Beiträge von Jojo

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Hallo zusammen,

    auch ich möchte mich an dieser Stelle für das tolle Wochenende bedanken!

    Ich habe viele nette Menschen kennen gelernt mit denen man sich sehr gut unterhalten kann.

    Die Ausfahrt am Samstag war sehr toll.

    Ich fand es auch sehr schön, dass ich meine Rückfahrt nicht alleine antreten musste und mit Michael und Andy( der uns toll über Land geführt hat) den größten Teil der Strecke zusammen fahren durfte. Die 1200km, die ich an diesem Wochenende gefahren bin sind eine tolle Entschädigung für den ein wenig schmerzenden Popo

    LG Jojo

    Das ist super nett von Euch?.

    Aktuell sie es sehr gut aus, dass ich kommen kann.

    Wann kommt ihr denn dort an?

    Bad Lobenstein ist je nach Strecke ca 550 bis 600 km von mir weg. Ich kann gerade nicht abschätzen wie lange ich fahren werde.... Aber mit Pausen wären das 7-8 Stunden, also so 18-19.00 vor Ort.

    Hi Deun,

    jetzt bin ich etwas unsicher und weiss nicht, ob ich richtig beurteilen kann, ob meine Maschine gut läuft. ?

    Am Samstag habe ich meine KLE testweise ein wenig gescheucht und sie fuhr ohne mir erkenntliche Probleme bis ca 170kmh. Sie hat nicht geruckelt oder ähnliches......

    Weiter wollte ich gar nicht gehen, weil nicht mehr viel kam.

    Ich fahre einen Schaumstoff Standard Luftfilter, der für mich bei der Wartung im Frühjahr noch gut aussah. War kaum dreckig.

    Ich habe in der vergangenen Woche neuen TÜV bekommen und lt Bericht einen co Wert von 3,1% was meiner Meinung nach auch gut sein sollte.

    Da ich ja ein Kerzenbild habe, was eher Richtung zu mager geht, passt das ja in etwa mit der Aussage von Dir, dass die Bedüsung etwas größer sein sollte.....

    ???❓❓❓

    Ich müsste mal jemanden haben, der die KLE kennt und ne Runde fährt und dann sagt, ob da was nicht stimmig ist oder in

    Alles in Ordnung

    Moin Forti,

    Mit Tankentrostung habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Bei meinem Originaltank war der Rost schon zu weit fortgeschritten. Durch das entrosten sind noch mehr Löcher hinzugekommen. Die wurden zwar gelötet, hat aber dennoch nicht mehr lange gehalten, da das Blech an ein paar Stellen schon zu dünn war.

    Habe diesen Tank dann aufgegeben.

    Der KLE Tank hat in Bezug auf Rost echt schlimme Nachteile.

    Mitten durch den Tank läuft der Überlauf des Einfüllstutzen. Dieser Rostet gerne durch. Die Seiten rechts und links unterhalb vom Benzin Hahn liegen tiefer als der Ausgang vom Tank. Somit kann sich da Wunderbar Wasser sammeln, dass ja schwerer als Benzin ist und schön gemütlich alles zum Rosten bringen.

    Ich habe mir damals einen gebrauchten Tank gekauft und von einer Firma, die sich mit dem Entrosten und versiegeln von Tanks gut auskennt aufarbeiten lassen. Die Firma hat den Tank phosphatiert. Das hält bei mir bisher wunderbar seit mehreren Jahren.

    Ist zwar nicht die günstigste Variante, für mich aber die sicherste, da ich mir das selbst versiegeln nicht zugetraut hatte.


    LG Jojo

    moin zusammen,

    erstmal herzliches Beileid. Das sind ja schlechte Nachrichten von dem Motor Deiner Tochter.

    Bei den Gleitschienen habe ich die selbe Vermutung wie sie klappersaki hat. Zumindest waren die Schienen nicht besonders leicht, dafür aber sehr stabil. Ich kann jetzt aber leider nicht mehr nachschauen, da ich meine ja an Dich weitergegeben habe?.

    Interessieren würde mich auch, was so einen Schaden hervorgerufen hat. Der Motor , den ich damals zerlegt habe, hatte einen Kolbenfresser.

