Polrad dürfte funktionieren.
Hört sich gut an
ich würde es aber trotzdem einer optischen Kontrolle unterziehen, geht ja auch durch die beiden kleinen runden Deckel ![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Polrad dürfte funktionieren.
Hört sich gut an
ich würde es aber trotzdem einer optischen Kontrolle unterziehen, geht ja auch durch die beiden kleinen runden Deckel ![]()
Solange die Batterie voll ist, und das war sie immer, reicht es für die Zündung.
Mir ist schon, auf Grund eines defekten Stators die Batterie während der Fahrt ausgegangen, bzw. mit hohen Drehzahlen lief der Motor bei Standgas, war dann Schluss und der Motor ging aus. Der DZM hat die ganze Zeit korrekt funktioniert.
von wo/wie bekommt er das Signal?
müsste das schwarze Kabel sein, das von einer Zündspule kommt
daß es mit dem (defekten?) Polrad zusammenhängt?
eher nicht, sonst würde der Strom auch nicht für die Zündung reichen.
Oxidierte Steckverbindung oder Masseproblem vielleicht?
Hallo Flo, wo mißt man bitte die (60V-)Spannung der LiMa?
Ist es AC oder DC?
Wechselspannung zwischen den gelben Kabeln ![]()
Hallo Nehmy.
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Hier nochmal das Beispiel von der Tante https://www.louis.de/artikel/rothew…number=10003271
Gibt es auch von anderen Herstellern, zum Teil sogar etwas günstiger ![]()
Für Schwaben ein durchgehender und für alle anderen 2 Schlitze.
Der Schwabe hatte das schon kapiert.. unser Jo ist Badenser ![]()
das gehört wohl zum Kennenlernen dazu
Die KLEine ist manchmal eine Diva
aber schön, dass sie jetzt läuft ![]()
sehe auch nur einen Schlitz
Guckst du wieder zur Nachbarin
![]()
Ein durchgehender Schlitz macht zwei Schlitze im Rohr.. zwei durchgehende Schlitze macht vier Schlitze im Rohr.. nun die Frage, wie hättet ihr es gerne ![]()
In anderen Foren wurde der Nickname bereits abgelehnt
Wir sind halt nicht wie andere
![]()
Habe bis jetzt nur Wasser und Rost aus dem Tank gespült,
Am Besten den Tank mal mit handelsüblicher Zitronensäure vom Discounter füllen ( gibt hier schon Beiträge darüber ) sonst schreib ich dir schnell ein Tut ![]()
Das Tachogehäuse ist nicht zu Retten
Für ein Neues musst du eine Niere opfern
gebraucht extrem selten und dementsprechend teuer.. schau mal bei Ali, dann gibt es das Gehäuse ohne Instrumente für unter 100 Tacken, wenn ich mich nicht irre ![]()
Oder wolltet Ihr lieber Bilder von den steifen Nippeln sehen?
Was den sonst? ![]()
Moin Nippelchen ![]()
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

schön das es einen weiteren ER-Treiber hierher verschlagen hat ![]()
Gell Bruno (Darti)?😉
Keine Ahnung was du meinen könntest ![]()
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns ![]()
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Konto ist idR das Forenkonto
![]()
DATEN DES FORENKONTO
FALSCH
![]()
Mac, es geht um Kroatien, das ist das Konto von Ante ![]()
Bitte hier noch mal Kontodaten einstellen für Bezahlung T-Shirt und für die Liste zur Bestellung. Ich weiß nicht mehr ob ich bestellt und bezahlt habe...
![]()
![]()
![]()
Hey Mike, schau mal hier RE: Treffen 2024. Antes Konto ist auf der Liste rechts zu finden ![]()
Ich kenne tatsächlich Reduzierungen im Einlass. Aber egal.
Bei der KLE im Gummi zwischen Vergaser und Zylinder
gut möglich das es bei anderen Motorrädern anders ist
Du sprichst von den Löchern unten im Schieber neben der Düsennadel, korrekt?
Die Löcher sitzen im oberen Drittel, in Nähe der Librane, hier RE: Drosselung, die Zehnte! siehst du sie recht gut ( THX Ometa )
Durch den fehlenden Unterdruck fahren die Schieber nicht mehr ganz nach oben (ähnlich wie bei einem Riss in der Librane)
daß man vorher die originale Anlage zerschneidet, oder?
Doch, genau so, bei der ER5 genau das gleiche.
Alternativ gibt es von GPR aus eine Komplettanlage, ich kenne allerdings keinen der diese verbaut hat
Ich hatte vermutet, dass der Einlass verengt ist.
Wenn, dann sind Reduzierscheiben im Gummi von Auslass verbaut ![]()
Alternativ sind in den Gasschiebern Bohrungen, Original werden sie mit Hülsen entdrosselt, du kannst die Löcher aber auch mit Flüssigmetall zukleben.
Hier sieht man die Löcher und die Hülse ganz gut https://www.ebay.de/itm/3255382495…CUaAqamEALw_wcB
Ist es nicht eine Schelle, die ein Rohr auf einem Rohr befestigt
Jain, Politisch korrekt heißt es zwar Rohrverbinder, wird aber ugs. auch als (Auspuf)Schelle bezeichnet
Moin, Moin,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

bin auf der Suche nach Ideen, was ich daraus machen soll.
den schönsten Umbau habe ich bis jetzt hier gesehen https://www.inazumacafe.com/2016/04/irene-and-er5.html allerdings wir bei ein paar Sachen, der deutsche TÜV graue Haare bekommen ![]()
Ansonsten.. Fender ein bisschen stutzen und einen Doppelscheinwerfer monieren vielleicht?
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Muffe (heißt das so)
Eigentlich Schelle
Muffen sind die Dinger bei Heizungs- und Wasserrohren
Herzlich Glückwunsch zum Nachwuchs
![]()
die Schwimmernadel im rechten Vergaser hatte es hinter sich und musste neu. Ich denke, dass der ein oder andere Offroad-Einsatz etwas zu viel für die alte Lady waren.
Danke für die Rückmeldung ![]()
Schön das deine KLEine wieder rennt
ich denke nicht, dass der Offroad-Einsatz Schuld war, der Schutz kommt ja nicht in der Vergaser, irgendwann hat es die Gummispitze hinter sich, wer weiß wie alt die Schwimmernadel schon war.. viele Motorräder bekommen einfach zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit.