Beiträge von HansHeld

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Auspufflack war und ist ein ewiger Hickhack, ja. Deshalb was ich so froh, endlich guten gefunden zu haben. Die Farbe ist Mattschwarz, ME wirklich gut gelungen. Manchen geht er etwas zu sehr ins anthrazit, für mich aber wirklich gut. Wie gesagt, selbst am Krümmer. Wird der Schlot zum ersten Mal warm, qualmt das Zeug wie doll und verrückt, danach aber top.

    Mipa hab ich auch schon für Chrom verwendet, Kühlergrill beim Auto. Hält super. Die haben Super-Primer und das Zeug gibts auch in der Dose...

    Männas, in Vorbereitung der Aufarbeitung der Lima habe ich mir auch den Lima-Deckel angesehen, diesen muss ich sowieso demontieren, um an das defekte Polrad zu kommen. Nun ist dieser bereits etwas unansehnlich, da der Lack schon recht abgeplatzt ist. Dieser ist dunkles Silber irgendwie, fast ins "bronzige" gehend, sicher haben einige auch diese Motorfarbe. Welche genau kauft man hier zum nachbessern, idealerweise als Spraydose? Und nutzt man hier Primer und/oder Klarlack?

    Danke und Gruß

    Hans

    Das klingt mehr als fair, ich wälze mich untertänigst im Staube ;)

    Ob der Abzieher wohl noch leihweise mit drin wäre? Ich würde den dann mit dem Polrad oder ggf. alleine wieder mit zurück schicken.

    Dank, Dank und immer wieder nur Dank. Wenn Interesse besteht, komme ich Dir gerne mit einem 3D-Druck oder einer kleinen Cad-Konstruktion o.ä. entgegen?

    Klingt machbar. Öl ablassen ist kein Problem, dann kann ich sie auf dem Seitenständer stehen lassen...

    Gut, ich bestelle das neue Polrad (hier sind die Magneten vergossen?), und die Dichtungen.

    Brauche ich noch einen guten Abzieher :} Also wenn sowas einer verleihen würde? ;)

    Anzugsmomente für die Deckel sind 9Nm?

    Danke für die Tipps ersmal. Aber bitte hier nicht mehr posten, sondern hier:

    HansHeld
    4. August 2023 um 18:32

    Wenn die Magnete noch ganz sind kannst du die kleben mit JB weld das hält echt gut.

    Bei mir jetzt schon ca 15000 km

    Bei anderen hier noch länger

    Oha, aber was ist mit den anderen Magneten, die lösen sich doch dann auch irgendwann... Ich glaube, ich bestelle das neue Polrad und gut.

    Kann mir evtl. einer einen guten Abzieher leihen? Versandkosten übernehme ich selbstverständlich.

    Yo, nun bin ich auch betroffen. Wie ich beim durchdrehen gesehen habe, sind zwei Magnete lose, einer ist an der Seite etwas gesplittert. Ist es echt notwendig, dass die Ölwanne raus muss? Wie ich gesehen habe, muss der Auspuff dazu nicht ab, oder? Ist hier auch nur eine normale Dichtung drauf oder muss hier geklebt werden? Öl muss raus?

    Ist der Abzieher selbsterklärend? Muss die Mittelschraube aus der Kurbelwelle raus? Blockiert wird über das Getriebe?

    Bestellung:

    - Polrad

    - Abzieher

    - Deckeldichtung

    - Ölwannendichtung

    Was vergessen?

    Ok, ich schreibe in Maximus's Fred weiter....

    Kann zu hier.

    HansHeld
    4. August 2023 um 18:32

    Shicndreck! Recht habts, das Polrad ist zum Teufel, zwei Magnete hats schon zerledert :(

    Danke für die Tipps. Nach rausdrehen der Kappen hab ich das Desaster gesehen.

    Also was bestelle ich jetzt, das Polrad, den Abzieher und eine Dichtung? Preislich gibts auch keine Alternative als die 234 Euros und dem shop?

    Herrgott Margot!

    Edit fragt: Muss das Öl raus?

    Thx

    öhm ... nee?

    Watt mussick hier machen? Sind die ggf. vor die Spannungsschwankungen verantwortlich?

    HansHeld
    4. August 2023 um 16:57

    Moin,

    nun, im Nachhinein bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich doch lieber kein Voltmeter hätte anbauen sollen, denn prompt fallen einem Spannungsschwankungen auf, die einem sonst wohl Wurscht gewesen wären und nur im worst case mglw. im Defekt irgendeines Teils geendet hätten.

    Wie auch immer. Vom Auto bin ich gewohnt, dass die Bordspannung bei laufendem Motor so um die 14 Volt liegt, damit also auch die Batterie ausreichend lädt. Beim Moped ist mir nun aufgefallen, dass die Spannung auf 12,5 bei normaler Fahrt und beim Blinken tw. unter 12 abgefallen ist. Schalte ich das Licht aus, ist es ad hoc ein Volt mehr. Nach erneutem Starten hielt die Spannung dann ca. 10 min bei über 14 Volt, bis sie wieder abgesunken ist.

    Meine Vermutung war zuerst, dass die Lima bzw. der Ladestromregler nur solange eine hohe Spannung erzeugt, wie von der Batterie ein hoher (Lade-) Strom gezogen wird, so genau kenne ich mich mit der Dynamik hier aber auch nicht aus. Beim Auto würde ich wahrscheinlich den Fehlerspeicher auslesen und den Regler der Lima - so vorhanden - prüfen...

    Welches Gerät ist für die Batterieladung verantwortlich? Ich könnte ggf. ein weiteres kaufen und testen, ob das Verhalten hier identisch ist... Gibts hier Erfahrungen/Expertise?

    Danke und Gruß

    Hans

    So, ich musste meinen USB-Halter nun noch etwas modifizieren, da sich die Halterung bei Wärme auseinander gebogen hat. Jetzt habe ich eine Schraube hinein gemacht und bei der Gelegenheit auf der anderen Seite ein Voltmeter dran konstruiert.

    Waynes gefällt...

    Bei einem kleineren Ausflug sind mit nun - dank des Voltmeters - komische Sachen aufgefallen, dazu mache ich einen anderen Fred auf.... stay tuned...