Beiträge von Edelfranke

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 8.11. & 6.12. in Vorbereitung

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Hallihallo...

    Heute wieder ein wenig mit der XJ weiter gemacht.

    Die Vergaser waren heute dran. Einmal zerlegen, ab ins Ultraschallbad und mittels Rep Satz wieder komplettiert.

    Ihr könnt euch nicht vorstellen wie versifft die Dinger waren. Schrauben die nicht auf gehen wollen bzw gleich kaputt gehen. Von plötzlich auftauchenden Kugeln oder Federn wo man sich fragt wo zum Kuckuck gehört die jetzt hin. 😁

    Naja ich hoffe ich hab alles wieder an seinen Platz bekommen.

    IMG_20251020_141538.webpIMG_20251020_144052.webpIMG_20251020_155610.webpIMG_20251020_173151.webpIMG_20251020_192628.webp

    Morgen ist erstmal mein Auto dran. Kundendienst ist fällig und zum TÜV muss er auch.

    Aber vielleicht baue ich die Vergaser morgen oder am Mittwoch ein.

    LG Jürgen

    Nur weil er so ähnlich aussieht?

    Dahinter steckt der gleiche Grundgedanke.

    Mmh...klar sieht er ähnlich aus, aber er fährt sich auch ähnlich. Wenn man jetzt mal vom Elektro absieht ist er ähnlich spritzig wo e der kleine turbo damals. Am außerdem kann man den auch schön um die Ecken knallen lassen. Der hat ja mehrere modis und wenn du auf Sport gehst kommt da schon ein Lächeln aufs Gesicht.

    Also bei mir war es so. 😉

    Der Mustang war ja auch ein Griff ins Klo. Wie kann man ein SUV nach einem Sportwagen benennen.
    Mit den Namen von legendären Modellen versucht man die Elektrobuden an den Mann zu bringen, in der Hoffnung das der Name zieht. :patsch:
    Gerade gestern von nem Bekannten gehört, das 3 Tesla an den Säulen nicht laden konnten, sein VW aber schon, Glück gehabt. In 50 Jahren hab ich noch nicht erlebt das alle Tanksäulen nicht gingen.

    Zur KLE , weshalb wärmt man den Namen wieder auf? Wird ein Modell durchgehend gebaut, ok. Aber ein totes Pferd wiederbeleben? Die hat doch wahrscheinlich mit unserer alten KLE nichts mehr zu tun, außer das es ne Enduro ist.
    Die Jüngeren kennen sie eh nicht mehr, oder spekuliert man das man Älteren, über den Namen, eine andrehen kann?

    Im Prinzip bin ich deiner Meinung.

    Allerdings gefällt mir der neue R5 schon Recht arg.

    Da haben sie es dann doch geschafft die Vergangenheit in die Zukunft zu bringen.

    Gruß Jürgen

    Moin Darti.

    Tatsächlich habe ich das auch vermutet und den Seitenständer deswegen hochgedrückt. Dachte mir wegen schwergängigkeit.

    Aber natürlich kann auch der Schalter einfach nur defekt sein.

    Werde diesen mal Brücken und dann sehen wir.

    Danke für den Tipp.

    Gruß Jürgen

    Hallo Jürgen,

    ich bin hier neu im Forum. Habe mir gerade heute eine KLE500 aus 1991 gekauft die ich am Mittwoch abholen will. Offenbar springt sie auch nicht. Ich bin sehr gespannt. Ich werde mal versuchen Deiner Instandsetzung auf den Fersen zu bleiben. Sicher kann mir einer von Euch einen guten Tipp für einen Reparatur Satz für die Vergaser geben? Ich habe einige günstige oder doch billige Angebote gesehen.

    Hallo Harald und natürlich herzlich willkommen.

    Ich war jetzt längere Zeit nicht in der Werkstatt da einfach andere Dinge Vorrang hatten.

    Gerne stehe ich dir mit Rat und Tat ,soweit ich das kann, zur Verfügung.

    Meine läuft jetzt wieder so wie ein Sack Nüsse.

    Die Vergaser müssen synchronisiert werden.

    Das werde ich zeitnah realisieren und dann schauen wir mal.

    Im Moment geht die noch aus wenn ich die Kupplung kommen lasse. Mal sehen was das ist.

    Außerdem müssen die Bremsen noch revidiert sowie neue Reifen aufgezogen werden.

    Wird alles werden.

