Weisser Belag könnte Asche von verbranntem Öl sein.
Um wieder ruhig schlafen zu können, würde ich erstmal die Kompression messen.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Weisser Belag könnte Asche von verbranntem Öl sein.
Um wieder ruhig schlafen zu können, würde ich erstmal die Kompression messen.
Wenn alte Kunststoffteile ausgehärtet sind, kann es durchaus sein, dass die sich bei Wärme anders biegen als bei kaltem Motor. Das dadurch ein so großes Leck entsteht, dass der Motor durch Falschluft ausgeht, halte ich aber für unwahrscheinlich. Die Unterdruckleitung zum Benzinhahn könnte vielleicht porös sein, dann würden aber beide Zylinder ausfallen.
Nochmal zur Tankanzeige:
Fuel Gauge Circuit1.webpAn dem Stecker unter dem Tank (Pfeil) kann man den Widerstand des Tankgebers messen.
Voll: 4 ∼ 10 Ω Leer: 90 ∼ 100 Ω
Um die Anzeige im Cockpit zu Testen, kann man den anderen Stecker (Richtung Kabelbaum) kurzschließen. Die Nadel sollte sich dann langsam in Richtung "F" bewegen. Betonung liegt hier auf "kurz" da ohne Widerstand zuviel Strom durch die Tankuhr fliesst. Also nur ganz kurz Testen, oder in der Bastelkiste einen passenden Widerstand suchen (20 Watt Blinkerbirne könnte passen).
Prüfe aber auch, ob der Benzinhahn ohne Unterdruck richtig schließt. Im worst case geht die Tankanzeige richtig und das fehlende Benzin ist jetzt im Kurbelgehäuse...
Einen innen polierten Hahn mit neuem Dichtsatz habe ich hier noch liegen.
"Gefährlich" ist die Strecke eigentlich nur wenn dort nasses Laub in der Kurve liegt oder man wenn man im Nebel oder bei Dunkelheit die Waschbären nicht mehr rechtzeitig sieht.
Es gab vorher schon Versuche, die Strecke wegen des Motorradlärms zu sperren, aber die Lärmgutachten gaben das nicht her. Dann gab es innerhalb eines Monats zwei Unfälle und man hat jetzt wegen "Sicherheit" gesperrt.
ZitatSeit der Umsetzung der Maßnahme gab es in dem Bereich auf beiden Seiten der Kreisgrenze keinen Motorradunfall mehr“, erklärt Paderborns Landrat Christoph Rüther
In 10 Tagen ist in NRW Kommunalwahl...
Es geht noch bekloppter Die L755 über dem Rehbergtunnel darf ich mit dem Motorrad nur noch im Winter oder im Dunkeln befahren:
Landstraße 755 zwischen Altenbeken und Langeland wird für Motorradfahrer ab April zeitweise gesperrt
Ein paar "Biker" (meist Ducatisti) hatten den Namen "Bollerborn" zu wörtlich genommen.
Zündspule Primärwicklung 2.3 ∼ 3.5 Ω, Sekundärwicklung (ohne Stecker) 12 ∼ 18 kΩ.
Wenn Du mit dem dem Multimeter bei Zimmertemperatur keinen Fehler findest, heißt das nicht, dass die Isolierung der heißen Zündspule auch der Hochspannung stand hält.
Die ER-5 hat keine CDI.
Die Zündspulen bekommen die Energie von der Batterie:
ER-5 Ignition System Circuit .webpHatte ich schon verstanden, mache ich aber trotzdem nicht.
Machst Du bereits. Isopropanol ist der Hauptbestandteil der meisten käuflichen Benzinzusätze.
Zudem hat der TE (bzw. seine Frau) die ER-5 vermutlich nicht in Deiner Werkstatt geparkt.
Wenn sich das Wasser im Tank bereits abgesetzt hat, dann hilft nur noch Isopropanol.
Du sollst Dir ja auch keinen Tee mit Rum damit kochen.
Isopropanol 1:200 (90 ml 99%iges auf einen Tankinhalt Benzin) reicht.
