sieht bisher echt klasse aus. Woher nimmst du denn im Moment die Zeit um den Umbau so schnell voranzutreiben?
Bruno hat sich auch an Himora orientiert, daher die Ähnlichkeit
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
sieht bisher echt klasse aus. Woher nimmst du denn im Moment die Zeit um den Umbau so schnell voranzutreiben?
Bruno hat sich auch an Himora orientiert, daher die Ähnlichkeit
Bei meiner Sissi habe ich sie wohl von allen hier am stärksten gekürzt
Steilvorlage Du hast ja auch den Kürzesten
Bilder vom Umbau meiner alten Dame in der Galerie bzw. bei meinem Profil
Ja, 2x +12V für eine Kontrolleuchte. Wenn die ne LED ist ( was ich annehme) ist das ein klarer Fall für die Sperrdiodenlösung.
Bei meinem Koso brauchte es keine Sperrdioden. Hat alles funktioniert.
Habe das Signal für den DZM vom schwarzen Kabel des alten DZM abgegriffen. Ist das korrekt ?
ja, auf keinen Fall vom Zündkabel denn das funktioniert nicht.
Dein Bild sieht bei mir am PC und am Handy so aus und lässt sich auch nicht anklicken, mein kleiner Hasenpups
komisch. bei mir kann man das Bild sehen
Deine Bilder werden nicht angezeigt Spatzerl
Das Bild ist in der Mitte (oben und unten sind nur schwarzer Rand) Hasilein
Im Original sind Zündplus braun und Dauerplus weiß (habe ich mir auch unter dem Tank vom Hauptkabebaum geholt). Weicht bei mir in der Beschreibung nur deshalb ab, da mangels der passenden Farben ich diletantisch mit anderfarbigen Kabel verängert habe.
Anbei die Kabelbelegung für einen elektronischen Koso Tacho. Hatte damals große Probleme beim Abgereifen des Drezahlsignals (direkt an der Zünspule ist Mist) nehme einfach das schwarze Kabel vom Original Drehzahlmesser. Insgesamt bietet es sich an, den Kabelbaum des Koso direkt an den Kabebaum vom Cockpit (einfach die Kontrollämpchen abknippsen) zu verbinden.
Alles anzeigenDas folgende Bild benötige ich bitte im ORIGINAL
klausausmartinsried11. August 2023 um 18:36 ---
---
Bitte per Mail an mich: Mac@ "plus unsere Domain
ging soeben an mac@twin500.net
Grüße Klaus
542 km
Für dich ist es überall weit hin. Lebst ja auch am Ende der Welt. Außerdem 542 km sind für Bruno gerade mal ein kleinere Vormittagsausritt 🐴
Oder alle die nicht gestimmt haben bekommen Besuch von Bruno und er bringt ein Foto von bigM mit😱
In Brunos Alter hat man nur noch den KLE-Ständer, den TDM-Ständer,......
Sorry Bro, aber die Wahrheit muss mal gesagt werden
![]()
Na klar Ich bin schlank wie eine Tanne
Mammuthbaum
Klaus, wie lange hält das denn beim Erstbesitzer?
knapp 37000 km. Das Nachfolgepolrad von RM hat nun nach gut 40000 km auch schon wieder Risse in einem der Magneten (die Kapsel hält den Dreck aber innen)
Warum gehen Polräder eigentlich immer beim neuen Besitzer kaputt, das sollte man mal untersuchen. Bei mir war es jedenfalls auch und ich hab‘s gefunden bevor ich gefahren war. Bei mir schoben sich 2 Magnete hin und her. Ich habe dann die anderen, bis auf einen gelöst und alles neu verklebt. Hält jetzt schon über 30tkm.
Gruß Micha
Naja, auch mir als Erstbesitzer ist es kaputtgegangen
Rm Stator verkauft es auch als durchgehendes Polrad. Innen sind es einzelne Magneten welche verklebt sind und darüber ist eine Kapsel, gestülpt die es als ein Stück aussehen lässt
hab ich wohl was verpasst-
Falls du keine Verwendung mehr für die Lenkererhöhung hast, können wir gerne tauschen.
Schick mir einfach eine PN
weil du ja soooooo groß bist
Da ist eindeutig noch Luft nach oben
nur minimal
Für mich leider zu weit weg.. aber bei Steffen ist sie bestimmt in guten Händen
es hat auch niemand das Gegenteil behauptet
Schade, zu weit weg. Viel Erfolg