    Werde jetzt in die Werkstatt gehen und den Motor der XJ anschleifen.

    Bis die Tage Gruß Jürgen

    Hallöchen Gemeinde.

    Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder von der Front.

    Die letzte Probleme die ich hatte waren ja der verschwundene Zündfunke.

    Ich darf euch mitteilen das dieser sich wieder eingefunden hat.

    Was war los?

    Nun nach Montage des luftfiltergehäuse verschwand auf Mysteriöse Art der Zündfunke.

    Ich mach es kurz, beim Einbau des lufis löste sich die Steckverbindung des Zünd OT Gebers auf der linken Seite. Das war so versteckt das ich das erst gar nicht erkannte. Gestern , und aus dem Grund weil ich keine Lust auf Gartenarbeit hatte, schaute ich nochmal genauer nach. Dabei fand ich die gelöste steckverbindung. Nach Wiederherstellung des Stromkreises sprang die Kleine ohne Mucken an. Soviel dazu. Jetzt kann ich sie wieder komplettieren. Aber erst nach der Gartenarbeit. 😁

    Liebe Grüße an alle Jürgen

    Die Stecker und die Zündkabel schon mal gewechselt?

    Nein noch nicht. Hab ja keine anderen.

    Ich überlege auch

    die ganze Zeit wie ich das prüfen könnte.

    Wahrscheinlich werde ich das mit einem Nagel machen den ich in die Nähe von Masse bringe. Da müssten dann ja Funken überspringen.

    Hast du 12 V wieder mit dem Ladegerät gemessen? Ich würde mal mit einem Multimeter messen, nicht das dir beim Starten die Spannung einbricht

    Werde ich heute tun.

    Ach wenn es in der Theorie nicht bringt, das Zündschloss mal mit WD40 fluten und ca. 50 hin und ger schalten, hat in der Praxis schon Wunder bewirkt 8)

    Hab ich gestern schon getan. Wie gesagt liegt Strom über killschalter an der Spule an.

    Schau nach dem Kupplungs- und Seitenständerschalter,

    Meiner Meinung nach kann es das nicht sein denn diese Komponenten würden den Anlasser unterbrechen, der läuft aber.

    Wir dürfen nicht vergessen das der Motor lief. Es kann also nur ne Kleinigkeit sein. Vielleicht ein Kabel das ich beim Einbau getrennt habe.

    Genauso die Komponenten zündschloss und killschalter. Diese bewirken eine Unterbrechung des Anlassers. Wie gesagt startet dieser aber. Also kann es das nicht sein. Es ist ungefähr so als das eine Wegfahrsperre aufgrund zu langen startens drin ist. War mal bei Mercedes so. Kann dann aber auch nur mit nem Tester entschärft werden. Zündspulen wäre auch komisch das beide auf einmal defekt wären.

    Das ist nicht viel. Da würde ich mal mit ner frischeren Batterie Testen.

    Sie hängt gerade am Ladegerät. Hatte aber trotzdem 12v bzw kurz unterhalb beim starten.

    Zündung aus, Batterie abklemmen und dann diesen Stecker von der Zündbox abziehen. Messgerät auf "Widerstand" stellen. Der Graue müsste (mindestens) 100 Ohm im Zündschluss zu Plus haben. Zwischen dem gelben und dem schwarz/grünen ist der Kurbelwellensensor und der hat laut Handbuch 113 ∼ 139 Ω. Diese Leitungen dürfen auch keinen Kontakt zur Masse (Rahmen) haben.

    Das werde ich morgen mal messen. Außerdem alle x Kontakte reinigen.

    Hallo miteinander.

    Heute wird es etwas länger.

    Gleich zu Beginn, ich habe immernoch keinen Zündfunken.😕

    Von vorne. Ich habe heute lufi und Kerzen gewechselt. Es gab wie gesagt immer noch keinen Funken. Also dann schauen wir mal. Sicherungen OK. 12 v an der zündspulen OK. Das rote Kabel ist das bei meiner kommt vom killschalter und versorgt mit Dauerstrom. Also Zündschloss und killschalter OK.

    Das schwarze Kabel an der Spule muss demnach das getaktete von der CDI sein.

    Das habe ich nicht geprüft . An der CDI links der Sechser Stecker belegt mit obere Reihe von links nach rechts, Gemessen wurde gegen Masse. Eingeschaltene Zündung.

