auch ich habe bereits vor einigen Jahren die von Keyster verbauen lassen. Läuft seit dem tip-top inkl deutlich besseren Verbrauch.
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Servus Harald
und ein herzliches Willkommen hier bei den Twin-Verrückten. Du wirst deine KLE-Entscheidung sicher nicht bereuen, denn im großen und ganzen ist sie ein wahnsinnig tolles Motorrad. Mich fasziniert sie immer noch nach all den Jahren. Bin schon gespannt auf deine KLE-Bilder.
Liebe Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Servus Sven,
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Grüße aus Martinsried Klaus
-
Und der Junior ist richtig vernarrt und genießt es ... mal gucken, ob wir schon Ende Juni mal für nen verlängertes WE nach Österreich düsen
Bis demnächst
LG
A bisserl weiter als Österreich (Krasno - siehe ganz oben auf der Seite) ist das KLE Treffen Ende Juni 😉 (26-29.06). Wäre beispielsweise auch ein verlängertes Wochenende
-
Servus Sascha und herzlich willkommen im besten Forum dass ich kenne. 🤔
Pass auf dass du dich nicht aus Versehen auf die KLE setzt, sonst wird dein Sohn in Zukunft deine 890er KTM fahren. Einmal KLE immer KLE 😂😂😂
-
Anmeldung erfolgt über den Eintrag in die Teilnehmerliste. Den Link findest du auf der twin500 Seite ganz oben. "Wichtiges auf dieser Seite"
-
Hey liebe Forengemeinde,
langsam geht es in die heiße Endspurtphase und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit euch in Krasno. Vielleicht gibt es ja noch ein paar Unentschlossene die sich doch noch einen Ruck geben und in drei Wochen Zeit und Lust auf ein tolles Treffen haben.
Liebe Grüße Klaus
-
Servus Stefan,
herzlich willkommen hier im wohl besten Forum südlich der Nordsee. Eine sehr schöne Vorstellung und eine tolle KLE. Du hast wirklich einen guten Kauf gemacht und wirst es sicherlich nicht bereuen. Ich habe bis auf ein paar Mal mit Reparaturen immer Freude an meiner alten Dame gehabt und fahrtechnisch macht sie mir tatsächlich mehr Spaß als meine BMW GS.
PS: vom 26 bis 29.06 ist das internationale KlE Treffen in Krasno Polje, Kroatien vielleicht hast du ja Lust und Zeit. Näheres findest du ganz oben auf der Forenseite.
Grüße aus im Raum München
Klaus
-
-
-
Ich habe noch immer einen Satz Bremsbeläge dabei, die Vorderen habe ich unterwegs schon 2 mal gebraucht, die Hinteren bisher nur 2 Kameraden, die mich zuvor ausgelacht haben, weil ich die Hinteren auch dabei habe
Sorry dafür. Gelacht haben wir nur, weil du schon am ersten oder zweiten Abend der Tour die Beläge wechselst, weil du schon fast auf der Trägerplatte losgefahren bist - voll der Original Schabe
-
Nachdem ich dieselbe Problematik wie David habe, klinke ich mich jetzt hier auch auf diesem Tweet ein ohne auf meinem weiter zu schreiben. Doppelt gemoppelt ist schließlich scheiße.
Bei mir hat der Freilauf vom Anlasser die Grätsche gemacht und wurde deshalb getauscht. Aus diesem Grunde wurde das Polrad und der Stator logischerweise ausgebaut und anschließend wieder eingebaut. Nach dem Umbau ließ sich die alte Dame auch wieder ohne Probleme starten. Noch kurzer Zeit hat mein Mechaniker jedoch festgestellt dass die Batterie nicht lädt. Daher wurde die Lichtmaschine noch mal ausgebaut und gegen eine definitiv funktionierende vom lieben Bruno inklusive neuen Pickup und Stator ausgetauscht.
Die Folge auf diese Maßnahme war dass der Anlasser wunderbar dreht aber kein Zündfunke vorhanden ist.
Zwischenzeitlich probiert:
CDI probeweise getauscht
Alle Leitungen durchgemessen, entsprechen den Daten aus dem Büchle
Zündspulen gemessen
Sicherungen geprüft und quer getauscht
Pickup nochmals geprüft
Polrad und Stator ebenfalls quer getauscht
Allesm Stecker geprüft, gereinigt und mit Elektronikspray besprüht
1 Mio mal geflucht
Geplante Aktion:
Regler und Sicherungskasten tauschen
-
Der Rotor ist vom lieben Bruno. Die distanzscheibe ist vorhanden und die Nut wurde auch beachtet. Die Schrauben vom Freilauf wurden mit loctite extra fest gesichert
-
Servus Dave,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deiner KLE, sofern du sie dann bald zum laufen gebracht hast.
Grüße aus dem Münchner Raum von Klaus
-
Beim letzten endlosthread zum gleichen Thema war der Stecker vom Kurbelwellensensor nicht angeschlossen. Es kann auch durchaus sein, das beim Wechsel des Stators das Anschlusskabel vom Sensor geknickt wurde. Also such mal den Stecker und halt ein Messgerät dran:
Leider schon erfolglos getestet
-
Die Probleme gehen weiter . Nach genauer Prüfung hat mein Mechaniker festgestellt, dass die Lichtmaschine nicht mehr lädt. Der Liebe Bruno hat mir ala Ersatz einen Rotor und Stator geschickt . Beide nun im Austausch eingebaut worden und jetzt springt die alte Dame überhaupt nicht mehr an, da sie keinen Zündfunken bekommt. Hat jemand eine Idee um welchen vermutlich banalen Fehler es sich handeln könnte
-
Da bin ich leider anderweitig im Urlaub. Schade
-
Muss nicht rasseln oder klappern wenn es ein Dauerschleifen ist, das würde sich mit höherer Drehzahl auch verändern
Die Einbaurichtung hätte man über den Magnetismus ermitteln können.
Wenn der Innenring nicht exakt dieselbe Position hat kann er schon schleifen.Werden die Kette eh nochmals prüfen. Magnetismus, hätte schon
. Gehe eigentlich davon aus, dass es mein Mechaniker gemacht hat.
-
Bei Klaus ist es kein originales Polrad, sondern ein gekapseltes aus dem Aftermarket, Hersteller nicht bekannt (wenn ich mich nicht irre)
RM Stator
-
Wenn die Kette schleifen würde wäre das doch eher ein rasselndes bzw. klapperndes Geräusch? Die Gleitschiene ist eigentlich da wo sie sein sollte. Werde es aber nochmals kontrollieren.
Die beiden Magneten die sich gelöst haben waren jeweils in 2 Teilen komplett ohne Rückstände. Da war kein Hinweis mehr auf die Einbaurichtung. Der Innenring ist ja der Selbe wie vor der Reparatur, somit müsste er eigentlich frei sein