Jetzt hab ich mir nen Wolf gesucht, wo das Thema war...
Dann würde ich mal mit dem Admin meckern, das er das Thema nicht angepint hat
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Jetzt hab ich mir nen Wolf gesucht, wo das Thema war...
Dann würde ich mal mit dem Admin meckern, das er das Thema nicht angepint hat
Ich bin leider viel zu weit weg...
Aber.. hast du schon einmal geschaut ob der Choke auch betätigt wird? Ca. 20 cm nach der Lenkerarmatur befindet sich am Chokezug eine Einstellschraube die sich gerne mal von alleine verstellt
Kurz vorm stand…
Hört sich eindeutig nach Sinter an, das hatte ich auch, bei mir hörte sich das ganze an wie ein Kieslaster und die Blicke der Passanten waren garantiert
Bis jetzt merke ich noch keinen Unterschied. Vielleicht bremst sich das noch besser ein. Ansonsten kann man sich das sparen.
Mit den originalen Leitungen? Die sind nach 25 Jahren nicht mehr so toll und pumpen sich beim Bremsen (übertrieben) auf wie ein Luftballon, ich würde dir Stahlflex empfehlen
wobei ich am Kennzeichen nur 1.5 mehr gemessen habe
Das ist ein bisschen wenig, am Kennzeichen sollte eigentlich der größte Unterschied messbar sein
Schöner bollender Sound, die GPR haben die Tendenz mit dem Alter lauter zu werden, der TK hört sich immer noch gleich an.
Vermutlich lauter als das eingetragene, bei mir sind 88 P eingetragen ( das sind keine dB )
Ich habe aber noch nie gehört, das der TÜV bei einer KLE wegen einem SlipOn gemeckert hat
Danke 🤩 habe tatsächlich Sperrdioden genommen.
Damit hast du deine Schrauberprüfung bestanden
Jepp, das ist der GPR Trioval. Gibt SlipOn's anderer Hersteller, an Lotte habe ich z.B. einen Turbo Kit dran.
Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
Endlich eine Vorstellung nach meinem Geschmack
Die KLEine ist ja noch nicht einmal eingefahren
Blinkerumbau auf LED
Ich nehme an du hast Lastwiderstände benutzt, sonst wären Fragen gekommen
Wer da Tipps hat gerne schreiben 😬
Schau mal hier: Sissi - oder Darti goes Cafe-Racer
Ich wünsche dir viel Spass hier mit/bei uns
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
nur eine Blinkanzeige
Über die Baujahre haben alle KLE nur eine Blinkanzeige (ist immer eine spaßige Herausforderung, wenn LED-Blinker verbaut werden sollen )
Blinkerrelais hat noch einen masseanschluss..
Meine haben auf ein 3-poliges Blinkerrelais
Der Plan hat ein paar kleine Tücken, das KI ist vom A-Modell, der Scheinwerfer vom B-Modell.. aber im großen und ganzen hilft er weiter.
Brauchst du ihn wegen allgemeinem Interesse, oder möchtest du etwas "basteln"?
Herzlich willkommen bei den Twin-Verrückten
Das mit dem Velomobil klingt ja interessant (ich musste erstmal googeln wie sowas aussieht ) vielleicht magst du uns etwas dazu erzählen?
Meine Mechanikerfahrungen sind nur Mittelmäßig.
Die KLE hat eine einfach und übersichtliche Technik, wenn du nicht gerade zwei linke Hände mit zwei rechten Daumen hast, solltest du es hinbekommen
Viel Spaß hier mit/bei uns
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Ach du grüner Gummistiefel, ihr stellt mich ja hier hin.. ganz so schlimm bin ich nun wieder auch nicht
Pool muss nicht sein, ich werd dieses Jahr andauernd beim Fahren nass, das reicht eigentlich
Ein paar Stiegl und genügend Fleisch reichen mir eigentlich schon, ich bin ja nicht anspruchsvoll zum Fahren ein paar schöne Pässe mit Spitzkehren müssen natürlich auch sein
Strapse müssen jetzt nicht unbedingt sein, mein Schatz dürfte die schöneren Beine haben
Guten Morgen Emre,
Sorry für die späte Antwort mein Schatz war bei mir zu Besuch, da hatte ich keine Zeit für das Forum.
