Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hi KLE-Freak,

    muß Dir zustimmen (zu dem mit der Kette) und mit der Tankentlüftung.

    Bei meiner ersten KLE war nach einem Glatteissturz im Tank das Rohr eingerissen, was den Sprit vom Überlauf nach unten ableitet. Da das durch den Tank geht, lief bei mir Benzin dann unten aus dem Schlauch raus, wenn ich voll tankte. Darauf habe ich unten den Schlauch mit einem Blindstopfen verschlossen und dann war Ruhe. Ich hatte aber keinerlei Probleme mit dem Belüften des Tanks. Also muß es über den Tankdeckel passieren. Vielleicht ist die Belüftung über den Deckel bei denen gestört, die bei Quetschung des Schlauchs Probleme haben- oder bei mir hat sie Nebenluft gezogen, so daß es ohne Probleme funktinoierte. Weiß jemand was genaues?

    Der ist sicher super, sieht vom Profil aus wie der Heidenau. Mir wäre er zu teuer.

    Ist schon komisch, daß die im Westen immer den Osten kopieren ;aufgeb; - der Reifen sieht aus wie ein Heidenau, BMW kopiert die Ural (Boxenmotor), Flaschenpfand hatten wir Osten schon ....., neue deutsche Oberklassenautos können jetzt "segeln"- sprich der Kraftschluß wird beim Wegnehmen vom Gas unterbrochen, so daß das Auto rollen kann ohne den Gang rauszunehmen- wenn man wieder aufs Gas geht wird der Kraftzschluß wieder hergestellt- hatten Trabant und Wartburg schon Ende der 60er Jahre, nannte man Freilauf- ein Hoch auf die deutsche Ingenieurskunst von heute :--: - :nummer1_1:

    Da meine Urlaubsplanung dieses Jahr völlig aus dem Ruder läuft - Freundin zieht zu mir und muß ihre Kinder (kommen nicht mit zu mir- sind alt genug- :nummer1_1: )und Klamotten ....(deshalb auch die kurzfristige Teilnahme an der Enduromania)- nun wieder eine Änderung- ich fahre am Mittwoch 25.07. nach Tschechien- nach Dolni Kalna. Wetter soll sehr gut werden. Auf dem Zeltplatz bin ich schon seit Anfang der 80er- man bin ich alt geworden- :avatar70195: . gugst du: Obec Dolní Kalná

    Werde mir dort 4 Tage die Kante geben. Ist ein idyllischer Platz am Riesengebirge mit großem Schwimmbad (Eintritt frei für Camper), 2 Imbißbuden, wo man schon Frühstücken kann und abends lange sitzen. Lagerfeuer darf man auch am Zelt machen, jeder sein eigenes. Und jetzt kommts- wenn wir mit 2 Personen, Wohnwagen, Strom, Hund, Auto und Motorrad dort sind, kostet die Nacht nicht mal 8 Euro. Liegt wahrscheinlich daran, daß er an einem Fußballfeld liegt und von dem Fußballverein betrieben wird. am Wochenende ist meist auch live Fußball zu sehen.

    Wer sich also anschließen will- gibt auch Hütten zu mieten.

    Von dort kann man schöne Touren mit vielen Kurven fahren, auch in Polen ist man schnell, Riesengebirge ist ja in beiden Ländern. Man kann auch in einer Stunde in Deutschland in der Lausitz sein.

    Also, wenn jemand mit will kann sich gerne anschließen. Ich komme wieder mit meinem VW-Bus. Würde anbieten ein Moped mit Besatzung mitzunehmen, wenn ihr bis Nürnberg kommt.

    Freut mich daß Du den Fehler gefunden hast!

    Kleiner Rüffel an die Gemeinde- es hat nicht einer auf sein richtiges Problem geantwortet! Die eventuell falsch eingestellte Kette konnte ja nun wirklich nicht das Problem sein! :hb:

    Nun mein Beitrag zum nicht eröffneten Thema: Ich stelle meine KLEne immer auf den Seitenständer und schau, daß die Kette so nicht die Schwinge berühren kann. Das mach ich bei meinen 3 Kettenbikes so und bisher hat es immer gepaßt.

    Generell lieber zu locker als zu fest einstellen- gibt auch welche, die ziehen mit einem Spanngurt die Schwinge bis Anschlag oder bbauen Federbein aus (Ersatz für voll einfedern) und schauen dann, daß die Kette nirgendwo anschlägt. Ist im Gelände ganz gut, da man dort teilweise bis Anschlag einfedert.

    Ich schätze mal 13-14-10. ist besser, Wochenende davor ist die Woche mit dem Feiertag, da sind einige vielleicht noch mal unterwegs, ich vielleicht auch.

