibt es aber zwei klassische Szenarien:

    1.) Freilauf Schrauben, jemand hat den Freilauf vom Polrad weggeschraubt und beim Zusammenbau keine Schraubensicherung benutzt, folgedessen haben sich die Schrauben mit der Zeit gelöst und als sie weit genug draußen waren in den Löchern des Anlasserkettenrads eingehakt und blockiert, das Ganze kündigt sich aber normal durch ein mächtiges Rasseln an.

    2.) Ventildeckelhülsen, zum Ventilspiel kontrollieren wurde der Ventildeckel entfernt, dieser ist mit zwei Hülsen zentriert welche leicht in den dafür vorgesehenen Bohrungen sitzen und wenn man nicht aufpasst in den Motor fallen können, irgendwann landen sie spontan und ohne Vorwarnung zwischen Steuerkette und Kettenrad.

    Noch ein kleiner Nachtrag zu den Warnblinker von ChatGPT

    Da die KLE ja nur eine Kontrollleuchte für die Blinker hat, könnte es Probleme beim TÜV geben.