Habe gestern Abend das Internet leer gesurft, aber keine belastbare Antwort gefunden:
- Das original Kawasaki antifreeze gibt es in Europa nicht zu kaufen
- Glysantin empfiehlt pinkes G30 (aka Silikatfrei, OAT, G12+)
- Mannol fabriziert u.a. grünes G13
- Mannol empiehlt für Motorräder gelbes Pro Cool 4414
- ATU hat sogar drei grüne Kühlflüssigkeiten von Norauto im Regal: G11, "für PSA", und "G64 für Volvo und Lamborghini Traktoren"
- Es gibt zahllose threads zu dem Thema in anderen Foren. Die meisten kommen zu dem Ergebnis "haltdiefressemeinkühlwasseristvielgrüneralsdeinsduidiot" und werden dann geschlossen.
Ich weiss jetzt also weder was Kawasaki empfiehlt, noch was der Vorbesitzer Grünes eingefüllt hat (vermutlich G11)
Im alten Kühlwasser waren drei Sorten Dreck:
IMG_20250930_125017_2.webpIMG_20250930_124938_7.webp
Weisse Flocken (Aluoxid?), graue Körner (Silikat?) und dünne schwarze Flitter (Gummi?). Womit zumindest die ursprüngliche Frage, also wozu der Filter an der Vergaserheizung gut ist, beantwortet wäre
Im Keller habe ich noch diese uralte angebrochene Flasche violetten Kühlerschutz :
IMG_20250930_124207_4.webpIMG_20250930_124214_6.webp
VW TL 774 D/F interpretiere ich als G12+. Soll ich das jetzt einfüllen