    Allerdings kann ich nur begrenzt helfen, arbeite Freitag bis 20:00 und Sonnabend bis 16:00 Uhr. Biete aber noch immer Übernachtungsmöglichkeit an, wohne ca. 20 km weg.

    Ich gebe zu ich fahre alte Ebayreifen, im Moment auch gemischt- vorne Michelin T63, hinten Metzeler Enduro 4. Diese Kombi ist super. Die Reifenfreigaben gibt es nur in Deutschland (Österreich weiß ich nicht), aber in Italien, Tschechien, ... alles egal, in Rumänien fahren wir auch mit reinen Crossreifen auf der Straße und kein Problem.

    Das in den 80er Jahren die Bikes abflogen lag zum großen Teil auch an den labilen Fahrwerken und den sich überschätzenden Fahrern. Wenn ich merke, daß die Kiste nicht stabil läuft nehme ich halt Geschwindigkeit raus. Meine älteren Reifen fahren bei Nässe auch nicht so toll- also tu ich langsam, dafür hat der Reifen ja nur 15 € gekostet. Heute gibt es keine richtig schlechten Reifen mehr, man muß nur das Hirn einschalten.

    Ich habe mal gelesen, daß es eine Freigabe gibt, daß alle Reifen von Metzeler, die ENDURO im Namen tragen, untereinander gemischt werden dürfen.

    Ich habe gerade mal nachgeschaut, die habe ich sogar da als PDF, gab es vor kurzem direkt bei Kawasaki auf der Homepage. Da steht nur Metzeler Enduro- keine Zahl dahinter. Meiner Kenntnis nach, gab es keinen Reifen wo nur Enduro stand, hatten immer Zahl dahinter oder?

    War der Zünfunke jetzt schon weg bevor Du alles ausgewechselt hast- dann ist vielleicht was nicht richtig zusammen gesteckt. Müßte man mal mit dem Schalftplan verfolgen, wann wo Strom sein muß. Bei mir lag es mal am Killschalter, den mit WD 40 wieder gängig gemacht und sie lief wieder.

    Wechseln ist doch gaaaaaaanz einfach: unten Entlüftungsnipel aufdrehen, vorher kleinen Schlauch drauf, der in Gefäß zum Auffangen geht. Dann fängt es unten an zu Tropfen, muß man nur oben immer wieder auffüllen, so daß keine Luft reinkommt. Ist ja keine Varadero mit Verbundbremse, ist bei unser KLEinen ganz einfach. Dauert 5 min für beide Bremsen. Aber wenn Du es beim ÖA;TC machen läßt, dann sollte es passen, wenn man sich bei den Bremsen nicht ganz sicher ist was man macht, dann lieber nicht (am eigenen Moped :nummer1_1: ) üben.

    Ich würde mal behaupten der Regen (so alles dicht ist) ist nicht das Problem, eher die hohe Luftfeuchte (ist bei Regen auch höher). Was wichtig ist, nicht eine große Flasche Bremsflüssigkeit kaufen und daraus immer wieder die Bremsen neu wechseln- beim Öffnen kommt immer Feuchtigkeit rein, außerdem zieht sie auch in der Flasche Feuchtigkeit. Also besser kleinste Flasche kaufen, am besten im Motorradzubehör, dort steht die auch nicht ewig. Falls es noch Blechflaschen gibt, diese bevorzugen, haben maximal ein Kunststoffdeckel. Also zusammenfassend- Wechseln erst kurz vor Kontrolle, und dann auch zeitnah die Flüssigkeit erst kaufen. Offene Flasche nicht bis zum nächsten Jahr aufheben, deshalb kleine Flasche kaufen, oder mal beim Auto zum Auffüllen nehmen- oder mal bei der Transalp beim Mann gleich mit wechseln. Eventuell sollte man mal über neue Bremsschläuche nachdenken, wenn die bei Euch so genau sind, wie gesagt, bei uns wird beim Moped nicht gemessen. Schau mal von wann Deine Schläuche sind, bei meinen steht es drauf, sind von 1994! Wenn Du wechseln willst kannst mal Preisvergleich mit Stahlflex machen, die sind glaube ich nicht viel teurer, Wirkung der Bremse wird aber besser.

    Hai, freut mich das Deine KLEine wieder läuft.

    Zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel: Ich mache es alle 2 Jahr, da ich mit jedem meiner Bikes in den Bergen unterwegs bin. Als ich noch in der Nähe Berlin wohnte, da seltener, da Du nicht solche Paßabfahrten hast. Aber Österreich hat ja auch ein paar Hügel und da ist es besser. Außerdem wird durch das Wasser in der Bremsflüssigkeit auch Gefahr größer, daß der Bremssattel mit der Zeit fest geht. Außerdem sind bei unseren KLEinen die Bremsschläuche ziemlich alt, weshalb das Wasser da leichter durchkommt. Also alle 2 Jahr sollte reichen, habe damit bisher keine Probleme. Dauert auch nur 5 Minuten für beide Bremsen zusammen, also kein Akt.