Spiritus erfüllt den gleichen Zweck und ist billiger
Spiritus (Ethanol) ist im E10 schon drin, den muss man garnicht bezahlen.
Mit Isopropanol löst sich nochmal mehr Wasser.
Ich nehm immer Isopropanol 1:200. Damit bekomt man das Kondenswasser aus dem Tank.
Ähnliche Symptome hatten wir vor Kurzem in diesem thread:
Schuld war dort auch eine defekte Zündspule.
Die Bridgestone auf meiner ER-5 waren schon montiert, als ich das Moped gekauft habe. Haben > 7 Mm später immer noch reichlich Restprofil. Meine ER-5 nervt mich allerdings mit elendem Lekerflattern zwischen 60 und 80 km/h. Ob man das mit anderen Reifen weg bekommt, weiss ich noch nicht.
Für die Güllepumpe musst Du erstmal gucken, was da in den Papieren eingetragen ist. In den originalen Zollgrößen (AFAIR 3,25-19 und 4,00-18) wirst Du vemutlich außer Continental ContiGo! nur Konstruktionen aus dem vergangenen Jahrtausend finden.
Wer schon mal an einer Güllepumpe geschraubt hat, weiss die ER-5 zu schätzen...
KLE Crankshaft.webpDamit läuft sie aber gar nicht, schätze mal die Zylinder zünden nicht gleichzeitig sondern versetzt?
Fällt Dir an dieser Kurbelwelle etwas auf?
Nachtrag:
920711146 (mit Bild)
Ich lese da "NGK D-Type"; vielleicht ist es #92071 in der Zündanlage.
OT: Hatte nach dem Zerlegen der Vergaser an meiner ER-5 ein ähnliches Problem:
IMG_20240925_135344_5.webpHabe dann entschieden, das es in die Garage des vorherigen Besitzers gehört
Öl einfüllen, 20x kräftig pumpen. Rohre bis zum unteren Anschlag einschieben und (ohne Feder) senkrecht min 10 Minuten stehen lassen, damit die Luftblasen nach oben und das Öl an den Wänden des Standrohrs nach unten fliessen kann. Dann den überstehenden Rest absaugen.
Front Fork Oil lLevel.webpDas Absaugwerkzeug gibt es auch billiger in der Bucht oder bei Tante Louise (Art. No. 10003232). Oder man spannt einfach ein Stück dünnes Rohr in ein verstellbares Windeisen und saugt kräftig...
Es geht natürlich auch ohne absaugen, indem man mit nem Zollstock von der oberen Kante misst. Aber wenn man den Ölstand durch rausgiessen oder einfüllen korrigiert hat, dann muss man bis zur nächsten Messung jedesmal erst wieder warten (s.o). Das dauert viel zu lange.
Die Angaben in dem obigen Bild sind für die KLE B1. Bucheli empfiehlt für das A-Modell 177 mm (ohne Gewähr). Andere Baujahre darf jetzt jemand Anders raussuchen.
Bucheli nennt als Länge der Gabelfeder 500 (min. 490) mm für das A-Modell.
Bei Kawasaki lese ich 522,5 (min. 512) mm für das B-Modell. Die dazu passende Distanzhülse heisst im Ersatzteilkatalog "H?LSE, GABEL, L=150". Möglicherweise ist die 150 mm lang, aber das ist eine reine Vermutung.
27mm Mutter gehört zu Gewinde M18. Solche Gewindestangen gibt es leider nicht in jedem Baumarkt. Daher mein Tip mit dem "Traggelenk-Werkzeug | für Audi". Das BGS 9031 kostet im Internet aktuell um die 7,50 €. Gibt es ausser von BGS natürlich auch von anderen Importeuren.
Ich hatte kürzlich meine Erfahrung mit passendem Gabelwerkzeug in diesen thread gepostet:
KLE 500 Gabel zerlegen, Standrohr ausbauen
Die Distanzhülsen oben in der Gabel (92026 in dieser Zeichnung) haben AFAIR verschiedene Ersatzteilnummern bei den Baujahren. Am Besten mal die Länge der Federn und der Hülse messen.