Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Mein VW-Bus ist zwar ziemlich komplett an Werkzeug (ok, in Rumänien konnt ich einem Geländewagenfahren nicht mit einer Fettpresse dienen- aber der war nur zu fein, das er mein loses Fett in seine Presse schiebt, da macht man sich ja die Finger dreckig??? :patsch: ), aber Schweißgerät habe ich nicht mit, da muß ein anderer Mike gemeint ist. Aber wir hatten doch schon mal im Forum die Diskussion, daß man mit einer Batterie schweißen kann. :avatar70195: Wie gesagt, ich stehe zu meiner Methode- außerdem, wenn man Imbus mit Schraube verschweißt, ist die doch auch ........ :confused:

    Mit den Imbus-Schrauben der Bremsscheiben habe ich auch schon gekämpft. Nachdem ich die erste Schraube versaut hatte (das hat man davon, wenn der Imbus stärker als die Schraube ist- manchmal hat die Baumarktqualität auch Vorteile, da gibt das Werkzeug nach). Habe dann erst mal kräftig mit einem Hammer die anderen geschlagen :smackbottom:. Wenn ich merkte, daß eine trotzdem nicht will (Imbusschraube, nicht Schreckschraube :assshaking: ) habe ich einfach mein bisheriges Allheilmittel ausgepackt- einen kleinen alten Meißel. Mit dem direkt in den Schraubenrand in die gewünschte Richtung geschlagen, da hat bisher jede aufgegeben. Ich habe meine Bremsscheiben jetzt nicht mehr mit Schraubensicherung festgeschraubt und bisher noch keine lockere Scheibe gehabt.

    2 Finger an der Kupplung- wird überbewertet, es sei denn Du bist wettbewerbsmäßig unterwegs bzw. Crosstrecke/ Kiesgrube. Wettbwerb mit unser KLEnen eher nicht.

    Ich verzichte darauf und bin nun schon 5 mal die Enduromania mitgefahren (diesmal sogar Platz 2 :rolleyes: )- und mache es nicht (Finger an der Kupplung), so wie ich auch meistens im Sitzen fahre. Mir ist wichtiger das Moped fest im Griff zu haben (kräftig Oberschenkel an den Tank drücken wenn es schwierig wird, geht auch im Sitzen wunderbar)) - unsere KLEne wiegt ja nun mal ein bißchen, ist ein kkleines Pummelchen, meine TT600R ist auch schwer im Vergleich zu den modernen Mopeds. Runterschalten im Gelände meist ohne Kupplung, hoch auch oft ohne- mit etwas Gefühl klappt das sehr gut, und auch sonst brauche ich kaum mal die Kupplung im Gelände. Bremsen mit 2 Fingern- mache ich auf Straße auch so- also keine Umstellung- oder Fußbremse bzw. beides, ja nach Situation.

    Sicher erzählen alle, man soll im Stehen fahren und 2 Finger an Kupplung und Bremse- aber dafür fahre ich zu wenig Gelände um mich komplett umzustellen, auf mein POPOMETER ist einfach mehr Verlaß. Und nicht nur einmal waren alle überrascht, daß ich bei einem ziemlich kräftigen Anstieg oder schwieriger Passage auch oben stand, teilweise mit weniger Problemen als die mit ihren leichten Mopeds und ihrer Crossart des Fahrens. Hinzu kommt, daß im Stehen das Sehen der Hindernisse ganz anders ist, ebenso wie das Bremsen ....- ok, Crossstrecke/ Kiesgrube vielleicht was anderes, da fährt man die gleichen Strecken immer wieder, aber beim Endurowandern ist alles neu und unbekannt. Gab mal Studie, auch die Fahrer bei der Dakar stehen garnicht so viel- fahren halt keine Crosstrecke.

    Zitat von »MikeTTR600@aol.com« Naja- sagt doch schon das Wort- die einen Schrauben, die anderen machen Party

    Zitat von »Halbes Hemd« meint ihr, dass irgendwo noch eine freie Schraube für mich bleibt?
    Wenn ja dann bin ich auch dabei. naja, wenn´s keine freie Schraube mehr gibt -> s. nächstes Zitat...

    Zitat von »MikeTTR600@aol.com« oder schlage in meinem Bus ähm... - Wen und was ????


    na wer halt es gerade so braucht

    wuchten ist bei unserem Moped nicht so wichtig- wechsel die Reifen selber und wuchte nicht, merke keine Unwuchten, ist eh bloß statisch bei unserem Moped.

    Bevor Du den Enduro 4 wegschmeißt- ich nehme ihn, meiner ist ziemlich runter.

    Also mir ist im Moment auch egal, wann das sein soll. Könnte meinen Wohnwagen anbieten, hat eine Schlaffläche 1,20 x 1.8 und eine 0,6 x 1,8- also für ein Pärchen und ein Einzelstreiter geht da was. Wenn man mit zu mir kommen will (16km) bekommt zusätzlich noch richtiges Bett- also zusammenfassend- max. 3 Betten mobil im Wohnwagen, 5 Leute im Bett und auf Matrazen bei mir zuhause.

    Naja, ich mach die Urlaubsabrechnung selber! :nummer1_1: :thumbup:

    Nee, Spaß beiseite, wenn man die 30 Tage ordentlich plant, dann kann man ja die vielen bayrischen Brücktage einplanen, da war ich dann Pfingsten halt fast 2 Wochen weg mit 7 Tagen Urlaub. Wie schon geschrieben, kann meine Freundin halt dieses Jahr nicht so viel mitkommen, weil sie ja ihre Wohnung frei machen muß- die Kinder ziehen auch aus und da muß einiges gepackt werden, wo ich ihr halt nicht helfen kann- schaaaade- :pflaster_1: :rolleyes: :thumbup: :nummer1_1: Deshalb muß ich alleine wegfahren, Urlaub zuhause möchte ich nicht, da macht man nur die Sachen die sonst liegen bleiben.

    Hi KLE-Freak,

    muß Dir zustimmen (zu dem mit der Kette) und mit der Tankentlüftung.

    Bei meiner ersten KLE war nach einem Glatteissturz im Tank das Rohr eingerissen, was den Sprit vom Überlauf nach unten ableitet. Da das durch den Tank geht, lief bei mir Benzin dann unten aus dem Schlauch raus, wenn ich voll tankte. Darauf habe ich unten den Schlauch mit einem Blindstopfen verschlossen und dann war Ruhe. Ich hatte aber keinerlei Probleme mit dem Belüften des Tanks. Also muß es über den Tankdeckel passieren. Vielleicht ist die Belüftung über den Deckel bei denen gestört, die bei Quetschung des Schlauchs Probleme haben- oder bei mir hat sie Nebenluft gezogen, so daß es ohne Probleme funktinoierte. Weiß jemand was genaues?

    Der ist sicher super, sieht vom Profil aus wie der Heidenau. Mir wäre er zu teuer.

    Ist schon komisch, daß die im Westen immer den Osten kopieren ;aufgeb; - der Reifen sieht aus wie ein Heidenau, BMW kopiert die Ural (Boxenmotor), Flaschenpfand hatten wir Osten schon ....., neue deutsche Oberklassenautos können jetzt "segeln"- sprich der Kraftschluß wird beim Wegnehmen vom Gas unterbrochen, so daß das Auto rollen kann ohne den Gang rauszunehmen- wenn man wieder aufs Gas geht wird der Kraftzschluß wieder hergestellt- hatten Trabant und Wartburg schon Ende der 60er Jahre, nannte man Freilauf- ein Hoch auf die deutsche Ingenieurskunst von heute :--: - :nummer1_1:

    Da meine Urlaubsplanung dieses Jahr völlig aus dem Ruder läuft - Freundin zieht zu mir und muß ihre Kinder (kommen nicht mit zu mir- sind alt genug- :nummer1_1: )und Klamotten ....(deshalb auch die kurzfristige Teilnahme an der Enduromania)- nun wieder eine Änderung- ich fahre am Mittwoch 25.07. nach Tschechien- nach Dolni Kalna. Wetter soll sehr gut werden. Auf dem Zeltplatz bin ich schon seit Anfang der 80er- man bin ich alt geworden- :avatar70195: . gugst du: Obec Dolní Kalná

    Werde mir dort 4 Tage die Kante geben. Ist ein idyllischer Platz am Riesengebirge mit großem Schwimmbad (Eintritt frei für Camper), 2 Imbißbuden, wo man schon Frühstücken kann und abends lange sitzen. Lagerfeuer darf man auch am Zelt machen, jeder sein eigenes. Und jetzt kommts- wenn wir mit 2 Personen, Wohnwagen, Strom, Hund, Auto und Motorrad dort sind, kostet die Nacht nicht mal 8 Euro. Liegt wahrscheinlich daran, daß er an einem Fußballfeld liegt und von dem Fußballverein betrieben wird. am Wochenende ist meist auch live Fußball zu sehen.

    Wer sich also anschließen will- gibt auch Hütten zu mieten.

    Von dort kann man schöne Touren mit vielen Kurven fahren, auch in Polen ist man schnell, Riesengebirge ist ja in beiden Ländern. Man kann auch in einer Stunde in Deutschland in der Lausitz sein.

    Also, wenn jemand mit will kann sich gerne anschließen. Ich komme wieder mit meinem VW-Bus. Würde anbieten ein Moped mit Besatzung mitzunehmen, wenn ihr bis Nürnberg kommt.