    Wurde beim ÖAMTC die Bremsflüssigkeit beanstandet oder wollten die wissen, wann es gewechselt wurde? Bei uns kenne ich das nur von Autos, daß der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit gemessen wird. Ich weiß jetzt nicht was Kawasaki vorschreibt.

    Bericht muß ich noch schreiben, aber da es schon meine 5. Enduromania war ist jetzt nicht mehr so viel neues zu schreiben, die ersten mal waren da spannender. Bilder muß ich mal sortieren und mich beschäftigen, wie man die hier rauf lädt, nicht das die Seite überlastet ...- manche bekommen von Admin immer Schimpfe ....

    Längeren Text kann ich gerne mal schreiben bzw. von der ersten Enduromania reinstellen, bei der ich mit der KLE dabei war. Das ist vielleicht für das Forum interessanter und auch meine Schilderungen sind mehr von Emotionen geprägt, da es erst mein 2. Aufenthalt in Rumänien war und die Enduromania völlig neu.

    Hallo melde mich mal zurück aus Rumänien. 36 Grad und alles trocken, ging easy zu fahren, haben den 2. Platz gemacht- von den Teams, die jeden Abend wieder im Lager waren und nicht die langen Straßenetappten zur Donau fuhren den 1.!

    Auch im Lager waren Africa Twins, R100GS, R80GS, einer fuhr alles mit Sozia! Also es geht schon einiges, vor allem wenn es so trocken wie in diesem Jahr ist.

    Ich hoffe mal im nächsten Jahr geht wirklich was zusammen und kann nur empfehlen das in der 1. Veranstaltung im Juli zu machen, war jetzt das 3. mal zu diesem Termin da und es war immer trocken, was die Sache erheblich vereinfacht!

    Also denn denn- man sieht sich, vielleicht ja schon auf der LGKS, dann kann mal in Ruhe drüber reden.

    Hai Frank, Bilder habe ich schon massig, bin ja jetzt schon das 6. Jahr dabei. Werde mir Sonntag noch mal auf der Straße die Kante geben, ab Montag geht es dann in den Dreck. Gib dort auch schöne Ecken auf der Straße, aber Gelände ist toll, die Aussicht oft suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper. Achso- man sollte keine Angst vor großen Hunden haben, damit meine ich nicht so kleine Pfifis wie den deutschen Schäferhund, sondern rumänische Hütehunde!!!!!!!!- garantiert, die wollen nicht spielen (höchstens mit deinen Knochen die übrig bleiben, wenn bis zu 10 von diesen Wauwaus dicht abgeknabbert haben)- Spaß beiseite- gebissen hat bisher nur ein verzogen Deutscher Schäferhund im Dorf, die Hütehunde bewachen halt ihre Herde und wollen dich vertreiben.


    Nun denn, kann es kaum erwarten, daß es los geht!


    Grúß an den Rest der Gemeinde!

    Also liebe Gemeinde- ich melde mich dann mal zur Enduromania ab. Ich gestehe reuig aber frohen Herzens, daß ich nicht meine KLEne dort quäle, sondern meine TT 600 R.

    Falls jemand Richtung Österreich/ Ungarn/ Rumänien unterwegs ist und mich treffen will oder muß (wegen Panne und so)- meine Nummer gab es in der Kaffeebude kurz vor dem Treffen in Thüringen. Bin wieder mit meinem Träger unterwegs und kann eine 2. Maschine inclusive Personal mitnehmen, wenn man es nicht unterwegs hinbekommt. Rückfahrt ist am 07.07.

    Ich werde mal Nachfragen, ob man auch mal nur für KLE´s eine Enduromania machen kann, bzw. für unser Forum, falls noch jemand seine KLEne nicht quälen will und mit anderem Moped kommt. Sollte sicher gehen, gab es auch schon für XT`s. Wenn man sich früh genug anmeldet, kann man auch in einer ganz normalen Enduromaniaveranstaltung mit machen, waren schon mal fast 20 Cagivas- die mit Ducatimotor- da. Dann gibt es da noch den Dougie R Maclean aus Carrbridge, der unter anderem der technische Direktor der Redbull Enduromani Veranstaltung ist und im Gebiet der Enduromaina geführte Tagestouren anbietet. Der erforscht dort immer wieder neue Checkpoints und fährt natürlich super. Alle, die bei ihm eine Tagestour gebucht hatten waren begeistert- der macht das auch so, daß Fahrer und Motorrad das packen, je nach Fahrkönnen und Fahrzeug. Weiß nicht was im Moment kostet, waren glaube ich mal 100€ am Tag, also bei 20 Fahrern .... :nummer1_1:


    Also dann dann!