@Jo. Ich finde deine Bremsscheibenabdeckungen übrigens total super geil. Doppelschwör
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Steht gut da die Kleine, Schwinge und Rahmen sehen ja fast neuwertig aus. Pesönlich würde ich den Bremsscheibenschutz abbauen. Sieht meiner Meinung nach besser aus (gell, Jo!!!!) und führt auf Fahrten in bergiger Landschaft auch dazu, dass sie besser kühlt/bremst. Die Stahlflex sind auch eine sehr gute Idee, den Austausch merkt man auch deutlich. Auch der Tausch der Gabelfedern macht sich positiv bemerkbar. Ventile prüfen/einstellen und Vergaser reinigen schadet nie. Die anderen Kleinigkeiten sind ja Geschmackssache und kommen auch auf den Verschleißzustand an.
Nachdem du ja Gepäck suchst und laut deiner Vorstellung sie als Resiemobil nutzen möchtest solltest du dir noch überlegen ob die die Sitzbank breiter und härter (je nach Geschmack) polstern lassen möchtest. Die Original setzt dem zarten Popo schon recht zu auf längeren Strecken. Auch eine Prüfung bzw. Tausch des Polrades empfiehlt sich, vermehrt lösen sich bei den älteren Modellen die Verklebungen der Magnete. Mich hat es vor zwei Jahren heimgesucht. Böse Zungen behaupten auch, dass der Steuerkettenspanner der alten Modelle zum Versagen neigen
Welche Farbe soll es denn werden?
-
Hallo Faalp,
schön, dass du hier bei uns bist. Du wirst dich hier sicher wohlfühlen.
Grüße aus Martisnried
Klaus
-
Die wäre auch cool
-
Die Frage ist ob der Eintopf genügend Leistung hat. Ich vermute eher nicht.
Dafür ist der Preis schon unanständig, 6699 $ bis 7999 $. Da bekommst du bei uns nix anständiges dafür.
Da gefällt mit das Bild von der KLR 300 schon besser. Die mit 650/700 ccm würde ich mir schon eher kaufen. Der Einzylinder ist mir irgendwie zu altbacken, ich finde da fehlt der Pfiff (außer bei der Adventure). Den Auspuffendtopf finde ich gruselig, den Übergang von Verkleidung zum Tank nicht gelungen.
-
Vielleicht hat das Foto es ja nur nicht über die Jugendschutz-Firewall geschafft
-
Servus Lars, herzlich willkommen bei den KLE´lern. Lobenswerter Vorsatz die KLE für immer zu behalten!
-
Du hast Aera 987 vergessen
Vielleicht waren wir ihm einfach zu alt und moppslos
-
Ganz oben steht internationales KLE Treffen, gefolgt von Chapter Süd und Buddie-Treffen. Terminlich bin ich ja spontan, denn die Arbeit gibt mir die Termine vor.
-
Hallo Mike,
ich erwähne es auch hier nochmals gerne. Vielen Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast. Habe am Wochenende den Film angesehen und in Erinnerungen geschwelgt. Wird Zeit dass wir wieder losfahren.
Ich wünsche euch Beiden frohe Weihnachten
-
steht super da die kleine KLE. Der Lack ist ja der Wahnsinn - das siehst du alleine schon daran, dass weder Jo noch Bruno ein schönes SCHWARZ für dich vorgeschlagen haben. Allzeit eine gute Fahrt und frohe Weihnachten
-
warum sollte sich ein anderer trauen? Für die Frage nach den Bildern bist du da lieber Bruno
-
auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Forum der Welt. Du wirst sicher viel Spaß mit deiner alten Dame haben.
-
ok, dann ist es ja total easy
-
Servus Marcus,
schön, dass du hier bist. Willkommen in der großen und herzlichen KLE-Familie. Wenn du was wissen willst, wird dir hier sicherlich geholfen.
Grüße aus dem Süden
Klaus
-
wenn du dir mit der Restaurierung eh Zeit lassen willst, dann melde die Karre doch einfach ab und mache vor einer Neuzulassung den neuen TÜV. Ummelden kannst du sie dummerweise nur mit gültiger Plakette. Vielleicht bringt aber eine Nachfrage bei der Zulassungsstelle andere Lösung. Glaube persönlich jedoch nicht, dass du sie ohne gültigePlakette ummelden kannst.
Kein Betrieb bzw. Parken auf tatsächlichen öffentlichen Verkehrsgund (auch kein Parken in deiner für jedermann zugänglichen Einfahrt - Grundstück darf nicht zugänglich sein!) = kein Bußgeld/Punkte.
Zum Thema Bußgeld. Vom Prinzip ist es natürlich richtig, dass ein zugelassenes Motorrad eine gültige Prüfplakette braucht und eine Überschreitung eine Ordnungswidrigkeit ist. Wenn das Motorrad jedoch nicht fahrbereit ist und zudem auf deinem nicht zugänglichen Grundstück abgestellt ist (sie dort keiner sieht) ist es jedoch Jacke wie Hose ob der TÜV abgelaufen ist. Dann mache in Ruhe deine Arbeiten und führe sie dann vor. Zu empfehen ist jedoch wenn du mit ihr anschließend zum TÜV fahren willst, solltest du dir vorher einen Termin geben lassen, damit es auf der Fahrt dorthin keine Probleme gibt oder sie gleich mit dem Anhänger hinbringen.
Bei abgelaufenen TÜV verlangt die Prüfstelle i.d.R. einen Kostenzuschlag für Mehraufwand, egal wie lange der Prüftermin überzogen ist. Rechtlich ist der Aufschlag sicherlich nicht haltbar, da eine Überziehung keinen Mehraufwend zur Folge haben kann, da ja nichts anderes geprüft werden muss wie bei jeder anderen fristgerechten Vorführung auch = Geldschneiderei. Mir hat ihn der Prüfer bei meiner letzten Überziehung aufgrund meines Einwandes erlassen.
-
Die Befestigung des KTM Hecks erfolgt über die beiden M6 Schrauben, mit welchen der Gepäckträger von oben am Original-KLE Hintern angschraubt ist. Den KTM-Kotflügel musst du nur seitlich anpassen, damit er mit der Originalseitenverkleidung passt. Ich fand den "glatten" von der ESTX oder der LC4 (ab 93) inkl. Beleuchtung sehr passend. Theoretisch müsste der KLE-Gepächträger dann immer noch passen. Den Kennzeichenträger habe ich dann direkt am Rahmenheck befestigt. Die Beleuchtung weiter unter den Fender versetzt.
-
ein fesches kleines Luder
-
Servus Thomas,
willkommen im Club der 92er. Das du deine Einloggdaten vergessen hast ist doch nicht weiter schlimm. Ich war bis letztes Jahr auch längere Zeit nicht online und mein altes Profil fiel einer Reinugungsaktion zum Opfer, da hätten mir die Zugangsdaten auch nichts mehr genutzt. Viel Spass auf jeden Fall mit deiner KLE im besten Forum das ich mir nur vorstellen kann.
Grüße aus Martinsried
KlausausMartinsried
-
5000 ist wenig. Da liegen bei mir glatt schon 6200 an