Beiträge von slowrider

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

    Schade... na ja. Klar, kann man das auch anders lösen. Ich habe es leider gerne, dass alles funktioniert.


    Der Geber scheint bei Kawasaki Standard zu sein. Wenn also jemand die Daten einer KLE, GPZ oder einer andere Kawa hat, einfach mal her damit.


    VG


    Slowrider

    Danke für den Hinweis. Hatte ich nicht geschrieben, aber habe ich natürlich probiert. Tankanzeige funktioniert grundsätzlich. Konkret: leer wird richtig angezeigt und steigt bis 3/4 und bleibt da hängen. Tankgeber innen (Gehäuse aufgemacht) sieh ok aus. Deshalb wollte ich die Werte.... um zu schauen, ob es am Geber oder der Anzeige liegt... meine erste Frage war also nicht korrekt formuliert... sorry


    Und der Arm läuft über die gesamt Fläche der Spule..... also kein Kontaktproblem, wie ich denke

    Moin zusammen,


    habe mal in den Tank meiner ER5 geschaut. Alles gut soweit, nur der Tankgeber scheint eine Macke zu haben. Tank war leer und trotzdem hat die Tankanzeige so 1/4 Füllstand angezeigt.


    Hat jemand von Euch die Werte (Widerstände) für die unterschiedlichen Füllstände? Wollte das Teil mal durchmessen.


    Danke und viele Grüße


    Slowrider

    Die ER-5 habe ich als wirtschaftlichen Totalschaden bei ebay Kleinanzeigen erstanden. Bin jetzt dabei dieses Wrack wieder aufzubauen und suche daher im Forum nach technischen Informationen und Schraubertips. Hoffe natürlich, demnächst auch etwas Sinnvolles beitragen zu können.


    Willkommen.... dann geht es Dir wie mir. Bin auch gerade dabei, einen gefühlt hoffnungslosen Fall zum Leben zu erwecken


    Viel Erfolg

    Ich kenne tatsächlich Reduzierungen im Einlass. Aber egal.


    Zu den Löchern: Du sprichst von den Löchern unten im Schieber neben der Düsennadel, korrekt? Die haben tatsächlich einen Leistungseinfluss durch Druckänderung?


    Munter bleiben

    Slowrider

    Hier bist auf jeden Fall richtig. Schrauben scheinst du zu können und die Ideen dazu wirst hier bestimmt auch finden....

    Jo, das mit dem Schrauben sollte grundsätzlich klappen.... aber man lernt ja immer dazu


    Munter bleiben


    Slowrider

    Danke Leute.... habe erstmal den Vergaser ausgebaut und im Ultraschall gereinigt. Schieber waren fest, Düsen und was sonst noch verstopft. Es rieselte überall raus. Schon heftig. Leerlaufgemischschrauben waren ohne Dichtung eingebaut.


    Es waren echte Profis am Werk.


    Übrigens in dem Zusammenhang eine Frage:


    Das Moped soll auf 34 PS gedrosselt sein. Ich hatte vermutet, dass der Einlass verengt ist. War aber nicht. Düsenwerte des Vergasers sind kaum noch erkennbar. Habt Ihr Infos, welche Düsen bei 34PS verbaut sind? Und auch wie genau die Drosselung gemacht ist. Will sie raus haben....


    Munter bleiben


    Slowrider

    Danke BOT....


    Ich habe mir gerade eine ER5 in einem ziemlich jämmerlichen Zustand zugelegt und bin auf der Suche nach Ideen, was ich daraus machen soll. Die ER5 war mein erstes Moped. Mittlerweile sind viele gefolgt und ich fahre sonst noch eine T7.


    Ich komme aus dem südlichen Niedersachsen, eine tolle Motorrad-Gegend


    Man schreibt sich...


    Slowrider