Ich hatte meinen Motor noch nie soweit auseinandern, aber ich meine da ist noch irgendwo eine Schraube drin, die man fast nicht findet
Hier im Forum hat mal einer einen Motor revidiert, vielleicht hilft dir das weiter, schau mal hier: Hansens Modor - eine Winterbastelei
Ich habe den Eindruck, das die 2002 ER-5 (ER500-B4) abgeregelt ist laut Zulassungsbescheinigung mit Hilfe einer 22,5 mm Drosselblende und nicht mehr durch Löcher in dem Unterdruckschieber.
Ob Löcher in den Schiebern, oder Drosselblenden, kommt soweit ich weiß nicht auf das Baujahr sondern auf die PS auf die gedrosselt wurde an.
Für die A1 Tauglichkeit ( 48 PS ) gibt es Gaswegsbegrenzer..
Und wie ist das bei der GPZ, Bruno????
Ich wollte nur schauen, ob ihr aufpasst
Allerdings hat die GPZ-A das gleiche Problem wie die KLE mit den Magneten (komischerweise meist so bei 40.000 km) bei der GPZ-D wurde hier aber von Kawa nachgebessert und ein gekapseltes verbaut (passt nicht Plug&Play, kann aber entsprechend Modifiziert werden)
Bis auf das, das du beim Öl einfüllen gekleckert hast, steht sie echt noch Super da und dazu noch dieses Blau
Servus Rudi,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
etwaige Verhaltensfehler
Das mit deiner Vorstellung hast du ja schon mal gut hingekommen
jetzt werde ich so schnell nicht mehr absteigen
So geht es fast allen hier, die KLEine ist einfach ein tolles und zuverlässiges Motorrad
Apropos Zuverlässig, die einzige wirkliche Schwachstelle der KLE sind die Magnete des Polrades, bzw. der Kleber, falls noch nicht geschehen, sollest du es zeitnah einmal kontrollieren
Sie kann alles aber sie kann nichts davon wirklich gut.
Da möchte ich jetzt aber widersprechen in Österreich hab ihr genug Pässe, such dir mal einen schönen mit vielen Spitzkehren aus und bretter ihn mal mit der KLE hoch und runter, dann weiß du was sie richtig gut kann
Wie Jojo schon sagte, ein paar Bilder sind hier immer gerne gesehen, und wenn du in deinem Profil noch das Baujahr deiner KLEinen angibst, kann dir manchmal schneller geholfen werden, obwohl die Unterschiede zwischen VFL, FL und B-Modell wirklich gering sind.
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Steht Wampala in der Navigation oben?
Wo finde ich den "Problemzone" in der Navigation?
Achso, es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die ich auch schon probiert habe, einfach das Innenleben eines ZZR Polrades in das Polrad der KLE einpflanzen
Schaust du hier Der ultimative Polrad Thread
Kann man die magnete provisorisch erstmal zusammenkleben? Wenn ja mit was für einem Kleber?
Nicht nur provisorisch, sondern sogar dauerhaft, hält bei mir seid über 25.000 km bei Micha ( c-de-ville ) mindestens genau so lange.
Zum Kleben eigentlich sich am Besten JD-Weld, der stärkste Kleber der Welt (sagen sie jedenfalls)
Als erstes die alten Kleberreste entfernen und dann alles gut Entfetten, dann sieht das so aus
Am besten vorher noch mit ein paar Prellschlägen schauen ob nicht noch ein paar Magnete mehr locker sind.
Wichtig! merken wie die Magnete drin waren wegen dem + und - Pol
Unter den Magnet den Kleber gleichmäßig aber dünn auftragen (viel hilft nicht immer viel) danach die Lücken zwischen den Magneten ebenfalls mit Kleber füllen, das gibt zusätzliche Stabilität.
Das Ganze sieht am Schluss so aus
wäre es schlimm wenn ein paar magnete fehlen?
Fehlende Magnete = fehlende Leistung, wie du auf meinem Bild sieht, kannst du auch Bruchstück wieder einkleben.
Wie Volker schon sagte, alle Kleberreste und vor allem die Bruckstücke der Magnet penibel aus dem Motor wieder entfernen, das heißt auch Ölwanne runter und das Ölsieb reinigen, sonst riskierst du einen Motorschaden.
LG Bruno
Links zur "Problemzone"...
Ein Link zu meinem Wampala?