Herzlich Willkommen und liebe Grüße nach Wien
Klaus aus Martinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Herzlich Willkommen und liebe Grüße nach Wien
Klaus aus Martinsried
Von welchem Hersteller ist denn deine Gabel?
Ich glaube nämlich dass bei einer USD-Gabel ein Stabi gar nicht vorgesehen ist.
Was ich noch zu erwähnen vergessen habe ist die Verwendung eines Gabelstabi. Auf deinem Profilbild sieht es so aus als hätte deine SuMo keinen. Ich bin der Meinung, dass der wirklich viel ausmacht und die Funktionalität/Stabilität der Gabel enorm erhöht. Habe mir bei meinem Umbau damals einen machen lassen.
Ich habe vorne damals progressive Federn von Wirth verbaut, kann dir heute aber nicht sagen ob ich damals die Hülsen weiter verwendet habe. Habe es so gemacht wie es in der Einbauanleitung von Wirth stand. Als Gabelöl verwende ich das Originale mit 10W. Wegen der Fahrgeometrie habe ich zusätzlich eine 5 cm Gabelverlängerung verbaut (nach ein bisschen probieren habe ich jedoch nur ca. 3 cm durchgesteckt - mit 5 cm war einfach kein tolles Fahrgefühl). Die Bremsanlage ist original mit Stahlflexleitungen. .
Hinten arbeitet ein Wilbers 640 Road. Das habe ich gebraucht gekauft und mir bei Cetoni Motorsport überholen und passend einstellen lassen. War eine sehr gute Entscheidung.
Insgesamt lässt sich meine alte Dame mit diesen Umbauten durchaus zügig, stabil und sicher bewegen. Ich habe es bisher zumindest nicht bereut.
Ein herzliches Servus und willkommen hier im Forum.
Schöne Motorrad Liste, es wäre schön Bilder von deinen Schätzen zu sehen..
Liebe Grüße Klaus
Ich habe das Heck einer LC4, Baujahr 93 bis 99 verbaut. Gehört natürlich gekürzt, angepasst und zugeschnitten. Mir gefällt es von der Optik (auch wenn ich die Anpassung natürlich schöner hätte machen können) sehr gut.
Er hat keine LED Birne dein sondern das Gehäuse schwarz eingefärbt und eine LED Leuchte im das Gehäuse eingepasst
Bruno hat sein Rücklicht schwarz angemalt und einen LED-Streifen hineingebastelt.
Servus Joachim,
das ist eine schöne Vorstellung. Herzlich willkommen hier bei de Twins pund allzeit gute Fahrt.
Grüße aus Martinsried Klaus
Lieber einen alten Thread "aufwärmen" als einen neuen aufmachen, so kann man in den alten Erfahrungen auch noch nachlesen
Außerdem tummeln sich hier im Forum eh lauter alte Männer 😂😂😂😂. So alt kann der Thread also gar nicht sein
Die Ventile sind nur zum Luftausgleich, nicht zum Aufpumpen. Dafür ist die Federgabel nicht gedacht. Vorgeschrieben von Kawasaki ist atmosphärischer Druck
Servus Fred,
Herzlich Willkommen im besten Forum das man sich nur vorstellen kann. Viel Spaß hier.
Grüße aus Martinsried
Klaus
Servus Joachim,
dann einmal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier. Eine gute Entscheidung dich hier anzumelden und vorallem, dass du eine KLE hast. Der WIWO Umbau ist echt schön und war damals ganz schön exklusiv. War mir damals zu teuer. Stell doch mal Bilder deiner Schmuckstücke ein. Wir sind i.d.R. alle neugierig.
Grüße aus Martinsried
Klaus
Sind ja keine tollen Neuigkeiten. Auf jeden Fall gute Besserung.
Tobi und ich planen gerade die Rückreise von Krasno nach Deutschland. Wir planen am 29.06. eine wunderschöne und kurvige Strecke (sind wir bereits 2023 gefahren) von Krasno zum Hörzendorfer See (kapp 420 km), wo wir die Nacht verbringen wollen. Geplant ist dort für eine Nacht eine Ferienwohnung zu nehmen, welche momentan auch noch verfügbar ist. Diese ist von 3 bis 5 Personen verfügbar. Hat zufällig ein anderer Reisender Lust mit uns dort zu nächtigen?
Meine idee wäre evtl noch neuen kabelbaum probieren aber is hald die frage ob dass die lösung ist
Aber von Kabelbaum hab ich größtenteils dass isloierband entfernt kabel sehen soweit eigentlich gut aus und die stecker auch
Keine Ahnung was nich sein könnte
Bis zum Wechsel des Polrads hatte ich nie Probleme mit dem Zündfunken. Plötzlich war er weg. Alle Kabel, Zündspule, Lima, Polrad, Pickup,... durchgemessen, getestet und quergetauscht. Auch an einer anderen KLE erfolgreich getestet. Wir sind nicht draufgekommen, ewig hin- und hergewurstelt. Keine Ursache gefunden. Durch Zufall und ohne einen erkennbaren Grund gab es dann einen Zündfunken, welcher dann nach Zusammenbau jedoch wieder weg war. Also nochmals auseinander, zusammen, auseinander, zusammen. Hin und wieder gab es bei der Aktion einen Funken, meist jedoch nicht. Überlegt und überlegt - das Einzige was bei dem Prozedere immer gleich war, war der finale Einbau der CDI.
Ergebnis:
Bei mir war es ein Kabelbruch in den 30 cm welche vom Hauptkabelbaum zur CDI abzweigen und so geschissen verlegt sind, dass sie immer in einem Knick verlaufen. Optisch und durch Messen war der Bruch nicht zu erkennen. Bruno hat dann alle 9 Kabel nacheinander gekappt und neu reingelötet und die alte Dame lief dann wieder wie ein junges Stück.
auch ich habe bereits vor einigen Jahren die von Keyster verbauen lassen. Läuft seit dem tip-top inkl deutlich besseren Verbrauch.
Servus Harald
und ein herzliches Willkommen hier bei den Twin-Verrückten. Du wirst deine KLE-Entscheidung sicher nicht bereuen, denn im großen und ganzen ist sie ein wahnsinnig tolles Motorrad. Mich fasziniert sie immer noch nach all den Jahren. Bin schon gespannt auf deine KLE-Bilder.
Liebe Grüße aus Martinsried
Klaus
Servus Sven,
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Grüße aus Martinsried Klaus