    Schwarz 0v

    Schwarz/Rot 7,25v beim starten.

    Braun/Weiss volle Hütte 12v.

    Untere Reihe

    Braun 12v

    Braun/noch was 0,27v

    Schwarz/gelb 0v

    Der rechte Viererstecker auch von links nach rechts. Obere Reihe

    Schwarz 0,8v

    Untere Reihe

    Grau 7,7v

    Gelb 0,04 v

    Ich weiss leider nicht was Anliegen soll.

    Weiterhin hatte ich bemerkt das das mit dem zusätzlichen Benzinfilter nicht so einfach ist. Bei montierten Tank knickt gerne der Schlauch ab.

    Bei dieser Gelegenheit habe ich mal die Vergaserentleerung überprüft und festgestellt das da kein Sprit drin ist.😯

    Da werde ich wohl nochmal Ran müssen.

    Aber eins nach dem anderen. Erst brauchen wir einen funken und danach sehen wir uns den Schwimmer an.

    Also, wenn es hier einen Kupferwurm gibt der damit was anfangen kann was ich geschrieben habe und glücklicherweise auch noch die Lösung parat hat, gerne bei mir melden

    LG Jürgen

    Moin.

    Ich musste mich erstmal hier durchlesen.

    Ich hab jetzt einfach neue Kerzen bestellt inkl. diesen Blechkerzenschlüssel.

    Ich habe natürlich mit einer anderen ,allerdings gebrauchten, Zündkerze den funken gesucht. Leider ohne Erfolg. Nun weiss ich natürlich nicht ob die andere Kerze funzt. Deswegen neue Kerzen da die eh getauscht werden müssen.

    Ich kann euch heute noch nichts sagen, da ich heute nochmal arbeiten muss. Ab morgen hab ich dann wieder 4 Tage frei und werde die Zeit finden da drüber zu gehen.

    Was den killschalter oder das Zündschloss angeht, fehlt mir einfach ein wenig der glaube das das so einfach den Betrieb einstellt. Noch dazu weil ja vorher alles funktionierte.

    Ich bin da wohl eher dabei das die Kerzen im Eimer sind und deswegen kein funke mehr kommt.

    Übrigens liegt Strom an den zündspulen an, für die Fraktion der Zündschloss Fehlerquelle. Genauso funktioniert der Killschalter, da der Nachweislich den Strom zum Anlasser unterbricht.

    Also funktionieren beide Teile so wie sie sollten.

    Jemand hat geschrieben ich solle nicht so kompliziert denken. Komisch, genau das gleiche sagte mir damals mein Meister 😀

    So ich sag dann mal leise Servus und wir lesen die Tage voneinander.

    LG Jürgen

    Nicht unbedingt die beste Grundvoraussetzung wenn man das Motorrad nicht kennt :--:

    Vorbesitzer wollte unbedingt die Bremsenreiniger Einspritzung probieren.

    Kerzensteckergummis sind OK.

    Das Ladegerät funktionierte bis jetzt einwandfrei.

    Abgelesen während des Ladens bei nicht laufenden Motor.

    Die Ladeeinheit kann ich erst überprüfen wenn der Motor läuft.

    Die Vergaser müssen ja auch noch synchronisiert werden.

    Moin Darti

    Wo war den da der Fehler? Ich war schon länger nicht mehr dran, aber wenn ich mich Recht errinnere kann man ihn eigentlich nicht falsch zusammen bauen

    Ich habe das silberne Deckblech hinter dem Drehknopf verdreht eingebaut. Dadurch war der Anschlag verändert.

    Den baut man ja auch nicht aus :emojiSmiley-28: Kasten drin lassen, Vergaser in die Kastengummies stecken und dann in die Gummis zum Zylinder hin :emojiSmiley-06:

    Ich habe das Motorrad zerlegt übernommen.

    Die NGK Kerzen sind definitiv Sensibelchen was absaufen angeht, hast du mit beiden Kerzen keinen Funken?

    Nein keinen Funken. Ich muss aber auch zugeben daß sie mal richtig abgesoffen ist. Ich werde jetzt mal euren Weg gehen und die Kerzen ersetzen.

    Anlasser dreht, hast du mal die Spannung der Batterie beim Anlassen gemessen, nicht das sie einen Zellschuss hat.

    Anlasser dreht und Batterie hatte 15,2 Volt. Warum auch immer. Also da war schon schmackes dahinter beim starten.