Ich habe letztes Jahr im Zuge des Neuaufbaus meine KLE auf
ein Africa Twin Federbein Umgerüstet. Hier eine Vorstellung warum, wie, und was, dafür notwendig ist.
Da ich bei der letzten großen Tour, mit viel Gepäck zum
Treffen nach Österreich nicht ganz überzeugt von der Leistung und noch weniger
von der Einstellung der Federvorspannung beim Africa Twin Federbein war und außerdem das Federbein zur Überarbeitung
(Ölwechsel und neue Stickstofffüllung mit Umbau längerer Schlauch an den
Ausgleichbehälter) musste, habe ich mich entschieden eine Hydraulische
Federvorspannung nachzurüsten. Für meine Gewichtsklasse ist es nötig das AT
Federbein auf nahezu volle Vorspannung zu drehen wenn man im Singlebetrieb ohne
Gepäck unterwegs ist. Ob das an der etwas anderen Fahrwerksgeometrie oder
schlicht am Fahrergewicht liegt…. 
Änderungen am Rahmen:
Das RD07 Federbein hat einen Ausgleichbehälter. Der Anschluss
dafür ist unter der oberen Aufhängung. Es ist NICHT möglich das
Federbein ohne Beschädigung einzubauen ohne am Rahmen eine Änderung vorzunehmen.
Ich habe um Rissen im Rahmen durch Kerbwirkung vorzubeugen, einen Radius in das
U-Profil der Federbeinaufhängung geschliffen. Weiterhin wurde ein Rohrabschnitt
in diesen Radius eingeschweißt um den Materialverlust auszugleichen und eine
Weiterleitung der Kräfte zu Gewährleisten.Geschweißt habe ich Mangels vernünftigen Gerät und schlichtweg zuwenig Erfahrung nicht selbst. Ein Kollege aus unserem Eisenbahnbetriebswerk hat das, und noch ein paar andere Kleinigkeiten, für eine Spende in die Wurstkasse erledigt.  
  
 


Hier gut zu sehen: Der Ausgleichbehälter am Auspuffrohr. Da steht irgendwas mit: Do not Heat. Jetzt weiß ich warum die Gasfüllung verlustig gegangen ist. 
 
		 
		
		
	
 .. Bei mir habe ich mittels Flex etwas weniger als 1mm vom Überzug weggeschliffen. Das reichte schon. Wichtigst!Keinen Keil in den Rahmen schneiden sondern flach bzw rund feilen/schleifen.
 .. Bei mir habe ich mittels Flex etwas weniger als 1mm vom Überzug weggeschliffen. Das reichte schon. Wichtigst!Keinen Keil in den Rahmen schneiden sondern flach bzw rund feilen/schleifen. Ich bin groß und sehr kräftig.
 Ich bin groß und sehr kräftig.  
  
  
 
 
  An der unteren Befestigung des Federbeins ist wie man oben auch gut erkennen kann die Lochlaibung absolut i.O.
 An der unteren Befestigung des Federbeins ist wie man oben auch gut erkennen kann die Lochlaibung absolut i.O.

 
  Das Ding mit dem schwarzen Schlauch ist die Hydraulische Vorspannung aus der BMW übrigens Original Showa wie das Federbein. Zwischen Dämpfer und Feder seht Ihr die Gewindehülse mit den beiden Hakenmuttern. Da passt die Vorspanneinheit genau drauf.
 Das Ding mit dem schwarzen Schlauch ist die Hydraulische Vorspannung aus der BMW übrigens Original Showa wie das Federbein. Zwischen Dämpfer und Feder seht Ihr die Gewindehülse mit den beiden Hakenmuttern. Da passt die Vorspanneinheit genau drauf.
 
  
 







