Na die Kurbelwelle wiegt schon ewig viel. Wir müssten die zu zweit einführen damit die Gleitlager nicht beschädigt werden.
Ja du hast richtig gehört die Wild Star hat ganz normale Lagerschalen als Kurbelwellenlager und keine Kugellager.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Na die Kurbelwelle wiegt schon ewig viel. Wir müssten die zu zweit einführen damit die Gleitlager nicht beschädigt werden.
Ja du hast richtig gehört die Wild Star hat ganz normale Lagerschalen als Kurbelwellenlager und keine Kugellager.
Hallo Darti.
Docks nennt man die Erhebungen an den sogenannten Losrädern des Getriebes. Beim verschieben des Losrades müssen diese Docks in den Fenstern der festen rädern einrasten um so Kraftschluss herzustellen. Diese Docks sind in der Regel zum Rad hin verjüngt. Das soll sicherstellen das bei Beschleunigung der Gang nicht raus geht. Also durch diese verjüngung ziehen sich die räder aneinander.
Ich werde mal einen link mit rein setzen wo du das nachlesen kannst.
Wir befinden uns jetzt in den letzten Zügen.
IMG_20220602_170645.webpIMG_20220602_171617.webpIMG_20220602_175021.webpIMG_20220611_161804.webp
Ihr könnt mir glauben das ich froh war als dieses Monstrum endlich wieder im Rahmen war. Ich habe mir damals extra einen Kran gebaut, denn sonst wäre das nicht zu bewerkstelligen gewesen.
Die restlichen Dichtungen übrigens habe ich selber angefertigt.
Nun läuft sie wieder seid über zwei Jahren fast problemlos.
Sie bekam noch eine neue Lichtmaschine. Die Abdichtung des Deckels hierfür ärgerte mich ein paar Wochen. Bis ich endlich erkannte das das auslaufende öl nicht durch die Dichtung kam sondern vielmehr durch die öffnungen im Gummiteil der Lichtmaschine. Da muss man erstmal drauf kommen.
Ich hätte euch gerne ein Video gezeigt wie sie wieder läuft, allerdings habe ich keinen YouTube Kanal.
Vielleicht sollte ich mal drüber nachdenken 😄
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
LG Jürgen
Hier ist Ordnung und Aufzeichnungen das halbe Leben.
Natürlich könnte man sich auch gleich die anderen Baugruppen mit ansehen.
Ich wäre dazu geneigt gewesen den Motor auch gleich neu zu lagern und die Kolbenringe zu ersetzen.
Der Eigentümer entschloss sich aufgrund des Alters und der Km Leistung allerdings dagegen. Na wenigstens die Ventile kann man von Ablagerungen befreien.IMG_20220531_162030.webp
Für deinen ruhigen Ventiltrieb empfiehlt es sich auch gebrauchte Hydrostößel in Öl einzulegen.
Jetzt da ja alles da war begann ich den Motor wieder zu komplettieren.
IMG_20220521_101829.webpIMG_20220521_105157.webpIMG_20220611_182042.webpIMG_20220521_112905.webpIMG_20220521_120230.webp
Nun stellte sich die Frage WIE kann so etwas passieren?
Nach einiger Recherche könnte ich das Problem einkreisen. Dieses Getriebe hatte schon immer ein Problem mit dem erste Gang. Dadurch wurde durch Yamaha auch eine Rückrufaktion gestartet die dieses Motorrad leider nie bekam.
Ergo, irgendwann war es dann soweit.
Man muss dazu aber auch sagen das der Motor zu diesem Zeitpunkt auch sch 100 k auf dem Buckel hatte.
Nun gut, jetzt musste ein Austausch Getriebe her, denn neuteile waren sehr teuer. Einen kleinen Vorgeschmack vom finanziellen kann ich euch bei den Dichtungen machen.
IMG_20220519_153226.webpIMG_20220520_175228.webp
Hier seht weiter HR rein die Kosten für die Motordichtungen und zwar NUR für die Zylinder.
Das gebrauchte Getriebe bekamen wir Recht günstig und zwar schlug das mit 300€ zu Buche.
Nachdem der komplette Motor zerlegt war gab er auch das Geheimnis Preis.
twin500.net/attachment/8906/IMG_20220516_170231.webpIMG_20220516_170236.webpIMG_20220516_170245.webpIMG_20220516_170253.webp
Zahnausbruch am ersten und am fünften Gang. Zusätzlich waren die Docks die für die Mitnahme des Zahnrades zuständig waren teilweise nicht mehr vorhanden.
Moin miteinander.
Eines Tages kam ein Freund zu mir und sagte, hör dir mal mein Moped an was das Geräusche beim fahren macht
Nach einer kleinen Probefahrt war klar, die Wilde muss nun erstmal hier bleiben.
Nun ja wo beginnt man das ganze?
Es waren klappernde unregelmäßige Geräusche aus dem Motorblock.
Vielleicht eine Kupplungsfeder?
Leider stellte sich das als Fehlschluss heraus.
Also was bleibt übrig? Genau, Motor raus
Und das ist kein kleiner Motor. Der Kerl bringt Schlappe 180 Kilo auf die Waage.
