Beiträge von Z3rni3

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo Jason und herzlich willkommen!

    Der Zweizylinder ist perfekt um sich die Materie anzueignen. Und es macht süchtig! Ich hab mit einer GPZ500 angefangen. Erst wollte ich sie so schnell wie möglich auf die Straße bringen, um zu fahren. Aber dann habe ich eine Generalüberholung draus gemacht und kannte - bis auf tiefere Eingriffe ins Motorgehäuse - nachher jede Schraube.
    Die Kawas wurden sehr entgegendkommend konstruiert. Sie stammen halt aus einer Zeit, in der es noch erwünscht war, als Besitzer/Fahrer selbst Hand anzulegen.

    An meiner Versys von '19 kann ich zB. kein Standgas regulieren, oder der Gasgriff hat ein Kabel. Mit solcherlei Dingen muss man sich dann erneut auseinandersetzen.

    Viel Spaß im Forum!

    Ach Mensch. Auf so eine Generalüberholung hätte ich mittlerweile auch Lust! Leider arbeite ich mit sehr begrenzten Mitteln in einer Mietwohnung ohne Garage oder Stellplatz. Jegliches Schrauben was ich mache geschieht im Wohnkomplex auf einer kleinen Rasenfläche! 🙈

    Nippelspanner an das Steuergerät hatte ich tatsächlich auch schon gedacht. Was mich da stutzen lässt ist bloß, dass es ja nach der Reparatur 200km fast komplett fehlerfrei lief. Das passt nicht so ganz zu Elektronikfehlern!


    Bei mir hat die Kupplung auch angefangen zu rutschten. Habe Kupplung und verstärkte Federn gekauft, aber tatsächlich auch nur die Federn getauscht, weil die alten Belege noch gut aussahen. Habe seit ca 20tkm kein rutschen mehr.


    Lg Jojo

    Dann gucke ich mich da mal nach um! Danke für den Hinweis!

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Jason. Ursprünglich komme ich aus dem Kreis Herford, bin aber vor einigen Jahren fürs Studium in den Raum Osnabrück gezogen.

    Was meine Hobbys angeht, bin ich aktuell viel am Basteln – vor allem im Bereich 3D-Druck. Ich beschäftige mich mit Druckern, Modifikationen und allerlei verrückten Projekten, die man mit diesen Maschinen so anstellen kann. Durch ein paar Studienkollegen bin ich außerdem zum A80-Schein gekommen – inzwischen steht auch eine kleine Feststoffrakete bei mir aufm Hof.

    Beruflich bzw. studienmäßig stecke ich mitten im Maschinenbaustudium. Für den Master plane ich den Wechsel in den Mechatronikbereich.

    Motorradtechnisch bin ich mit meiner Kawasaki ER-5 (Baujahr 2005, auf 48 PS gedrosselt) unterwegs. Schraubertechnisch bin ich da noch ganz am Anfang – aber genau das macht’s gerade spannend. Viele Dinge erlebe ich an meiner Maschine zum ersten Mal, lerne viel dazu und freue mich über jeden Tipp.

    Freue mich auf den Austausch mit euch!

    Viele Grüße
    Jason

    Ein Problem mit dem Benzinhahn konnte ich ausschließen, da ich ihn bei einem kurzen Test vollständig umgangen habe. Ich habe einen Schlauch direkt vom Tank in den Benzinfilter gelegt – das Problem trat trotzdem auf, also kann der Benzinhahn als Ursache ausgeschlossen werden.

    Knicke in den Leitungen sind ebenfalls nicht vorhanden, darauf habe ich geachtet.

    In einem anderen Forum wurde ich bereits darauf hingewiesen, dass man die Benzinfilter im Tank vor dem Entrosten hätte ausbauen sollen – das habe ich in der Tat versäumt. Die Filter werde ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen. Allerdings hängt das aktuelle Problem nicht damit zusammen, da es bereits vor dem Entrosten aufgetreten ist.

    _______________________________________________________________

    Du hast vollkommen recht! Ich werde mich hier gleich mal genauer vorstellen!

    Hallo zusammen,
    ich habe aktuell ein nerviges Problem mit meiner Kawasaki ER-5 (Bj. 2005), das ich trotz Werkstattbesuch und eigener Schrauberei nicht in den Griff bekomme. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
    ________________________________________
    Symptome:
    • Motorrad läuft sehr träge
    • Der Motor klingt dumpf
    • Drehzahl geht nicht über 5000–6000 U/min
    • Deutlich weniger Leistung als früher
    ________________________________________
    Werkstattbesuch (Kosten: 600?€):
    Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
    • Zündkerzen erneuert
    • Vergaser gereinigt, neu aufgebaut (Rebuild-Kit) und eingestellt
    • Kraftstoffsystem gereinigt
    • Benzinfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser eingebaut
    Kommentar der Werkstatt:
    • Tankdeckeldichtung müsste ersetzt werden
    • Kupplung sollte ebenfalls gemacht werden
    Ergebnis:
    Danach lief die Maschine etwa 200?km problemlos, dann kamen die Symptome plötzlich zurück.
    ________________________________________
    Was ich seitdem gemacht habe:
    • Tank mit Rostio entrostet und nachbehandelt
    • Vergaser erneut ausgebaut ? Hauptdüse war sauber, keine Auffälligkeiten
    • Benzinhahn ausgetauscht ? keine Veränderung
    • Zündkerzen kontrolliert ? optimales Kerzenbild, schwarze Ringe um die ersten zwei Gewindegänge
    • Bei laufenden Motor Bremsenreiniger auf Ansaugstutzen gesprüht um ggf. eine Undichtigkeit zu erkennen ? keine Auffälligkeiten
    ________________________________________
    Meine bisherigen Vermutungen (inkl. Recherche/KI):
    • Nadelventile könnten erneut klemmen oder defekt sein
    • Ventilspiel eventuell zu groß geworden
    • Zündspule trotz Neuteil (vor ~2000?km) evtl. defekt
    ________________________________________
    Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Vielleicht übersehe ich etwas Offensichtliches?
    Bin für jeden Hinweis dankbar!
    Viele Grüße
    Jason