    Ich habe ihn in alle Einzelteile zerlegt. Mir persönlich wurde dabei aber ziemlich schnell klar, dass sich eine Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen nicht gelohnt hätte. Ich denke aber auch, das meine Fähigkeiten nicht ausgereicht hätten.

    Ich habe den zerlegten Motor noch bei mir liegen. Falls Du Micha etwas davon benötigen kannst melde dich einfach.

    LG Joachim

    moin zusammen,

    erstmal herzliches Beileid. Das sind ja schlechte Nachrichten von dem Motor Deiner Tochter.

    Bei den Gleitschienen habe ich die selbe Vermutung wie sie klappersaki hat. Zumindest waren die Schienen nicht besonders leicht, dafür aber sehr stabil. Ich kann jetzt aber leider nicht mehr nachschauen, da ich meine ja an Dich weitergegeben habe?.

    Interessieren würde mich auch, was so einen Schaden hervorgerufen hat. Der Motor , den ich damals zerlegt habe, hatte einen Kolbenfresser.

    Ich habe ihn in alle Einzelteile zerlegt. Mir persönlich wurde dabei aber ziemlich schnell klar, dass sich eine Reparatur aus wirtschaftlichen Gründen nicht gelohnt hätte. Ich denke aber auch, das meine Fähigkeiten nicht ausgereicht hätten.

    Ich habe den zerlegten Motor noch bei mir liegen. Falls Du Micha etwas davon benötigen kannst melde dich einfach.

    LG Joachim

    Ich hatte auch schon 5 lose Magnete.....

    Bei meinem jetzigen Motor, mit Laufleistung? löst sich der Kleber von den Rändern. Magnete waren aber noch fest. Werde damit wahrscheinlich diese Saison noch fahren.....

    Durch die Unterlegscheiben verändert sich der maximale Weg, den die Lamellen auseinander gezogen werden können. Der Weg den die Lamellen beim Kuppeln auseinander gezogen werden wird durch den Kupplung Hebel bestimmt. Ich glaube nicht, dass der Kupplung Hebel den maximal möglichen Weg ausnutzt.

    Hallo Mac speed!

    Willkommen im Forum!

    Hier wird Dir geholfen,

    aber anscheinend weisst Du sehr viel und teilst Dein Wissen sehr gerne☺.

    Das finde ich super, da ich noch sehr viel lernen möchte.

    Dieses Forum ist recht aktiv, die Leute sind nett

    Und bei Problemen wir hier einem meistens sehr gut geholfen.


    LG

    Jojo

    Du lernst dazu, ich nehme auch nichts anderes, wenn nicht vorgeschrieben.

    Den Deckel zu montieren ist jedes mal wieder ein Akt, am Besten alles wegbauen was stören kann. Ich lasse immer die Gaszüge eingehängt, das erhöht den Schwierigkeitsgrad nochmals, aber nur weil ich faul bin. Beim nächsten Mal hab ich die genaue Position in der er reinflitscht natürlich wieder vergessen und die Probiererei geht auf‘s neue los. Aber es beruhigt mich, das ich da nicht alleine bin.

    Zum Talent, auch Du wirst es lernen, hast Du nicht sogar einen handwerklichen Beruf? Ich hab nur ein bisschen Vorsprung, aber wenn das nach 48 Jahren Mopedschrauberei immer noch nicht klappen würde wäre ich wohl völlig talentfrei. Aber sei gewarnt, man kann nicht alles, lernt nie aus und steht manchmal einfach auf dem Schlauch.


    Also Kopf hoch und viel Erfolg.

    Moin Micha,

    danke für Deine aufmunternden Worte..... ?.

    Die Schrauberei macht mir schon recht viel Spaß. Man lernt sehr viel dabei.

    Da ich noch nicht so lange dabei bin, sind es auch immer wieder neue Herausforderungen.

    Das macht aber den Reiz aus.

    Leider habe ich nicht immer die Zeit dafür, hab halt ne große Familie.

    Ich arbeite seit fast 18 Jahren in einer Kranbaufirma als Instandhaltungselektriker. Da muss ich oft improvisieren, damit es erstmal weitergeht.

    Ich bin der Meinung, daß jeder alles lernen und machen kann.

    Man sollte sich jedoch der großen Verantwortung für sich und den Anderen bewusst sein und erkennen, wo seine Grenzen sind.....


    Eine angenehmen Tag wünsche ich Euch