Hallo MichaLpz,
Also ich konnte das hoffentlich klären. Wie gesagt konnte mir DEKRA, GTÜ, eine und auch eine Kawasaki Werkstatt nicht helfen, die haben das Problem nicht richtig verstanden, oder wollten sich damit erst gar nicht befassen. Beim TÜV Süd wurde mir die Mail Adresse von einem derer Prüfingenieure gegen, der sich mit Motorrädern auskennt. In meinem Fahrzeugschein steht die Ersatzteilnummer von dem leistungssteigernden Unterdruckkolben/Gasschieber, darauf bezogen, hat er eine "Berichtigung der Zulassungsbescheinigung gemäß §15 (1) FZV" mit 35KW ausgestellt, kosten 51€. Es muss da einfach ein Eintragungsfehler vorliegen. Die Prüfer*innen haben einfach die Daten der Modelle vor 1996 eingetragen. Bei mir steht auch drin, dass drei Unterdruckkolben ohne Bohrung eingebaut wurden, es gibt natürlich nur zwei. War wohl ein wenig schluderig der Mensch, was dann später zu großen Problemen führen kann. Ich muss dass jetzt noch bei der Ummeldung von der Zulassungsstelle eintragen lassen, nur gibt es ärgerlicherweise in Leipzig seit einer weile überhaupt keine Termine und auch sonst keine Möglichkeit der Zulassung.
Also MichaLpz Sie haben auch eine 34Ps Variante, das lässt sich beispielsweise über diesen Versicherer und dessen Onlinerechner https://www.devk.de/produkte/kfz-v…otorrad/rechner herausfinden. Einfach HSN und TSN eingeben dann wird angezeigt, mit wie viel PS das Fahrzeug gelistet ist. Ab Bj. 1996 hat eine KLE 500 maximal 48PS später nur noch 45PS. Wie Sie schon sagten hat die 34PS KLE einen Gasschieber MIT Bohrungen die 48PS KLE OHNE Bohrungen. Es wurden einfach falsche Daten eingetragen. Bein Ihnen ist aber das Problem, dass sie keine Ersatzteilnummer im Fahrzeugschein haben, also nicht einfach ersichtlich ist, welcher Gasschieber genau verbaut ist. Da Sie auch aus Leipzig sind, könnte ich Ihnen den Kontakt von meinem TÜV Prüfer geben, wenn Sie wollen, vielleicht kann der Ihnen trotzdem helfen.