Beiträge von slowrider

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Meine Frau sagte, sie hätte das schon längst gemacht. Aber wie dem auch sei, ich hoffe, es freut sich der Käufer. Abgesehen davon habe ich festgestellt, dass die ER5 etwas klein für mich ist. Ich hatte zwar vor vielen Jahren eine, aber irgendwie hatte ich sie nicht so niedrig in Erinnerung, nach den vielen Enduros, die ich in den letzten Jahren gefahren habe und noch fahre, Falls ein Twin, dann besser ne KLE denke ich.....

    Ja, Schwimmer habe ich kontrolliert. In ausgebautem Zustand. Eingebaut bekomme ich das irgendwie nicht hin.... mein Schlauch macht sich immer selbstständig....

    Ich überlege, ob ich noch 2 Leerlaufdüsen beschaffe. Ich finde die alten, die ich ausgebaut hatte nicht mehr und ich kann auf der neuen kein Maß erkennen.... ich habe etwas den Verdacht, dass die Kollegen zu groß sind....

    LLGS habe ich bis auf eine Umdrehung zurück gedreht, kein Effekt.

    PS: Kompression ist bei 10,5/11 und 12. Lauwarm

    Neuer Tag, neue Probleme....

    Wollte mal die Kompression checken und habe daher den Motor etwas laufen lassen und dabei die Gelegenheit genutzt, etwas an den LLGS zu drehen. Zusätzlich habe ich noch einen neuen Kerzenstecker verbautm zur Sicherheit, weil einer etwas wachelig zur Kerze hin aussah.

    Soweit so gut. Nach ein paar Minuten Motor aus und danach sprang er nicht mehr an. Kerzen raus, da ja ohnehin die Kompression gemessen werden sollte und Kerzen geprüft: beide total nass. Und defekt. Zünden nicht mehr. Habe versucht, sie auszubrennen, auch nichts. Kerzen waren neu (3-4 mal Motorlauf)

    Werde langsam irre....

    Ja genau. Läuft und zündet natürlich auch. Springt auch gut an. Ist eigentlich sofort am Start.

    Irgendwie habe ich den Verdacht, es liegt an etwas anderem als dem Versager..... Zündung auf einem Zylinder (obwohl beide Zylinder mitlaufen), Kompression (habe ich tatsächlich noch nicht gemessen, werde ich aber noch machen).

    In dem Zusammenhang: ich hatte Kühlflüssigkeit unter dem Moped. Gibt es irgendwelche Schwachstellen an dem Motor in Sachen Kühlung. Habe versucht etwas zu finden, ist mir aber nicht gelungen.

    Als nächstes erstmal mit der LLGS spielen wie vorgeschlagen und dann mal Kompression messen....

    Danke Euch für die Tipps.... ich muss mal schauen, ob ich nochmal ran gehe. Bin, wie man sieht, nach den vielen Versuchen ziemlich demotiviert. An sich bin ich relativ gut dabei und habe schon diverse Mopeten wiederbelebt. Erfolgreich. Irgendwann ist natürlich immer das erste Mal.

    Das mit der LLGS weiter rein kann ich probieren. Sollte man ran kommen und sooft ich den Vergaser schon raus hatte, kommt es auf ein weiteres Mal auch nicht an..... aber dann ist Schluss.

    Zu den anderen Punkten:

    - Luftfilter: der sieht optisch neuwertig aus. Kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt

    - Unterdruckschlauch Benzinhahn: glaube ich nicht. Sieht trocken aus, schaue ich mir aber auch nochmal an

    Nochmals Danke....

    Alles nochmal zerlegt, mit Druckluft durchgepustet und auf genauen Sitz geachtet. Es sollte alles so sein, wie es soll. Trotzdem keine Änderung und ich habe nun auch langsam keine Lust mehr. Wahrscheinlich wird die ER5 nun geschlachtet oder im Ganzen verkauft.

    Und das trotz einigen Investitionen beispielsweise neue Reifen.

    Irgendetwas ist falsch eingestellt.

    Du hast also die Vergaser syncronisiert? der Motor war zum syncronisieren warm?

    Zunächst in ausgebauten Zustand mit Kugeln und dann mit einigermaßem warmen Motor mit Uhren.

    Ich denke, ich werde am Wochenende nochmal alles komplett zerlegen und mehr oder weniger bei Null beginnen.

    Übrigens hatte ich natürlich auch die Membrane geprüft. War alles ok.

    Tag zusammen,

    habe etwas geschraubt.... und dachte auch, das Problem gefunden zu haben. Leider Pustekuchen. Aber von vorne:

    Habe Vergaser nochmal raus genommen und versucht, die Punkte "abzuarbeiten"

    Ich hatte den Eindruck, dass einer der beiden Zylinder besser lief als der andere. Auch sah es so aus, als würde an dem schlecht laufenden Zylinder tatsächlich der Choke nicht ganz rein gehen. Also Punkt 1 Choke dachte ich, es wäre der Fehler.

    Trotzdem Schwimmerkammer auf, Nadeln geprüft und Schwimmerstand 17mm gecheckt. Soweit alles ok. Habe trotzdem es so eingestellt, dass beide Schwimmer etwas früher schliessen (1mm)

    Kanäle alle nochmal mit Druckluft durchgepustet.

    LLGS nochmal neu eingestellt (1,5 Umdrehungen) - Spitzen sind ok

    Düsen sind fest.

    Alles zusammengebaut und auch gecheckt, ob alles synchron läuft. Ist der Fall.

    Tank war nicht drauf, sondern Behelfsversorgung mit Sprit. Dabei war der Unterdruckschlauch vom Benzinhahn frei und der 2. Stutzen ebenfalls offen.

    Motor lief gut (und zog Luft über die beiden Unterdruckstutzen).


    Als ich dann wieder den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn angeschlossen habe, ging der Mist wieder los. Unrunder Lauf und klar zu fett. Luftfilter war eingebaut. Den Lufi hatte ich gereinigt, nicht erneuert, ist aber sauber.

    Ich werde noch wahnsinnig

    Wömbi ist ein Händler, keine Ahnung von welchem Zulieferer er die Teile bekommt :hmm:

    Stimmt. Teile sind von KEYSTER. Sollte eigentlich ok sein. Oder?

    Ich habe die originalen Düsen noch. Schaue ich mir nochmal an. Evtl. reinige ich die nochmal und verbaue sie wieder.

    Luft sollte sie ausreichend bekommen. Lufi ist neu.

    Choke hatte ich mir auch angesehen und er hängt nicht.

    Wie gesagt, ich schaue mal. Danke Euch

    werde den Versager morgen nochmal unter die Lupe nehmen. Teile sind von Wömbi, also kein China Mist. Und ich hatte den Vergaser komplett zerlegt. An sich sahen Nadeldüse und Stock ok aus.

    Verbrennung ist aber zu fett. Zündkerzen hatte ich erneuert und sie sind nach etwas Lauf schwarz. Läuft auch nicht gut und qualmt