Moin.
Du hast Interesse an Motoreninstandsetzung?
Kein Problem, ich mach nen neuen thread mit der Getriebereparatur einer Yamaha Wild Star auf.
LG Jürgen
Moin.
Ja hab ich gesehen. Im Zubehör hab ich was von 400€ gelesen. Ich hab Micha jetzt mal gefragt ob er das könnte.
Ich muss nur die Einzelteile photographieren und im schicken.
Schönen Sonntag gewünscht.
Heute morgen sah ich mir den Tank an den ich Versuche zu entrosten.
Leider versagte der wassererhitzer oder wie das heisst. Klartext, die brühe war kalt. Eigentlich muss das ja kochen.
Trotzdem finde ich sieht man schon einen Fortschritt.
IMG_20241020_093028.webpIMG_20241020_093036.webpIMG_20241020_093042.webp
Ich will jetzt einen neuen Wasserkocher besorgen und die aufgefangene Mischung nochmal einfüllen.
Das wird nicht vor Montag passieren.
Ich werde euch wieder Bescheid geben wenn es Neuigkeiten gibt.
Gruß Jürgen
Naja jo, ich bin gelernter kfz Mechaniker.
Das wäre dann schon komisch wenn ich da nicht ein Stück weit Ahnung hätte.
Aber alles weiss ich auch nicht. Da frag ich dann lieber in solchen Foren Leute die das schonmal gemacht haben.
Irgendwie hab ich das mit dem doppeln.
Nun gut. Heute habe ich mich um den Austausch Motor gekümmert und habe das restliche Motorrad zerlegt.IMG_20241018_145153.webpIMG_20241018_161353.webpIMG_20241018_172316.webp
Leider kann ich bei euch keine Videos einfügen. Da wird mir gleich gesagt das die Datei zu groß ist.
Vielleicht mach ich auch was falsch.
LG Jürgen
Die Kolbenfenster waren ausgebrochen. Warum auch immer ich kann mir das nicht erklären wie so etwas passieren kann. Schauen wir uns mal die Lager an.
IMG_20230926_120816.webpIMG_20230926_120819.webpIMG_20230926_120822.webpIMG_20230926_120824.webpIMG_20231019_152411.webp
65000 km haben ihre Spuren hinterlassen. Die Lager, hier sind es die KW Hauptlager, sind nicht mehr zu gebrauchen.
In ganzen Netz gibt es keine Normallager mehr. Nur noch vereinzelt 2 tes untermaß.
Nach langem suchen habe ich eine Firma in der Nähe von Nürnberg,meiner Heimatstadt, gefunden die Lager anfertigen könnte.
Nach durch rechnen aller relevanten Kosten, kam ich zu dem Ergebnis das eine Schlachtmaschine die bessere Alternative ist.IMG_20230926_120816.webpIMG_20230926_120819.webpIMG_20230926_120822.webpIMG_20230926_120824.webpIMG_20231019_152411.webp
Nachdem ich mich ein wenig erholt habe dachte ich mir ich mach mal mit dem Motor weiter....
IMG_20230112_121004.webpIMG_20230112_121009.webpIMG_20230112_121025.webpIMG_20230925_181321.webpIMG_20230925_183356.webp
Kupplung normaler Verschleiß ventiptrieb unauffällig, doch je weiter ich in die Tiefe kam umso schlimmer würde es.
Doppelt sollte die Bilder jetzt nicht sein aber wenigstens sind sie da.
Der erste Schein trügt. Ich dachte auch naja bisschen Kundendienst neue Reifen und Bremsen ab der Fisch.
Weit gefehlt seht weiter.IMG_20221129_145514.webpIMG-20221129-WA0035.webpIMG_20221129_154257.webpIMG_20221129_170225.webp
Moin Leute.
Hier die Teilrestauration meiner XJ 600.
Ich kaufte das Bike 2022 für sage und schreibe 180€.
Das ich teilweise schon überlegt habe ob ich zuviel bezahlt habe seht ihr auf folgenden Bildern.
IMG_20221129_145536.webpIMG_20221129_145530.webpIMG_20221129_145524.webpIMG_20221129_145536.webpIMG_20221129_145530.webpIMG_20221129_145524.webp
Ach Volker du glücklicher, halte sie in Ehren.
LG Jürgen
Vielen Dank für deine Tipps.
Ich habe die Hoffnung das nach drei Jahren Standzeit, und leider nur drei Liter Sprit im Tank, das ganze noch nicht soweit vorgedrungen ist.
Falls doch werden sich Folge Reparaturen ergeben.
Neuer gebrauchter Tank evtl neu lackieren und dann natürlich auch den Rest der Maschine zwecks Farbunterschied bzw neuer alter Lack.
Der Dekorsatz ist ja auch nicht mehr der beste.
Im Moment verfolge ich die Idee alles in Natur Patina zu las
Wenn allerdings ein Teil dabei ist das man neu machen muss, sieht das schon wieder anders aus.
Gruß Jürgen
Was nicht ist.....hihi