Beiträge von Jojo
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Habe hier noch ein Foto gefunden....
-
Die Kerzen sehen doch gut aus👍
-
Hi , die KLE von Werk aus eher fett eingestellt ist würde ich mir eigendlich erstmal ein Bild mit der originalen Düse machen.... Dann entscheiden ob eine grössere Hd rein kann
-
Hallo Chris, willkommen im Forum, und danke für die schöne Vorstellung
-
Schraube zum öldrucksensor kann ich leider nicht sagen, aber morgen kann ich es nachschauen, habe in der Werkstatt einen Sensor liegen
Bei allen anderen Kabeln bin ich mir unsicher....
Wo geht denn das Gelbschwarz schwarze Kabel hin, evtl gehort das auch an die Batterie
-
Moin kannst Du bitte ein wenig mehr zu Deinem Projekt schreiben?
Hast Du zum Beispiel einen GPZ Motor in eine KLE eingebaut. Oder einfach nur einen Gpz Motor in eine Gpz
Ein paar Fotos wären auch hilfreich. Dann kann man dir besser helfen.
Lg Jojo
-
Glückwunsch👍👍👍
-
Hallo Holger,
schön dass Du dazugekommen bist. Hier wirst du auf jeden Fall viele informationen über Deine KLE finden und nette Leute kennen lernen, die sich richtig gut auskennen.
Lg Jojo
-
Das Problem ist hier, dass die beiden grünen Zahnräder oben am Tacho nicht mehr "greifen", da scheinbar verschlissen.
Die Zahnräder sehen auf den Fotos eigendlich noch ganz gut aus..... Normalerweise müssten da Zähne ausgebrochen oder runtergeschliffen sein Könnte es vielleicht sein, das eins der grünen Zahnräder nicht mehr fest ist un somit keine Kraftübertragung mehr stattfindet?
-
Hallo, habe ein ähnliches Problem.
Bei mir springt auch die Tachonadel. Vor allem wenn es kälter ist. Ich habe eigendlich den Antrieb am Rad und die Tachowelle ausschliessen können.
Bei mir scheint es der Wirbelstromantrieb im Tacho zu sein. Den Wirbelstromantrieb habe ich noch nicht einzelnd zum Kauf gesehen. Habe eine kommplette gebrauchte Tachoeinheit gekauft aber bisher noch nicht gewechselt
-
Ich habe nur die Magnete neu geklebt, die lose waren, weil sie auch nicht zerbrechen wollte. Den Kleber oben am Rand habe ich auch nicht komplett abbekommen.
Ich vermute die Magnete gehen auch nur kaputt, wenn sie sich losen und dann verrutschen. Durch den Kleber IMG-20250115-WA0059.webpIMG-20250115-WA0058.webpIMG-20250115-WA0057.webpin den Zwischenräumen können sie eigendlich garnicht mehr verrutschen.
Dennoch werde ich weiterhin regelmässig kontollieren
-
Ich würde Dir gerne ein paar Fotos hochladen wie ich es gemacht habe.... Bekomme es aber leider gerade nicht hin. Ich habe die Magnete nur auf Festigkeit geprüft und mit einem kleinen Schraubendreher Kleber Reste entfernt. Bei mir waren nicht alle Magnete lose.
Ich habe alle Zwischenräume mit JBWeld verfüllt. Hält bei mir auch schon über 20000km. Dennoch sollte man ab und zu nachschauen, ob noch alles in Ordnung ist
Wenn das mit dem Foto klappt, reiche ich es nach
-
Grüße dich
Im Moment hauptsächlich ein Luftfilterkasten mit Gummis......
.... Einen Luftfilterkasten habe ich leider nicht übrig.... 🥲
-
Hey Titus, ich habe hier noch ein paar Teile, die ich evtl an Dich abgeben könnte. Was fehlt Dir denn noch so?
Gruss Joachim
-
Ich fand Krasno auch toll. Allerdings die Anfahrt auch ziemlich weit. Dennoch würde ich es nochmal machen, wenn es zeitlich passt.
Deutschland bietet für mich aber auch sehr schöne Ecken. Das Kleintreffen im Westerwald war echt schön. Und das Microtreffen bei Micha(c-de-ville) ruft auch nach Wiederholung.
Gruss Jojo
-
Moin ich schon wieder.
Das Motorrad war im July 2022 in Thüringen bei unserem KLE Treffen. Es war ein Paar das mit 2 KLE da war, aber nicht mit uns gezeltet hat. Diese gelbe mit der Schwinge und eine grüne wenn ich richtig liege.
Volker 👋
Kai mit seiner Frau, die hatte eine grüne KLE.
Haben die beiden auf der Anreise zum Treffen in Thüringen auf einem Rastplatz getroffen. Wir sind dann zusammen weitergefahren
-
-
Die Lima produziert aber Drehstrom, weil 3x Plus (3 gelbe Kabel) aus der LiMa kommt.
Warum plus? Ist doch Wechselspannung... Der Regler macht doch da erst die Gleichspannung raus, oder habe ich was falsch verstanden?
Gruss Jojo
-
Ich denke, das die LED Beleuchtung vom Koso so ausgelegt wurde, dass Sie an 12 V betrieben werden kann. 9,5V an der H4 Lampe ist niedrig, tatsächlich evtl auch zu Niedrig für die LED des Koso.
Hast Du die 9,5V auch, wenn der Motor läuft?
Klingt für mich um auch nach einem Masse Problem...